Seminare
Seminare

CLP im Familienrecht – außergerichtliche Streitbeilegung

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Das Seminar erklärt Inhalt und Durchführung des noch relativ jungen CLP-Verfahrens als Möglichkeit zur außergerichtlichen Streitbeilegung in familienrechtlichen Mandaten. Wir betrachten, wie das gelingen kann. Neben der rein juristischen Begleitung des Mandates kommt es gerade in Familiensachen oft auf die Klärung der Bedürfnisse hinter den potentiellen Ansprüchen an. Das Seminar erklärt Voraussetzungen und Inhalte des CLP-Verfahrens. Während Anwälte/-innen komplett parteiisch sind und Mediatoren/-innen allparteilich, nehmen CLP-Anwälte/-innen eine Rolle ein, in der eigene Mandanten/-innen beraten und vertreten werden, aber auch Gegnern/-innen Verständnis entgegengebracht wird und durch bestimmte Gesprächstechniken ggf. bereits lange vorhandene Knoten gelöst werden. Hier sind Einblicke in Glaubenssatzarbeit, Schattenarbeit und andere aus dem Coaching bekannte Tools und Kommunikationstechniken wertvoll, die in dem Seminar auch dargestellt werden.
Termin Ort Preis*
26.06.2025 online 345,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Warum ist der Blick über den juristischen Tellerrand im Familienrecht notwendig? Was ist CLP (Collaborative Law and Practice)? Voraussetzungen für ein CLP-Verfahren Vorteile und Nachteile von streitigen Verfahren und konsensualen Verfahren, wie beispielsweise CLP Wie funktioniert Bedürfnisklärung? Welche Tools gibt es, die man im Rahmen des Verfahrens nutzen kann?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die im Familienrecht tätig sind sowie an Mediatoren/-innen.
Seminarkennung:
61213-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha