Seminare
Seminare

BCS Foundation in Artificial Intelligence - Ihr Einstieg in die Welt der KI (inkl. Zertifizierung)

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur Zukunftsmusik - sie verändert bereits heute die Art und Weise, wie Unternehmen agieren, Entscheidungen treffen und Innovationen gestalten. In unserem BCS Foundation in Artificial Intelligence Intensivkurs erhalten Sie ein fundiertes Verständnis für die Kernkonzepte der KI. Sie lernen, wie intelligente Systeme arbeiten, welche ethischen und nachhaltigen Prinzipien eine Rolle spielen und wie KI im Unternehmenskontext erfolgreich eingesetzt wird.
In diesem Seminar lernen Sie, die:

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungsgebiete verstehen
  • Bedeutung von Ethik und Nachhaltigkeit in der KI-Entwicklung kennenlernen
  • Praktische Einführung in Machine Learning und KI-Agenten
  • Einsatz von Open-Source-Tools und Datenvisualisierung
  • KI-Projekte managen und agile Methoden für KI-Entwicklung nutzen
  • Zertifizierungsprüfung zum BCS Foundation in AI erfolgreich bestehen

Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Fähigkeiten: Vom Aufbau einer Machine Learning Toolbox über die Arbeit mit KI-Agenten bis hin zur Integration von KI in Projekte. Am Ende des Kurses haben Sie die Möglichkeit, die BCS Foundation AI Zertifizierung zu erlangen - ein entscheidender Vorteil für Ihre Karriere im KI-Bereich.

Nach diesem Seminar haben Sie:

Ein fundiertes Verständnis der Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, ihre...

Termin Ort Preis*
16.06.2025- 18.06.2025 online 3.558,10 €
08.07.2025- 10.07.2025 online 3.558,10 €
29.09.2025- 01.10.2025 online 3.558,10 €
11.11.2025- 13.11.2025 online 3.558,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Ethische und nachhaltige KI (20%)

  • Grundprinzipien der Künstlichen Intelligenz
  • Intelligente Agenten und ihre Funktionsweise
  • Vertrauenswürdige und ethische KI-Entwicklung
  • Nachhaltigkeitsziele der UN und deren Verbindung zur KI

KI und Robotik (20%)

  • Funktionsweise von KI-Agenten
  • Reflexive, modellbasierte, ziel- und nutzenbasierte Agenten
  • Robotik-Paradigmen und die Zukunft intelligenter Maschinen

Vorteile, Herausforderungen und Risiken der KI (15%)

  • Chancen und Risiken der KI in Unternehmen
  • Grenzen der KI-Systeme im Vergleich zu menschlichen Fähigkeiten
  • Typische Risiken und Finanzierungsmöglichkeiten von KI-Projekten

Einstieg in Machine Learning - Praxisorientierte Toolbox (30%)

  • Open-Source-Tools für Machine Learning
  • Datenaufbereitung, Algorithmen und Datenvisualisierung
  • Anwendungen für maschinelles Lernen

KI-Management, Rollen und Verantwortlichkeiten (15%)

  • Agile Methoden im KI-Projektmanagement
  • Mensch-Maschine-Kollaboration und zukünftige Entwicklungen
  • Zusammensetzung und Organisation eines KI-Projektteams

Zertifizierung (optional)

  • Vorbereitung auf die BCS Foundation AI Prüfung
  • Prüfungsinhalte und Format
  • Multiple-Choice-Übungstests
  • Durchführung der Zertifizierungsprüfung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:

Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine Affinität zu Technologie und Interesse an Künstlicher Intelligenz sind von Vorteil.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere Methoden und Ansätze machen dieses Seminar besonders wertvoll:

  • Interaktive Vorträge mit praxisnahen Fallbeispielen
  • Hands-on-Übungen mit Open-Source-KI-Tools
  • Gruppenarbeiten zu ethischen und nachhaltigen KI-Ansätzen
  • Diskussionen zu Herausforderungen und Best Practices in der KI-Entwicklung
  • Prüfungsvorbereitung mit Beispielen und Testfragen
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • IT-Profis, die KI-Technologien verstehen und anwenden möchten
  • Ingenieure, Wissenschaftler und Berater im Bereich Künstliche Intelligenz
  • Führungskräfte und Entscheider, die KI-Projekte in Unternehmen einführen
  • Entwickler, Data Scientists und IT-Architekten
  • Fachleute aus den Bereichen Finanzen, Bildung, IT-Services und Wissenschaft
Seminarkennung:
4903
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha