1. Die Vorteile des Beschaffungsmarkts Indien im Vergleich zu anderen Ländern > Was erwartet den Einkäufer > Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach Märkte 2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über Datenbanken -netze > Die Struktur der Datenbanken 3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen > Wettbewerbsverhältnisse > Infrastruktur > Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren > Was bietet jede Region dem Einkäufer? 4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung erfolgen? 5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen > Was sagt die internationale Rechtsprechung? > Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht? > Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen? 6. Praxiserfahrungen aus Indien > Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie, des Maschinenbaus u. a. 7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen 8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling 9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
1. Die Vorteile des Beschaffungsmarkts Indien im Vergleich zu anderen Ländern > Was erwartet den Einkäufer > Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach Märkte 2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über Datenbanken -netze > Die Struktur der Datenbanken 3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen > Wettbewerbsverhältnisse > Infrastruktur > Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren > Was bietet jede Region dem Einkäufer? 4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung erfolgen? 5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen > Was sagt die internationale Rechtsprechung? > Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht? > Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen? 6. Praxiserfahrungen aus Indien > Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie, des Maschinenbaus u. a. 7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen 8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling 9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tages-Seminar
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Teilnehmer/innen lernen durch Vortrag, eigene Fallübungen und durch Erfahrungs- austausch, die neue Entwicklungen in Indien kennen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.