Die Digitalisierung transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse, sie verändert die Businessmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeiter, die die komplexen Change-Prozesse aktiv initiieren, koordinieren und nachhaltig implementieren können. Digital Change Manager übernehmen eine wichtige Schnittstellenfunktion und können die Potenziale digitaler Trends analysieren. Sie steigern die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Sie begeistern Mitarbeiter für die digitale Transformation und verankern ein agiles Mindset in der Unternehmens- und Führungskultur. Weiterhin werden sie die Veränderungsprozesse konzipieren, steuern und controllen.
Digitalisierung in der modernen Welt Von VUCA-Welt bis KI: Wie sich Unternehmen und Menschen positionieren. - Einführung in die Komplexität und Dynamik in modernen Organisationen - Vertiefung der Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen - Analyse der wichtigsten digitalen Trends
Kerntreiber des Digital Change Managements Von Gesellschaft und Technik bis Politik und Wirtschaft: Handlungsfelder erkennen. - Untersuchung der Kerntreiber für Veränderungen - Erläuterung des theoretischen Hintergrunds zum Digital Change Management - Erörterung der Ursachen für eine negative Einstellung gegenüber Veränderungen
Herausforderungen des Change-Prozesses Von Erstarrung bis Widerstand: Veränderung geht nur mit den Menschen. - Untersuchung der Unbeweglichkeit der Unternehmen - Beurteilung der Veränderung der Kundenwelt - Analyse der Widerstandsformen der Mitarbeiter - Aneignung des digitalen Mindsets
Organisationsformen und Führungsstile im Change Von hierarchisch zu agil: Ansatzpunkte für den Change erkennen. - Einführung in die Organisationsformen im Change - Erläuterung der geeigneten Führungsstile im Change - Analyse des eigenen Führungsstils - Erörterung der Bedeutung der emotionalen Intelligenz und der Soft Skills
Kommunikation im Change-Management Von den Basics zum Kommunikationsplan: Begeisterung schaffen. - Einführung in die Grundlagen der Kommunikation - Untersuchung der Kommunikation im Digital Change - Erstellung eines Kommunikationsplans - Umsetzung der Feedbackmethoden
Unternehmenskultur als Key-Factor im Change Vom Ist-System zum Change-Erfolg: Gewinne schnell realisieren und Erfolgsbeteiligung ermöglichen. - Politische, menschliche und strukturelle Hindernisse im Change-Prozess - Analyse von Macht- und Einflusszentren innerhalb der Organisation - Planung und Durchführung von Leuchtturmprojekten zur zeitnahen Leistungssteigerung - Strategien und Handlungsaktion zur erfolgreichen Verbesserung des digitalen Reifegrades der eigenen Unternehmenskultur
Vom Wandel überzeugen, Zusammenarbeit gestalten Vom Informieren zum Überzeugen: Strategien und Methoden für ein agiles Teamwork. - Erhöhung der Überzeugungskraft im Change-Prozess - Definition von kurzfristigen Erfolgen - Vertiefung und Anwendung der kollaborativen Methoden
Indikatoren, Faktoren und Maßnahmen für erfolgreichen Change Von Effizienz bis Mitarbeiterzufriedenheit: Wie das Controlling des Digital Change gelingt. - Definition des Erfolgs im Digital Change Management - Entwicklung einer digitalen Umfrage zur Zufriedenheitsmessung - Aneignung der Methoden zur Steigerung intrinsischer Motivation
IHK-Abschlusstest: Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie Diskussion.
Unterrichtszeiten Acht Trainingsmodule mit ca. 82 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 10 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Hinweis Der Online-Zertifikatslehrgang wird über die E-Learningplattform der DIHK-Bildungs-GmbH bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an die DIHK-Bildungs-GmbH. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.
Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 2 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
81 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Zertifikat / Digital Change Manager (IHK)
Zielgruppe:
Der Online-Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmer und Berater, die den Prozess des digital Change aktiv gestalten wollen. Insbesondere eignet sich der Lehrgang für HR-Manager mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Organisationsentwicklung oder Unternehmenskultur.
Seminarkennung:
6225_252_01DI
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Herr Bernhard Löw Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.