Bildungsgutschein Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Bildungsgutschein SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 51 Schulungen (mit 137 Terminen) zum Thema Bildungsgutschein mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 10.05.2025- 30.06.2026
- Landshut
- 3.539,60 €
Im Lehrgang „Fachlagerist*in mit Vorbereitung auf die Externenprüfung Industrie- und Handelskammer (IHK)“ werden die Teilnehmer*innen auf das Tätigkeitsprofil des Fachlageristen*in vorbereitet.

- 10.04.2025- 09.07.2025
- Hamburg
- 1,00 €
In den ersten vier Wochen liegt der Fokus auf theoretischen Grundlagen wie Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, der Warenannahme, der sachgemäßen Lagerung von Gütern, der Kommissionierung, Verpackung und dem Versand. Anschließend erwerben die Teilnehmenden über vier Wochen praxisorientierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office, um Lagerprozesse zu verwalten.
In den letzten zwei Wochen besteht die Möglichkeit, einen Gabelstaplerführerschein zu erwerben, der auf verschiedene Staplertypen wie Schubmaststapler oder Reachstacker ausgelegt ist.
Der Unterricht wird durch individuelle Unterstützung und Betreuung ergänzt, um den Lernfortschritt zu sichern.
Inhalte:
Theorie (4 Wochen)
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Warenannahme
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Versand von Gütern
MS Office in der Lagerlogistik (4 Wochen)
- Einführung in EDV, Benutzeroberfläche und MS Office-Grundlagen
- Wichtige Begriffe, Symbole und Dateiverwaltung in MS Office
- Stammdatenverwaltung mit Excel
- Dokumentation und Prozessübersicht mit Word
- Wareneingangs- und Bestandsführung mit Excel-Tabellen und Formeln
- Warenausgang und Versandabwicklung mit MS Office-Tools
- Erstellung und Verwaltung von Lagerdokumenten in Word und Excel
- Sicherheit, Qualitätsstandards und Nachverfolgung mit digitalen Lösungen
Gabelstaplerführerschein, je nach Eignung (2 Wochen)
- bis 8 to
- Schubmaststapler
- Hubarbeitsbühnen / Steiger
- Reachstacker
Die Maßnahme wird begleitet von:
- einer sozialpädagogischen Betreuung
- einem Jobcoaching
- einer Lernförderung/einer berufsbezogenen Sprachförderung
Unsere Dozierenden vermitteln fachtheoretische Inhalte, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung.
Eine Kostenübernahme ist mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter möglich.

Webinar
Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)
- 05.07.2025- 02.05.2026
- online
- 3.621,60 €
Im Lehrgang „Fachkraft für Lagerlogistik mit Vorbereitung auf die Externenprüfung Industrie- und Handelskammer (IHK)“ werden die Teilnehmer*innen auf das Tätigkeitsprofil des Fachlageristen der Fachkraft für Lagerlogistik vorbereitet.

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)
- 20.10.2025- 23.01.2027
- Nürnberg
- 3.539,60 €
Im Lehrgang „Fachkraft für Lagerlogistik mit Vorbereitung auf die Externenprüfung Industrie- und Handelskammer (IHK)“ werden die Teilnehmer*innen auf das Tätigkeitsprofil des Fachlageristen der Fachkraft für Lagerlogistik vorbereitet.

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)
- 10.05.2025- 30.06.2026
- Passau
- 3.539,60 €
Im Lehrgang „Fachkraft für Lagerlogistik mit Vorbereitung auf die Externenprüfung Industrie- und Handelskammer (IHK)“ werden die Teilnehmer*innen auf das Tätigkeitsprofil des Fachlageristen der Fachkraft für Lagerlogistik vorbereitet.

MS Office Intensivkurs an 10 Tagen: Word, Excel, Outlook
- 12.05.2025- 23.05.2025
- Hamburg
- 792,00 €
Der EDV Kurs behandelt alle wichtigen Elemente des Office-Pakets von Microsoft:
4 Tage MS Word, 5 Tage MS Excel, 1 Tag MS Outlook. Dieser Computerkurs kann mit Bildungsgutschein gebucht werden.

Einstieg in eine Tätigkeit in der Kita und Assistenzkraft
- 19.05.2025- 17.12.2025
- Würzburg
- 2.920,00 €
Einstieg in die Kita und Vorbereitung auf die Tätigkeit als Assistenzkraft.

Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Aufbau
- 24.07.2025- 04.09.2025
- Hamburg
- 1.320,48 €
Einkommensteuerpflicht der Einzelunternehmen und Personengesellschaften
Grundtabelle und Splittingtabelle
Berechnungen
2. Körperschaftssteuerrecht
Einkommensteuer der juristischen Personen
Hinzurechnungen und Abzüge
Körperschaftssteuertarif, Berechnungen
3. Gewerbesteuerrecht
Erhebung der Gewerbesteuer
Freibeträge
Steuermessbetrag und Hebesatz

MS Office Intensivkurs an 12 Tagen: Word, Excel, Outlook, PowerPoint
- 12.05.2025- 27.05.2025
- Hamburg
- 990,00 €
Der EDV Kurs behandelt alle wichtigen Elemente des Office-Pakets von Microsoft:
4 Tage MS Word, 5 Tage MS Excel, 1 Tag MS Outlook, 2 Tage MS PowerPoint. Dieser Computerkurs kann mit Bildungsgutschein gebucht werden.

Berufskunde und berufliche Orientierungsberatung (IM11)
- Termin auf Anfrage
- Mannheim
- 360,00 €
Das Wissen um die Berufe und berufliche Qualifikation und vor allem, wie man zu diesen kommt, ist Grundlage der Beratungs- und Integrationsarbeit in Arbeit und Beschäftigung. Berufs- und bildungskundliches Wissen wird insbesondere bei der Lösung folgender Frage- bzw. Problemstellungen benötigt:
• Erstellung aussagekräftiger Bewerber- und Stellenprofile
• Chanceneinschätzung
• Welche Tätigkeit ist gesundheitlich noch leistbar?
• Welche Sonderwege des Erwerbs von Berufsabschlüssen gibt es?
• Welches Bildungsziel wähle ich und was schreibe ich in den Bildungsgutschein?
• Was kann und darf ich fördern?
Das Seminar soll die TeilnehmerInnen dabei unterstützen, sich dieser Fragestellungen unter Zuhilfenahme berufskundlichen Wissens, entsprechender Techniken und Arbeitsmittel künftig leichter annehmen zu können.
Auf Basis der Grundlagen der Berufskunde erfolgt eine systematische Erarbeitung der Ordnungssysteme der Berufe. Dabei wird das berufliche Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland in seiner Struktur und aktuellen Entwicklung analysiert. Die Themenschwerpunkte werden jeweils in Hinblick auf die Dynamik der Berufe vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen des Arbeitsmarktes dargestellt. Die spezifischen Arbeitsmittel zur fortlaufenden Aneignung und Aktualisierung des berufskundlichen Wissens werden von den Teilnehmern aktiv erarbeitet. Zudem werden Grundlagen zur systematischen Analyse beruflicher Tätigkeiten vermittelt.
