Seminare
Seminare

Baumängel Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Baumängel Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 21 Schulungen (mit 41 Terminen) zum Thema Baumängel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 05.11.2025- 06.11.2025
  • Ostfildern
  • 920,00 €


Egal ob Neubau, Umbau oder Modernisierung – Baumängel sollten so früh wie möglich entdeckt werden. Zur frühzeitigen Feststellung von baulichen Mängeln und Vermeidung der sich daraus ergebenden Kosten und Bauzeitverzögerungen dient die baubegleitende Qualitätskontrolle mit der Überwachung und Dokumentation der Arbeitszwischenstände während der Bauausführung – im Gegensatz zur technischen Abnahme, bei der die Bauleistung nach der Fertigstellung bewertet wird. Die baubegleitende Qualitätskontrolle stellt somit ein im Verhältnis kostengünstiges Verfahren zur Qualitätssicherung am Bau dar. Die Tätigkeit erfordert umfassenden Sachverstand und Erfahrung, damit die Kontrollen entsprechend den Anforderungen und Notwendigkeiten des jeweiligen Bauvorhabens vereinbart und durchgeführt werden können.

Das Seminar stellt den Ablauf der baubegleitenden Qualitätskontrolle im Wohnungsbau vor und zeigt, auf welche Details im Rohbau und Ausbau während der Bauausführung besonders zu achten ist, um Baumängel frühzeitig zu erkennen, Bauschäden zu vermeiden und eine vertragsgemäße, sach- und fachgerechte Bauleistung zu sichern.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für d...

  • 26.03.2025- 29.03.2025
  • Biberach an der Riß
  • 1.450,00 €


Meistern Sie den Spagat zwischen Kundenansprüchen, Unternehmenszielen und rechtlichen Vorgaben souverän! 

Unser Intensiv-Seminar bietet Ihnen praxisnahe Tipps und effektive Kommunikationsstrategien für eine erfolgreiche Bauleitung im Holzhausbau.
Ihr Nutzen:Praktisches Know-how: Erfahren Sie in Workshops zum schlüsselfertigen Bauen von Ein- und Mehrfamilienhäusern, wie Sie die hohen Qualitätsansprüche Ihrer Kunden erfüllen und gleichzeitig die Vorgaben Ihres Unternehmens einhalten.
Fachkompetenz:Tauchen Sie ein in die Welt des Baurechts und der Bautechnik mit Expertenwissen zu Baukonstruktion, Bauphysik, Holz- und Holzwerkstoffen sowie Anstrichtechniken. Erkennen Sie typische Baumängel und lernen Sie, diese effektiv zu vermeiden.
Kommunikationstraining: Optimieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten am Bau und stärken Sie Ihren Auftritt vor Ort. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich mit Kunden, Planern und Ihrem Team interagieren und Konflikte souverän lösen.

  • 11.04.2025
  • Dresden
  • 400,00 €
1 weiterer Termin

Ein Nachweis über Ihre Kompetenz als Sachverständiger gegenüber Ihren Auftraggebern wird immer bedeutsamer. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist für Ihre Auftraggeber ein wichtiger Wegweiser bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen geworden.


Zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT) verfügen über eine umfassende Berufserfahrung und sind besonders für die Feststellung von Umfang und Ursache unterschiedlicher Baumängel und Bauschäden an Baukonstruktionen sowie Baustoffen qualifiziert und beraten bei der Festlegung von Sanierungsmaßnahmen. Sie unterliegen während der Zeit ihrer Zertifizierung einer regelmäßigen Überwachung durch die Zertifizierungsstelle und unterscheiden sich dadurch von vielen freien Sachverständigen.


Im Seminar werden Sie systematisch auf die mündliche und schriftliche Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT vorbereitet. Sie trainieren die schriftliche Prüfungssituation anhand von Musteraufgaben und können gern Fragen zum Zertifizierungsgebiet stellen.


Sie haben die Möglichkeit, dem Dozenten vorab ein selbsterstelltes Gutachten zur Einschätzung und Bewertung zuzusenden. Die gemeinsame Auswertung und Diskussion gibt Ihnen Gelegenheit, fachliche Schwächen zu erkennen und sich zielgerichtet auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.


Der Workshop ersetzt nicht das Selbststudium zur Vorbereitung der Zertifizierungsprüfung.< ...

Webinar

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • online
  • 1.010,00 €
1 weiterer Termin

Sie planen, erstellen, beauftragen, prüfen Dach- und Bauwerksabdichtungen? Dann sollten Sie die Anforderungen der allgemein anerkannten Regeln der Technik (aaRT), die Fachregel für Abdichtungen, die Inhalte der DIN 18531 bis 18535 und der DIN 18195 in ihrer aktuellen Form und deren partielle Widersprüche kennen. Sie bergen einige Überraschungen, Unklarheiten und Potenzial für Baumängel. 

Neufassung der allgemein anerkannten Regeln in 2025 (geplant)

Das Seminar behandelt umfassend die Begriffe, Anforderungen, Fehler und Lösungen im Bereich der Bauwerks- und Flachdachabdichtung, basierend auf aktuellen Regeln und Normen. Es werden Stolperfallen in der Ausführung sowie Abweichungen von allgemein anerkannten Regeln diskutiert, ergänzt durch praktische Beispiele und Lösungen. Optional werden Themen wie genutzte Abdichtungsflächen und Solar auf Dächern behandelt, gefolgt von einer Diskussion und Fragerunde.

