Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r - Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) fordert von Geschäftsführenden die Benennung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DSB), wenn in einem Unternehmen 20 oder mehr Mitarbeitende mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind. Nach Art. 37 Abs. 5 DS-GVO muss die Geschäftsführung dafür sorgen, dass der DSB über Fachwissen auf dem Gebiet des Datenschutzrechts und der Datenschutzpraxis verfügt.
Das für die Position des Datenschutzbeauftragten notwendige Fachwissen erhalten die Teilnehmenden innerhalb von nur 3 Tagen der Schulung „Betriebliche/r Datenschutzbeauftrage/r“.
Recht auf informationelle Selbstbestimmung Die DS GVO: Zustandekommen, Öffnungsklauseln und ihr Geltungsbereich Verbot mit Erlaubnisvorbehalt Definitionen Grundsätze der Datenverarbeitung Diverse Pflichten Der Datenschutzbeauftragte
Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
(Vor)Vertrag Sonderfall Arbeitsverhältnis Wahrung eines berechtigen Interesses Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung Besondere Datenkategorien Einwilligung
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Überblick Inhalte am Beispiel „Personalverwaltung“ Verzeichnis von im Auftrag durchgeführten Tätigkeiten (Auftragnehmerrolle)
Auftragsverarbeitung
Allgemein Vertragsinhalt Löschkonzept des Auftragsverarbeiters
Betroffenenrechte
Information Auskunft Widerspruch Löschung Einschränkung der Verarbeitung Datenübertragbarkeit
Was ist eine Datenschutzverletzung? Diverse Pflichten Praxistipps
Sicherheit der (Daten-)verarbeitung
Einführung: Fallbeispiel Was ist Informationssicherheit? Rollenabgrenzung Die Regelung des Art. 32 DS-GVO
Erfüllung der geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen
Umsetzung Prüfung Dokumentation
Gängige Angriffsszenarien und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen
Nutzung der betrieblichen Kommunikationsmittel
Internet, E-Mail, Software, Telefon, Fax Warum Privatnutzungsverbot? Überwachung durch den Arbeitgeber – was ist erlaubt?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Material:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Zielgruppe:
Neubestellte und etablierte Datenschutzbeauftragte, Mitarbeitende aus Revision, Rechtsabteilungen und Organisation. Auch für externe DSB als Einführung geeignet.
Seminarkennung:
77099-62-19589
Referenten
Volker Wodianka
Videos
Online Veranstaltungen bei der Akademie Herkert:
Mit Formaten wie Seminaren, E-Learnings, Blended-Learnings, Lehrgängen oder auch Tagungen und Kongressen hat es sich die AKADEMIE HERKERT zur Aufgabe gemacht, berufliche Weiterbildung in verschiedensten Branchen praxisnah durch Experten umzusetzen - egal, ob online oder in Präsenz.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/
Anbieterinformationen
Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.