Biologie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Biologie SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.201 Schulungen (mit 4.097 Terminen) zum Thema Biologie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Stressbewältigung im Unternehmen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,82 €
2.) Die Ursachen und Auslöser des Stresses
2.1 äußere Ursachen
> Lärm, Kälte, Überangebot an Reizen,
Mobbing
2.2 innere Ursachen
> Angst vor Ablehnung, geringes Selbstwert-
gefühl, mangelnde Delegationsfähigkeit,
schlechte Zeiteinteilung, perfektionistische
Anforderungen, geringes Durchsetzungs-
vermögen, Angst vor Verantwortung,
schlechte Körperhaltung, falsche Ernährung
Suchtmittelabhängigkeit, Angst vor
Kontrollverlust, Denkgewohnheiten
2.3 Stressthermometer
3.) Die verschiedenen Stressformen
4.) Welcher Stresstyp bin ich?
5.) Perception is reality
6.) Gesunde und schädliche Reaktionen auf Stress
6.1 gesunde Reaktionen
> Orientierung, Aktivierung, Anpassung,
Erholung
6.2 schädliche Reaktionen
> sich unter Druck setzen, ignorieren
körperlicher und seelischer Alarmsignale,
Aufputschmittel, Suchtmittel, ungesunde
Ernährung
7.) Änderung der Wahrnehmung
8.) Stressbewältigung und Stressabbau
8.1 an uns selbst
8.2 an der Umwelt
8.3 an der unmittelbaren Stresssituation
8.4 aktiv und passiv entspannen
8.5 verschiedene Formen der aktiven Entspannung
9.) Erfolgreiche Strategien zum Stressabbau
10.) Stressbewältigung und Stressvermeidung durch Arbeit an den
Ursachen
11.) Für jeden Teilnehmer ein individuelles und praktisches
Arbeitsprogramm
Stress, psychische Belastung und Mobbing am Arbeitsplatz - Inhouse-Schulung, Dauer 1-2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Marketing-Kommunikationswirtin und Business- und Management Coachin (ECA) Kirstin Vogel gibt Verantwortlichen und Mitarbeitenden konkrete Antworten auf diese Fragen, die gleichzeitig rechtssicher und praxistauglich sind.
Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeitenden mit Bürgerkontakt weiter mit unserem Seminarangebot.

Stress erfolgreich bewältigen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- positive Ausprägung
- negative Ausprägung
2) Die Ursachen und Auslöser des Stresses
2.1 äußere Ursachen
> Lärm, Kälte, Überangebot an Reizen, Mobbing
2.2 innere Ursachen
> Angst vor Ablehnung, geringes Selbstwertgefühl, mangelnde
Delegationsfähigkeit, schlechte Zeiteinteilung, perfektionistische
Anforderungen, geringes Durchsetzungsvermögen, Angst vor
Verantwortung, schlechte Körperhaltung, falsche Ernährung
Suchtmittelabhängigkeit, Angst vor Kontrollverlust, Denkgewohnheiten
2.3 Stressthermometer
3) Verschiedene Formen der Wahrnehmung
- Your perception is your reality –
4) Welcher Stresstyp bin ich?
5) Verschieden Stressbewältigungstechniken
- Nutzung von NLP
- sonstige Programmiertechniken
6) Wege zur Verwandlung des negativen Stresses in positiven Stress
7) Änderung der Wahrnehmung
8) Positive Programmierung
9) Für jeden Teilnehmer ein individuelles und praktisches Arbeitsprogramm
Ciao Stress! - Inhouse-Schulung, Dauer 90 Minuten
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
In dieser Schulung erhalten Sie wichtige Impulse für eine erfolgreiche Stressbewältigung. Sie lernen, wo Stressoren lauern und welche Mental- und Entspannungstechniken Sie nutzen können, um ihnen erfolgreich zu begegnen.

Disposition Plus PPS - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Grundlagen der Arbeitsvorbereitung
Arbeitsplanung „Fertigungsplanung“ (PP)
Fabrikplanung
Fertigungsstücklisten
Arbeitspläne
Vorgabezeitenermittlung
Konzeption Fertigungsmittel
Programmierung der Fertigungsmittel
Kalkulation der Erzeugniskosten
Sonstige planerische Aufgaben
Arbeitssteuerung „Fertigungssteuerung“ (S)
Materialdisposition, Bedarfsplanung, Bestellrechnung etc.
Termin- und Kapazitätsplanung mit:
Durchlaufterminierung
Kapazitätsbelastung
Kapazitätsabgleich
Werkstattsteuerung mit
Rechtzeitigem Auftragsstart
„Papiere“ auch elektronisch
Arbeitsfortschrittskontrolle
Dispositionsverfahren und Planungsgrundlagen
Verbrauchsgesteuerte Materialdisposition(stochastisch) für B- und C-Teile
Andlersche Losgrößenformel
Bestellpunktverfahren
Bestellrhythmusverfahren
Stückperiodenausgleich
Kanban
arithmetischer Mittelwert
gleitender Mittelwert
gewichteter gleitender Mittelwert
lineare Regression
nicht lineare Regression
exponentielle Glättung 1. und 2. Ordnung
ABC-Analyse
deterministische Materialdisposition (plangesteuert) für A-Teile
Absatzplan
Wiederbeschaffungszeit
Lagerbestand
Stücklistenauflösung
Bruttobedarfsrechnung
Nettobedarfsrechnung
ABC-Analyse
Terminierung
Vermeidung von Überlastung
Vermeidung von nicht genutzten Kapazitäten
Kapazitätsausgleich
Verfügbare Kapazität
Fertigungsprozesskette
Kapazitätsgrenzen
Vorwärtsterminierung
Rückwärtsterminierung
Mittelpunktterminierung
Durchlaufterminierung
Strategien der Terminierung
Arbeitspläne, -zeiten und Belegung
Kapazitätsberechnung
> MRP II – Manufacturing Resources Planning
Professionelles und effizientes Zeitmanagement - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Analyse der Ursachen
Typische Zeitfresser
Wer schreibt, der bleibt - Vermeiden übertriebener Perfektion
Techniken im Zeitmanagement
Methoden und Lösungsansätze:
> Eisenhower Prinzip
> ABC Analyse
> XYZ Analyse
> Alpen Methode
Vorteile des Trainings von Zeitmanagement
Planung und klare Ziele
> Organisationsfähigkeit
> Strukturierungsfähigkeit
> konzeptionelle Fähigkeiten
> Priorisierung
> Selbststeuerung, Selbstmanagement
Managen von Prioritäten
Loslassen können und Aufgaben ohne Gesichtsverlust effektiv
delegieren
> Organisation, Planung, Koordinierung, Kontrolle, Steuerung
Stressfaktoren erkennen und diesen entgegentreten
Disposition + Arbeitsvorbereitung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Grundlagen der Arbeitsvorbereitung
Arbeitsplanung „Fertigungsplanung“ (PP)
Fabrikplanung
Fertigungsstücklisten
Arbeitspläne
Vorgabezeitenermittlung
Konzeption Fertigungsmittel
Programmierung der Fertigungsmittel
Kalkulation der Erzeugniskosten
Sonstige planerische Aufgaben
Arbeitssteuerung „Fertigungssteuerung“ (S)
Materialdisposition, Bedarfsplanung, Bestellrechnung etc.
Termin- und Kapazitätsplanung mit:
Durchlaufterminierung
Kapazitätsbelastung
Kapazitätsabgleich
Werkstattsteuerung mit
Rechtzeitigem Auftragsstart
„Papiere“ auch elektronisch
Arbeitsfortschrittskontrolle
Dispositionsverfahren und Planungsgrundlagen
Verbrauchsgesteuerte Materialdisposition(stochastisch) für B- und C-Teile
Andlersche Losgrößenformel
Bestellpunktverfahren
Bestellrhythmusverfahren
Stückperiodenausgleich
Kanban
arithmetischer Mittelwert
gleitender Mittelwert
gewichteter gleitender Mittelwert
lineare Regression
nicht lineare Regression
exponentielle Glättung 1. und 2. Ordnung
ABC-Analyse
deterministische Materialdisposition (plangesteuert) für A-Teile
Absatzplan
Wiederbeschaffungszeit
Lagerbestand
Stücklistenauflösung
Bruttobedarfsrechnung
Nettobedarfsrechnung
ABC-Analyse
Terminierung
Vermeidung von Überlastung
Vermeidung von nicht genutzten Kapazitäten
Kapazitätsausgleich
Verfügbare Kapazität
Fertigungsprozesskette
Kapazitätsgrenzen
Vorwärtsterminierung
Rückwärtsterminierung
Mittelpunktterminierung
Durchlaufterminierung
Strategien der Terminierung
Arbeitspläne, -zeiten und Belegung
Kapazitätsberechnung
> MRP II – Manufacturing Resources Planning
NLP Die Grundlagen des Neuro – Linguistischen programmierens - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,82 €
> Erfolgreich mit Menschen umgehen
> Das Milton - Modell
> Trance und Hypnose
> Selbsthypnose
> Pene – Trance – Modell zur Verhaltensänderung
> Reframing – den Betrachtungsrahmen ändern
> Phobien überwinden
> Zwänge aufgeben
> Neue Kommunikationstechniken einüben
Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement - Inhouse-Seminar, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem zweitägigen Seminar werden entscheidende Methoden, Techniken und Werkzeuge für ein besseres Zeit- und Selbstmanagement vermittelt. Durch die effizientere und effektivere Arbeitsweise werden Ziele schneller erreicht, Stress reduziert und die Leistungsfähigkeit gesteigert.