Die Referenten Jürgen Lech und Rainer Scherff haben aufgrund ihres beruflichen Werdegangs unterschiedliche Sichtweisen auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik, Systeme in der Bauwerksabdichtung und deren (un-)sachgerechte Ausführung.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitg...

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Fehler in der Bewertung von Immobilien bergen erhebliche Haftungsrisiken, denn für unsachgemäße Gutachten wird man schnell haftbar gemacht. Da können schnell hohe Summen zusammen kommen. Daher müssen Betroffene für eine hieb- und stichfeste Bewertung den Wert einer Immobilie marktgerecht veranschlagen. Eine fachgerechte Marktwertermittlung erfordert neben einem Grundwissen bautechnischer Belange vor allem fundierte wertermittlungstechnische, finanzmathematische und juristische Fachkenntnisse.


E-Learning

  • 02.06.2025- 25.08.2025
  • online
  • 2.612,05 €
    2.350,85 €
6 weitere Termine

Der Immobilienmarkt unterliegt ständigen Schwankungen, weshalb fundierte Immobilienbewertungen an Bedeutung gewinnen. Eine professionelle Begutachtung bildet die Grundlage für Kauf-, Verkaufs- oder Finanzierungsentscheidungen. Der DEKRA-zertifizierte Lehrgang zur Immobilienbewertung nach D1 vermittelt Ihnen praxisnah die wichtigsten Verfahren zur objektiven Wertermittlung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben fundiertes Fachwissen zur Analyse von Markttrends, Finanzierungsbedingungen und energetischen Standards.

Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Das E-Learning kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.

E-Learning

  • 04.03.2025- 27.05.2025
  • online
  • 2.612,05 €
    2.350,85 €
2 weitere Termine

Der Immobilienmarkt unterliegt ständigen Schwankungen, weshalb fundierte Immobilienbewertungen an Bedeutung gewinnen. Eine professionelle Begutachtung bildet die Grundlage für Kauf-, Verkaufs- oder Finanzierungsentscheidungen. Der DEKRA-zertifizierte Lehrgang zur Immobilienbewertung nach D1 vermittelt Ihnen praxisnah die wichtigsten Verfahren zur objektiven Wertermittlung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben fundiertes Fachwissen zur Analyse von Markttrends, Finanzierungsbedingungen und energetischen Standards.

Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Das E-Learning kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.

  • 10.03.2025
  • Hamburg
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Das Umfeld für die technische Betreuung von Wohnimmobilien erfährt aktuell grundlegende Veränderungen. Neue gesetzliche Bestimmungen zur Energieeffizienz von Gebäuden, auch im Bestand, sind in der Erhaltungsplanung mehr denn je zu berücksichtigen. In diesem Seminar erfahren Sie verständlich und praxisorientiert, welche Regelungen und Vorgaben das Gebäudeenergiegesetz aus dem Blickwinkel technischer Hausverwaltung beinhaltet. Informationen zu begleitenden Förderprogrammen sowie Strategien für einen zielorientierten Austausch mit Planer:innen, Dienstleistern und Sachverständigen runden das eintägige Seminar ab.

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 880,60 €


Das Umfeld für die technische Betreuung von Wohnimmobilien erfährt aktuell grundlegende Veränderungen. Neue gesetzliche Bestimmungen zur Energieeffizienz von Gebäuden, auch im Bestand, sind in der Erhaltungsplanung mehr denn je zu berücksichtigen. In diesem Seminar erfahren Sie verständlich und praxisorientiert, welche Regelungen und Vorgaben das Gebäudeenergiegesetz aus dem Blickwinkel technischer Hausverwaltung beinhaltet. Informationen zu begleitenden Förderprogrammen sowie Strategien für einen zielorientierten Austausch mit Planer:innen, Dienstleistern und Sachverständigen runden das eintägige Seminar ab.

  • 11.03.2025- 12.03.2025
  • Wiesbaden
  • 1.184,05 €
3 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Minimieren Sie das Brandrisiko mit geeigneten Schutzmaßnahmen!

Brandschutz auf Baustellen

Brände auf Baustellen sind keine Seltenheit. Oft verursachen sie hohe Sachschäden, mitunter kommen auch Menschen zu Schaden.

Dieses Intensiv-Seminar erläutert Ihnen praxisnah die wesentlichen Brandgefahren während Baumaßnahmen, die wichtigsten und effektivsten Schutzmaßnahmen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Rahmen von Baumaßnahmen gelten und beachtet werden müssen. Sie erfahren hier, wie Sie die spezifischen Brandschutzanforderungen während eines Bauvorhabens fachgerecht und wirksam umsetzen und damit den Brandschutz auf Baustellen verbessern, das Brandrisiko minimieren und den Sachschutz gewährleisten sowie letztlich Rechtsfolgen vermeiden. Verdeutlicht werden die vermittelten Fachinformationen durch praxisnahe Beispiele.

1 2 3

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Baumängel Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Baumängel Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha