Seminar - ifu Accounting Akademie GmbH
Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.
Die Schwierigkeit der Erstellung eines Konzernabschlusses besteht darin, diesen aus den Einzelabschlüssen der Konzernunternehmen abzuleiten. In unserem 2-tägigen Seminar erhalten Sie in Vorträgen und Fallstudien fundierte Kenntnisse in den Konsolidierungsmethoden und deren Anwendung in der Konsolidierungspraxis. Die Fallstudien zeichnen sich durch eine übersichtliche Datenstruktur aus und stellen die Auswirkungen der Konsolidierungsmaßnahmen auf die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, den Konzern-Eigenkapitalspiegel und den Konzern-Anlagenspiegel dar. Die Lösungen enthalten selbstverständlich auch die Buchungssätze.
Das Seminar orientiert sich am Ablauf der Erstellung eines Konzernabschlusses; besonderer Wert wird auf die Vermittlung der Konsolidierungstechnik gelegt. Soweit bei der Erstellung eines IFRS-Konzernabschlusses besondere Regeln anzuwenden sind, werden diese in den einzelnen Themen berücksichtigt. Das Seminar richtet sich deshalb sowohl an HGB- wie an IFRS-Anwender.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
07.05.2025- 08.05.2025 | Künzell | 1.576,75 € |
19.05.2025- 22.05.2025 | online | 1.576,75 € |
10.11.2025- 13.11.2025 | online | 1.576,75 € |
19.11.2025- 20.11.2025 | Nürnberg | 1.576,75 € |
Ist das Seminar als Präsenzseminar angekündigt oder wird ein solches Seminar aufgrund weiterhin bestehender Einschränkungen online durchgeführt, so gestaltet sich der Ablauf wie folgt:
1. Seminartag (9.30 Uhr – 18.00 Uhr)
2. Seminartag (9.00 Uhr – 17.00 Uhr)
Informieren Sie sich hier über weitere Details, u.a. über die mitwirkenden Referenten!
Ist das Seminar als Online-Seminar angekündigt, so gestaltet sich der Ablauf wie nachfolgend dargestellt:
1. Seminartag (14.00 Uhr – 17.45 Uhr)
2. Seminartag (14.00 Uhr – 17.45 Uhr)
3. Seminartag (14.00 Uhr – 17.45 Uhr)
4. Seminartag (14.00 Uhr – 17.45 Uhr)
Informieren Sie sich hier über weitere Details, u.a. über die mitwirkenden Referenten!
Absolventen des Seminars sind in der Lage, eigenständig einen Konzernabschluss zu erstellen, wobei die Seminarunterlagen wertvolle Unterstützung bieten. Gerne beantworten die Referenten auch nach Abschluss des Seminars Ihre Fragen zu den Seminarinhalten und deren Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse in Buchführung und Bilanzierung.
Sie erhalten einen ausführlichen Seminarordner, in dem Sie alle Lösungen nachschlagen können. Außerdem können Sie unsere Referenten auch noch nach dem Seminar kontaktieren, um Fragen zu dem Seminar oder zur Anwendung des erlernten Wissens in Ihrer beruflichen Praxis zu stellen.
Das Basisseminar ist für alle relevant, die als HGB- oder IFRS-Anwender Konzernabschlüsse erstellen, prüfen oder analysieren; zu nennen sind