Bilanzanalyse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Bilanzanalyse SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 108 Schulungen (mit 798 Terminen) zum Thema Bilanzanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Bilanzanalyse in Sanierungs- & Insolvenzfällen
- 07.05.2025
- online
- 1.416,10 €
- Welche Bilanzposten sollte man sich im Sanierungs- und Insolvenzfall genauer anschauen?
- Welche Erträge und Aufwendungen sollte man in der Gewinn- und Verlustrechnung einer kritischen Analyse unterziehen?
- An welcher Stelle sollte man bei der Kapitalflussrechnung genauer hinschauen? Welchen Spielraum haben Unternehmen?
- Worauf sollte bei den Inhalten des Anhangs geachtet werden?
- Was sind Warnzeichen, die auf Bilanzmanipulationen hindeuten können?

Webinar
Bilanzanalyse - Bilanzen richtig lesen und beurteilen - Bilanzfest in 2 Tagen
- 04.06.2025- 05.06.2025
- online
- 2.011,10 €
- Bilanzpositionen: Kapital, Zahlungsmittel und Rücklagen
- Analyse-Praxis: Jahresabschlüsse richtig lesen und bewerten
- Wahlrechte und Gestaltungsmöglichkeiten in der Bilanzierung
- Ertragskraft, Zahlungsfähigkeit und Bonität richtig beurteilen
- Wichtige Kennzahlen im Überblick: EBIT, Cashflow, ROI & Co.

Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse
- 26.11.2025
- Chemnitz
- 523,60 €

- 28.04.2025- 29.04.2025
- Frankfurt am Main
- 1.594,60 €

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 439,11 €
- Jahresabschluss und Aussagefähigkeit
- Die wichtigsten Bilanzierungsvorschriftenund Gestaltungsspielräume
- Einzel- und Konzernabschluss
- Ihre Stellung in der Finanzberichterstattung
- Bilanzmanagement:Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

- 07.04.2025- 08.04.2025
- Bremen
- 1.844,50 €

Webinar
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 1.820,70 €
- Cashflow-Analysen zur Beurteilung von Liquidität und Kapitaldienstfähigkeit
- Krisenfrühwarnsignale erkennen und richtig deuten
- Bilanzpolitik gezielt enttarnen
- Planungsrechnungen plausibilisieren und erstellen (aktuelle Entwicklungen wie z.B. Energiekrise berücksichtigen)
- Einbezug qualitativer Faktoren und ESG-Kriterien mit Einblick in die ESG-Benchmarking-Studie zum Kreditprozess deutscher Kreditinstitute

Fernlehrgang
Betriebswirt:in (FH) Controlling und Steuern
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 4.800,00 €

Webinar
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.340,00 €
Wer die wirtschaftliche Lage von Unternehmen beurteilen will, muss (auch) die Bilanzen analysieren. Anlässe dazu gibt es genug – sei es die Bonitätsprüfung bei Gläubigern, die Untersuchung von Wettbewerbern und Übernahmekandidaten oder eine Stärken-Schwächen-Diagnose des eigenen Unternehmens.
Wie lassen sich anhand der Bilanz Schlussfolgerungen zur Unternehmenssituation ziehen? Wie steht es um Finanzierung, Vermögen, Liquidität und Rentabilität? Wie leistungsfähig ist das Unternehmen? Wo liegen die Erfolgskomponenten, wo die Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung? Was ist eine "gute Bilanz" und was nicht?
In diesem Seminar zur Bilanzanalyse lernen Sie, Informationen zur wirtschaftlichen Lage aus dem Jahresabschluss zu ermitteln, zu analysieren und sicher zu interpretieren.

- 03.04.2025- 04.04.2025
- Hannover
- 1.844,50 €
