Seminare
Login/
Registrieren
Mein Konto
Seminare

Behindertengleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Behindertengleichstellung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 108 Schulungen (mit 323 Terminen) zum Thema Behindertengleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €
1 weiterer Termin

> Art und Umfang der Leistung

> Vergütung

> Ausführungsunterlagen

> Ausführung

> Ausführungsfristen

> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung

> Verteilung der Gefahr

> Kündigung durch Auftraggeber

> Kündigung durch Auftragnehmer

> Haftung der Vertragsparteien

> Vertragsstrafe

> Abnahme

> Gewährleistung

> Abrechnung

> Stundenlohnarbeiten

> Zahlung

> Sicherheitsleistung

> Streitigkeiten

> Fallübungen für die einzelnen Teile

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

> AGB-Gesetz und die VOL

> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOL

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 296,31 €
2 weitere Termine

Kaum ein Bauvorhaben wird bei Störungen in der vorgesehenen Zeit fertiggestellt. Die vielfältigen Ursachen für Behinderungen führen zu verschiedenen Ansprüchen der Vertragsparteien untereinander und zu kaum noch entwirrbaren Überlagerungen.

Die Rechtsprechung hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere mit Entschädigungsansprüchen des Auftragnehmers beschäftigt und diese fortentwickelt. An der Darstellung bauzeitbedingter Ansprüche scheitern jedoch die meisten Klageverfahren des Auftragnehmers.

In diesem 120-minütigen Online-Seminar werden die Unterschiede der Behinderungsfolgen vorgestellt und deren Darstellung erläutert. Während des Vortrags und an dessen Ende besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.

Webinar

  • 30.06.2025
  • online
  • 226,10 €
1 weiterer Termin

Personalverantwortliche im öffentlichen Sektor müssen die Regeln im Rahmen der Bewerbung von Schwerbehinderten besonders gut kennen, um schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber rechtssicher auszuwählen. Darüber hinaus sind bei der Einstellung und der Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses verschiedene Gremien zu beteiligen, wie z.B. das Integrationsamt oder die Schwerbehindertenvertretung. Lernen Sie in diesem Seminar die besonderen Regelungen für Schwerbehinderte kennen und erfahren Sie, was im Umgang mit Schwerbehinderten zu beachten ist.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


> Art und Umfang der Leistung

> Vergütung

> Ausführungsunterlagen

> Ausführung

> Ausführungsfristen

> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung

> Verteilung der Gefahr

> Kündigung durch Auftraggeber

> Kündigung durch Auftragnehmer

> Haftung der Vertragsparteien

> Vertragsstrafe

> Abnahme

> Gewährleistung

> Abrechnung

> Stundenlohnarbeiten

> Zahlung

> Sicherheitsleistung

> Streitigkeiten

> Fallübungen für die einzelnen Teile

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

> AGB-Gesetz und die VOL

> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOL

  • 13.05.2025- 15.05.2025
  • Garmisch-Partenkirchen
  • 1.545,81 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erfahren Sie kompakt und praxisorientiert, was Sie im Hinblick auf das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wissen müssen. Sie erhalten praxisnahe Tipps, wie Sie Benachteiligungen vermeiden können und wie Sie den Datenschutz im Betrieb und in Ihrem eigenen Arbeitsalltag sicherstellen. Sie lernen, welche Daten zu welchen Zwecken mit welchen Stellen ausgetauscht bzw. weitergegeben werden dürfen und schließlich, wann Sie diese Daten unbedingt löschen müssen.

  • 10.09.2025- 12.09.2025
  • Düsseldorf
  • 1.545,81 €
1 weiterer Termin

Sie erfahren, wie das Feststellungs- und das Gleichstellungsverfahren abläuft und welchen Nutzen die Anerkennung der (Schwer-)Behinderung für die betroffenen Kollegen haben kann. Durch eine fundierte Kenntnis des Verfahrens und eine sorgfältige Unterstützung können Sie wesentlich dazu beitragen, dass Ihre Kollegen ihre Rechte effektiv wahrnehmen und unnötige Fehler vermieden werden. Machen Sie sich in diesem Seminar vertraut mit der Antragsstellung und den weiteren Abläufen im Widerspruchsverfahren.

  • 06.05.2025- 09.05.2025
  • Hamburg
  • 1.902,81 €
3 weitere Termine

Lernen Sie, die Risiken für die Arbeitsplätze frühzeitig zu erkennen. Wir zeigen Ihnen, unter welchen Voraussetzungen eine Betriebsänderung anzunehmen ist. Sie erfahren, welche Beteiligungsrechte Ihnen zustehen, welche strategisch wichtigen Verhandlungsschritte zu durchlaufen sind und wie Sie – auch mithilfe fachkundiger Dritter – zu bestmöglichen Ergebnissen bei Interessenausgleich und Sozialplan gelangen.

  • 10.11.2025- 14.11.2025
  • Leipzig
  • 2.021,81 €


  • Workshop 1: Aktuelle Rechtsprechung für die SBV
  • Workshop 2: So gelingt die „Stufenweise Wiedereingliederung“ in den Arbeitsprozess
  • Workshop 3: Unterstützung der Vertrauensperson? – Stellvertretung und Hinzuziehung
  • Workshop 4: Barrierefreiheit im Alltag und am Arbeitsplatz
  • Workshop 5: Rechtliche Möglichkeiten bei Arbeitszeitgestaltung und Mehrarbeit für schwerbehinderte Arbeitnehmer
  • Workshop 6: Zusammenarbeit mit Rehaträgern – Maßnahmen und Entgeltersatzleistungen, Reha
  • Workshop 7: BEM – Offenbarung von Krankheit und Auskunft während des BEM / Datenschutz bei Gesundheitsdaten
  • Workshop 8: Prävention bei psychischen Belastungen als Aufgabe der SBV

  • 11.06.2025
  • Köln
  • 385,56 €


Im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, insbesondere durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag, kommt der wirtschaftlichen Absicherung der Arbeitnehmer/-innen über Arbeitslosengeld erhebliche Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund werden die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld sowie die Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe (Lösungstatbestand) unter Berücksichtigung der einschlägigen und aktuellen Rechtsprechung behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bildet der Sonderkündigungsschutz schwerbehinderter Menschen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,94 €
1 weiterer Termin

> Art und Umfang der Leistung

> Vergütung

> Ausführungsunterlagen

> Ausführung

> Ausführungsfristen

> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung

> Verteilung der Gefahr

> Kündigung durch Auftraggeber

> Kündigung durch Auftragnehmer

> Haftung der Vertragsparteien

> Vertragsstrafe

> Abnahme

> Gewährleistung

> Abrechnung

> Stundenlohnarbeiten

> Zahlung

> Sicherheitsleistung

> Streitigkeiten

> Fallübungen für die einzelnen Teile

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

> AGB-Gesetz und die VOB/B

> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOB/B

1 2 3 4 ... 11

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Behindertengleichstellung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Behindertengleichstellung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha