Seminare
Seminare

Betriebsverfassungsrecht: Grenzen des Betriebsrats

Seminar - Schreiner Praxis-Seminare GbR

In unserem Seminar “Grenzen des Betriebsrats” bieten wir Ihnen praxisnahe Einblicke und Strategien, um die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat zu Ihrer Vorteil zu gestalten. Entdecken Sie, wie Sie die Grenzen der Mitbestimmung erkennen und nutzen können, um Ihre unternehmerischen Entscheidungen effektiv und rechtssicher umzusetzen.
Termin Ort Preis*
09.04.2025 Karlsruhe 1.065,05 €
29.04.2025 Berlin 1.065,05 €
07.05.2025 Neuss 1.065,05 €
22.05.2025 Annaberg-Buchholz 1.065,05 €
03.06.2025 Frankfurt am Main 1.065,05 €
12.06.2025 Hannover 1.065,05 €
01.07.2025 Köln 1.065,05 €
08.07.2025 Hamburg 1.065,05 €
10.07.2025 München 1.065,05 €
17.07.2025 Filderstadt 1.065,05 €
14.08.2025 Leipzig 1.065,05 €
27.08.2025 Dortmund 1.065,05 €
14.10.2025 Berlin 1.065,05 €
28.10.2025 Neuss 1.065,05 €
04.11.2025 Karlsruhe 1.065,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Wo kann ein Betriebsrat gebildet werden (Betriebsbegriff)?
  • Arbeitnehmer und leitende Angestellte
  • Freistellung und Schulung
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle
  • Mitbestimmung bei …
    - Einstellungen / Versetzungen / Kündigungen
    - Verteilung der Arbeitszeit / Überstunden
    - Lohngestaltung / leistungsbezogene Vergütung
    - technischen Einrichtungen
    - wirtschaftlichen Angelegenheiten (Interessenausgleich und Sozialplan)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10 Uhr bis 18 Uhr (Nettostunden: 6,5 h)
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Ziel liegt in der praxistauglichen Vermittlung von arbeitsrechtlichem Know-how. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die betrieblichen Fragestellungen eigenständig zu lösen, oder bei hochkomplexen Sachverhalten zumindest eine richtige Einordnung der Thematik vornehmen zu können.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Trainer-Input, Praxisbeispiele, Fallerarbeitung, Diskussion.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Personalleiter, Vorstände, HR-Manager, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Personalsachbearbeiter, Personalreferenten
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha