DAX für Geschäftsanalyse und Entscheidungsfindung Workshop für Führungskräfte
Webinar - GFU Cyrus AG
Strategisches Verständnis von DAX : Erlernen, wie DAX dazu beitragen kann, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, indem man Einblicke in Daten erhält und diese effektiv interpretiert.
Datengetriebene Entscheidungsfindung : Verstehen, wie man DAX-basierte Berichte und Dashboards nutzt, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
Kommunikation mit technischen Teams : Erlernen der Grundlagen von DAX, um effektiver mit IT- und Analyseteams zu kommunizieren und genaue Datenanforderungen zu spezifizieren.
Optimierung von Geschäftsprozessen : Erkennen von Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und Leistung durch datenbasierte Analysen, die mit DAX erstellt wurden.
Risikomanagement : Nutzen von DAX-Analysen, um potenzielle Geschäftsrisiken zu identifizieren und proaktive Strategien zur Risikominimierung zu entwickeln.
Innovationsförderung : Erkennen, wie moderne Datenanalyse-Tools und -Techniken, einschließlich DAX, dazu beitragen können, Innovationen im Unternehmen voranzutreiben.
Einführung in DAX und seine Bedeutung in Geschäftsanalysen.
Einstieg in Power BI Desktop: Erste Schritte und Überblick.
Datenmodellierung in Power BI: Tabellenimport und -beziehungen.
Einfache DAX-Formeln: Grundlegende Aggregationsfunktionen wie SUM und COUNT.
Einführung in Filtertechniken in DAX.
Fortgeschrittene Techniken
Vertiefung in DAX-Filterung und Kontextverständnis.
Zeitreihenanalysen: Nutzung von Datums- und Zeitfunktionen.
Erweiterte Aggregationsfunktionen und Kombination von Daten.
Nutzung von DAX für Geschäftsanalysen: RANKX und andere spezialisierte Funktionen.
Fallbeispiel: Geschäftsfragestellung und ihre Lösung mit DAX.
Expertentechniken und Best Practices
Leistungsoptimierung in DAX: Best Practices für effiziente Formeln.
Vertiefte Analysetechniken: Kombination von DAX mit Power Query.
DAX für Vorhersagen und Forecasting.
Fallbeispiel: Komplexe Geschäftsanalyse mit DAX.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Abteilungsleiter : Leiter von Vertrieb, Marketing, Finanzen, HR und anderen Abteilungen, die regelmäßig datengetriebene Entscheidungen treffen oder Berichte nutzen, die mit DAX erstellt wurden.
Projekt- und Programmmanager : Diejenigen, die für die Umsetzung von Projekten verantwortlich sind und von einem tieferen Verständnis der Datenanalyse profitieren könnten, um die Performance zu überwachen und Entscheidungen zu treffen.
Business Analysten : Obwohl sie oft tieferes technisches Wissen über DAX haben, könnten sie von einem strategischeren Überblick profitieren und besser verstehen, wie ihre Analysen auf höherer Ebene verwendet werden.
Produktmanager : Personen, die Produktstrategien entwickeln und die Produktleistung überwachen, können von den Erkenntnissen profitieren, die DAX bietet.
Strategie- und Business Development Manager : Diese Rollen sind oft darauf ausgerichtet, Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und zu bewerten. Ein Verständnis von DAX kann helfen, datengetriebene Analysen besser zu nutzen und zu interpretieren.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.