Beschaffungsmarkt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beschaffungsmarkt SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 99 Schulungen (mit 488 Terminen) zum Thema Beschaffungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 04.11.2024- 05.11.2024
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Webinar
Beschaffungsmarkt China Beschaffungsmarkt China Beschaffungsmarkt China
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. China – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus China
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
Beschaffungsmarkt China Beschaffungsmarkt China Beschaffungsmarkt China - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. China – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus China
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
Beschaffungsmarkt China Beschaffungsmarkt China Beschaffungsmarkt China - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. China – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus China
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
SAP Grundlagen - Beschaffungsmarketing Modul ME - R3 – Software (Release 4.6)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Listengenerator
> Banf (Bedarfsanforderung) bearbeiten und verwalten
> Dispoliste
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote, Angebotsvergleiche, Vergabeentscheidungen
> Bestellungen
> Bestellverfolgung
> Bestellanmahnung
> Rechnungsprüfung
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
Einkaufsmarketing (BMF)
1.) Elemente des Beschaffungsmarketings
a) Beschaffungsmarktforschung
b) Segmentierung des Beschaffungsmarktes
c) Verhaltensgrundsätze
d) Marketing – Mix
Die 4 „P“s = Produkt, Vertragspolitik, Kommunikation, Distribution
2.) Informationen über den Beschaffungsmarkt
3.) Gestaltung des Beschaffungsmarktes
4.) Beschaffungsmarktforschung
a) Wertanalyse
b) Preisanalyse
c) Kostenanalyse
d) Make or buy
e) Lieferantenanalyse
f) Marktanalyse
5.) Beispiele und Abbildung in SAP
SAP Grundlagen - Beschaffungsmarketing Modul ME - R3 – Software (Release 4.6) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Listengenerator
> Banf (Bedarfsanforderung) bearbeiten und verwalten
> Dispoliste
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote, Angebotsvergleiche, Vergabeentscheidungen
> Bestellungen
> Bestellverfolgung
> Bestellanmahnung
> Rechnungsprüfung
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
Einkaufsmarketing (BMF)
1.) Elemente des Beschaffungsmarketings
a) Beschaffungsmarktforschung
b) Segmentierung des Beschaffungsmarktes
c) Verhaltensgrundsätze
d) Marketing – Mix
Die 4 „P“s = Produkt, Vertragspolitik, Kommunikation, Distribution
2.) Informationen über den Beschaffungsmarkt
3.) Gestaltung des Beschaffungsmarktes
4.) Beschaffungsmarktforschung
a) Wertanalyse
b) Preisanalyse
c) Kostenanalyse
d) Make or buy
e) Lieferantenanalyse
f) Marktanalyse
5.) Beispiele und Abbildung in SAP
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. Osteuropa – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Osteuropa
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
Beschaffungsmarkt Osteuropa - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. Osteuropa – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Osteuropa
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
SAP Grundlagen - Beschaffungsmarketing Modul ME - R3 – Software (Release 4.6) - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Listengenerator
> Banf (Bedarfsanforderung) bearbeiten und verwalten
> Dispoliste
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote, Angebotsvergleiche, Vergabeentscheidungen
> Bestellungen
> Bestellverfolgung
> Bestellanmahnung
> Rechnungsprüfung
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
Einkaufsmarketing (BMF)
1.) Elemente des Beschaffungsmarketings
a) Beschaffungsmarktforschung
b) Segmentierung des Beschaffungsmarktes
c) Verhaltensgrundsätze
d) Marketing – Mix
Die 4 „P“s = Produkt, Vertragspolitik, Kommunikation, Distribution
2.) Informationen über den Beschaffungsmarkt
3.) Gestaltung des Beschaffungsmarktes
4.) Beschaffungsmarktforschung
a) Wertanalyse
b) Preisanalyse
c) Kostenanalyse
d) Make or buy
e) Lieferantenanalyse
f) Marktanalyse
5.) Beispiele und Abbildung in SAP
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
Beschaffungsmarkt Indien - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen