Seminare
Seminare

Das Arbeitgeber-Direktionsrecht bei Arbeitszeit und Personaleinsatz

Webinar - Arbeitszeitberatung Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff

Die betriebliche Arbeitszeitgestaltung unterliegt diversen Regelwerken wie dem Arbeitszeitgesetz, ggf. einem Tarifvertrag bzw. einer kirchenrechtlichen Ordnung sowie Betriebs-/Dienstvereinbarungen. Darüber hinaus kann der Arbeitgeber aber Festlegungen zur Arbeitszeitgestaltung auf Basis seines Direktionsrechts treffen.

In der Praxis besteht häufig Unsicherheit darüber, was im Rahmen des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts (un-)zulässig ist.

In diesem Webinar tragen wir die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Arbeitgeber-Direktionsrecht zusammen und zeigen Ihnen, welche Spielräume und Grenzen es dabei gibt. Gern können Sie uns Ihre spezifischen Fragen auch vorab zur Beantwortung im Webinar übermitteln.

Termin Ort Preis*
07.03.2025 online 297,50 €
10.04.2025 online 297,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
10:00–10:05 Begrüßung, Kommunikations-
“Spielregeln“, Überblick über das Webinar
10:05–10:30 Überblick über das Arbeitgeber-
Direktionsrecht
Was ist das Arbeitgeber-Direktionsrecht?
Was ist bei dessen Ausübung zu beachten?
Gibt es „Besitzstände“ bei der betrieblichen
Personaleinsatzplanung und -steuerung?
10:30–11:00 Arbeitszeitgestaltung und
Arbeitgeber-Direktionsrecht
Auf welche privaten Belange der Arbeitnehmer
muss der Arbeitgeber Rücksicht nehmen?
Welche Urlaubs- und Abwesenheitsvorgaben sind
zulässig?
Wie lassen sich „selbstermächtigte“ Arbeits-
zeiten durch Mitarbeiter ausschließen?
Müssen Teilzeitwünsche immer verwirklicht werden?
11:00–11:30 Arbeitszeitsteuerung und Arbeitgeber-
Direktionsrecht
(Wann) darf der Arbeitgeber kurzfristig Dienstplanände-
rungen einseitig anordnen?
Einsatzflexibilität: Kann der Arbeitgeber die Arbeit in
anderen Bereichen und Orten anordnen?
11:30–11:45 Die „Theorie der Wirksamkeitsvoraus-
setzung“: Wann muss der Betriebsrat/Personalrat/
die MAV wie einbezogen werden?
11:45–12:00 Arbeitszeitrechtliche Auseinanderset-
zungen als Indikator anderer Probleme
Tipps für die Suche nach tragbaren Lösungen für alle
Beteiligten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Webinar | 07.03.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr
Zielgruppe:
Geschäftsführer; Führungskräfte; Syndikusanwälte; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte - gern auch gemeinsam; Werksärzte; Arbeitszeitmanager; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha