Seminare
Seminare

Beschwerdeverfahren gemäß § 8 Abs. 1 LkSG

Webinar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Beschwerdemanagement rechtssicher und effizient im Unternehmen etablieren
Termin Ort Preis*
05.05.2025 online 535,50 €
29.09.2025 online 535,50 €
01.12.2025 online 535,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Anforderungen, Einrichtung, Betreiben des Beschwerdeverfahrens sowie Wirksamkeitskontrolle
- Gesetzliche und technische Anforderungen an das Beschwerdemanagement
- Tipps zur Umsetzung
- Die Verfahrensordnung für das Beschwerdemanagement
- Der Ablauf des Beschwerdeverfahrens
- Die Plausibilitätsprüfung einer Beschwerde
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum Hinweisgebersystem
- Rolle des Menschenrechtsbeauftragten
- Ernennung der beauftragten Person für das Beschwerdemanagement
Ziele/Bildungsabschluss:
Gemäß § 8 Abs. 1 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) sind Unternehmen verpflichtet, ein wirksames unternehmensinternes Beschwerdeverfahren einzurichten. Dieses Verfahren bietet eine wichtige Plattform, um auf mögliche Verletzungen menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten aufmerksam zu machen.

In unserem Webinar Beschwerdeverfahren gemäß § 8 Abs. 1 LkSG erfahren Sie, wie Sie ein solches Beschwerdeverfahren in Ihrem Unternehmen effektiv und erfolgreich implementieren und verwalten können. Sie lernen, wie Sie den Prozess für die Bearbeitung der Beschwerden umsetzen, und üben, Beschwerden professionell zu bearbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Verfahrensordnung und den Umgang mit Beschwerdeführern. Sie erfahren, wie Sie ein Beschwerdemanagement technisch umsetzen können.

Als betraute Person des Verfahrens nehmen Sie im Beschwerdemanagement eine entscheidende Rolle ein: Sie bestätigen den Eingang von Hinweisen, erörtern den Sachverhalt gemeinsam mit den Hinweisgebern und sammeln Informationen für eine fundierte und faire Bearbeitung der Meldung. Dabei informieren Sie die zuständigen Fachbereiche über mögliche zu lösende Probleme und dokumentieren die Bearbeitung der Beschwerde revisionssicher.

Im Webinar lernen Sie praxisnah, wie Sie effektiv mit Partnerinnen und Partnern zusammenarbeiten und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zum Hinweisgebersystem gibt, um Synergien optimal zu nutzen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine Voraussetzungen zu erfüllen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Mitarbeitende in der Vorbereitung auf die Position als betraute Person des Beschwerdeverfahrens nach LkSG, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Mitarbeitende aus dem Bereich Corporate Compliance und aus der Rechtsabteilung sowie dem Vertrieb und Einkauf
Seminarkennung:
EX/A52/10602401/01122025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha