Seminare
Seminare

Weiterbildungen für den e-Commerce

Der Online-Handel hat großes Potenzial, das Angebot an Waren und Dienstleistungen ist riesig. Dabei ist e-Commerce immer offen für innovative, neue Produkte, Vertriebs- und Marketingideen. Aus- und Weiterbildungen im Bereich e-Commerce vermitteln Wissen rund um den digitalen Handel und seine Möglichkeiten.

Was ist e-Commerce?

Unter Electronic-Commerce (elektronischer Handel) kann man die Verwendung von elektronischen Verbindungen beim Kauf und Verkauf von Gütern, Informationen oder Dienstleistungen zwischen Geschäftspartnern und Kunden verstehen. Während sich e-Business auf jede Art von elektronisch abgewickelten geschäftlichen Transaktionen wie zum Beispiel Online-Banking oder Kundenbetreuung bezieht, bezeichnet man mit e-Commerce heute vor allem den Online-Handel.

Online-Warenhäuser, wie die Handelsunternehmen amazon oder Zalando, haben sich ausschließlich auf den elektronischen Handel konzentriert. Auch der Vertrieb elektronischer, rein digitaler Waren wie Software und E-books oder das Streamen von Musik, Filmen und Serien nimmt immer mehr an Bedeutung zu.

Welche Formen von e-Commerce gibt es?

Unternehmen haben im Zuge der Digitalisierung die Abwicklung ihrer Waren- und Dienstleistungsgeschäfte über das Internet ausgebaut, was sich auf die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens auswirkt. Die verschiedenen Geschäftsbeziehungen, die nunmehr digital abgewickelt werden, charakterisieren die drei wichtigsten Arten des e-Commerce:

  • Business to Business (B2B): bezeichnet den Handel von Unternehmen untereinander,
  • Business to Consumer (B2C): bezeichnet den Handel zwischen Unternehmen und Verbrauchern,
  • Consumer to Consumer (C2C): bezeichnet den Handel zwischen Endverbrauchern.

Vorteile von e-Commerce für Unternehmen

Im Gegensatz zu physischen Verkaufseinrichtungen sind Online-Shops nicht an lokale Märkte gebunden. Unter Berücksichtigung aller Vertriebsbedingungen steht einem weltweiten, standortunabhängigen Handel nichts im Wege. Ebensowenig sind e-Commerce-Shops an Ladenzeiten gebunden, da die Abwicklung der Transaktionen zum großen Teil elektronisch und ohne Personaleinsatz erfolgen kann. Das damit einhergehende Einsparungspotential macht den Online-Bereich für viele Firmen interessant.

Nicht nur klassische Unternehmen, auch Start-ups sollten sich daher mit den Chancen und Möglichkeiten, aber auch mit den Einschränkungen und der technischen Umsetzung von e-Commerce-Lösungen auseinandersetzen. Weiterbildungen in e-Commerce bieten darüber hinaus die Chance, bestehende Lösungen auf dem neuesten Stand zu halten. Gerade auch für den Bereich Online-Marketing können Weiterbildungen neue Impulse bringen, Markt- und Kundenbindungspotenziale zu erkennen und zu nutzen.

e-Commerce von Dienstleistungen

Auch im Dienstleistungssektor ist e-Commerce bereits angekommen: Zahlreiche Dienstleistungen werden heute schon über das Internet angeboten, vermittelt und gebucht. Das reicht von der Nachhilfestunde über die Pflegekraft bis zur Handwerkerleistung. Darüber hinaus gibt es zunehmend digitale Dienstleistungen wie etwa Subscription-Angebote für datenbasierte Produkte, den Verleih und Verkauf digitaler Medien oder auch Online-Angebote auf Aus- und Fortbildungsplattformen.

Etliche Unternehmen, aber auch Universitäten, sind bereits im Bereich der mediengestützen (Weiter-)Bildung am Markt. Gerade beim E-Learning kann man die Auswirkung der Medien auf didaktische Konzepte beobachten. Für Trainer und Weiterbildner kann es sich lohnen, die eigenen Lerninhalte in neuen Präsentationsformen anzubieten. Ideen und Know-How dazu kann zum Beispiel eine Weiterbildung im Bereich E-Learning liefern.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 198 Schulungen (mit 535 Terminen) zum Thema E-Commerce mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 18.11.2024- 19.11.2024
  • online
  • 379,00 €


Design and implement social media marketing strategies professionally.

  • 25.11.2024- 29.11.2024
  • Feldkirchen-Westerham
  • 2.558,50 €


Das Controlling ist derzeit stark geprägt von zahlreichen neuen Herausforderungen: Stichworte sind hier die Digitalisierung, der Controller in der neuen Rolle des Business Partners aber auch aktuelle Organisationsformen, wie etwa Shared Service Center – um nur einige der sich teilweise überlappenden aber auch widersprechenden Entwicklungen im Controlling zu nennen. Worauf es jetzt ankommt, ist die Anwendung von Software Tools, Methoden aber auch von Skills. Und auf das Überwinden von Diskrepanzen zwischen Know-how und Do-how in der Praxis-Anwendung im Alltag.

Webinar

  • 29.11.2024
  • online
  • 517,65 €


Das Seminar behandelt Rechtsfragen der modernen Medienangebote, der sozialen Medien sowie des E-Commerce mit besonderem Augenmerk auf die aktuellen Entwicklungen.

Webinar

  • 02.12.2024
  • online
  • 583,10 €


TikTok ist nicht nur eine der am schnellsten wachsenden Social Media Plattformen weltweit, sondern auch die am meisten heruntergeladene App. Dabei verzeichnet TikTok mehr als eine Milliarde aktiver monatlicher Nutzer. Besonders in der jungen Zielgruppe spielt TikTok mit seinen Challenges, Hashtags & Co. eine sehr wichtige Rolle. Denn das soziale Netzwerk fokussiert sich auf kurze, selbstgedrehte vertikale Videos, die vom User hochgeladen und mit verschiedensten Filtern, Stickern und Musik versehen werden können. Auch für Unternehmen kann TikTok zahlreiche neue Marketing-Möglichkeiten eröffnen, da es noch relativ einfach ist, auf der Plattform große Reichweiten zu erzielen. Doch was unterscheidet TikTok von anderen sozialen Netzwerken? Was macht TikTok so beliebt und erfolgreich? Und wie funktioniert der Algorithmus? In diesem Online-Seminar klären Sie die technischen Voraussetzungen für den Einsatz von TikTok und erfahren Sie, wie Sie die diese Plattform und ihre Möglichkeiten für Ihre Marketingzwecke nutzen können. Neben Basis-Wissen direkt aus der Praxis vermittelt die Referentin jede Menge Tipps für einen erfolgreichen Start Ihres TikTok-Auftritts.

Webinar

  • 09.09.2024
  • online
  • 464,10 €
2 weitere Termine

Social Media ist im Marketing-Mix inzwischen nicht mehr wegzudenken. Im Live-Online-Crashkurs erhalten Sie einen Überblick über die Social Media-Welt. Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen noch besser in den sozialen Netzwerken positionieren und Ihre Bekanntheit steigern können: von der Zielgruppe über die Strategie bis zur Content-Produktion und -Distribution. Wir erarbeiten gemeinsam eine Strategie, um die organische Reichweite portalübergreifend zu erhöhen und betrachten konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI zum Beispiel mit ChatGPT.

Webinar

  • 05.08.2024- 07.08.2024
  • online
  • 2.130,10 €
3 weitere Termine

Das Seminar Sicherheit in vernetzten Systemen befasst sich mit der Fragestellung Aus welchen Komponenten setzt sich ein IT-Sicherheitskonzept zusammen? und beschreibt die einzusetzenden Methoden und Verfahren zur Bewertung und Verbesserung des IT-Sicherheitsstatus. Auf der Basis verfügbarer Sicherheitsmechanismen/-standards, realisierbarer Funktionen und Komponenten können Sie die Anforderungen an die Sicherheit von vernetzten Systemen und Unternehmensnetzwerken bestimmen. Sie sind in der Lage, geeignete Komponenten auszuwählen und in einen bestehenden IT-Betrieb zu integrieren. Voraussetzungstest zu diesem Seminar

  • 03.12.2024- 28.03.2025
  • Hamburg
  • 3.550,00 €


Dieses Seminar bereitet Sie auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Handelsfachwirt/-in vor der Handelskammer Hamburg vor. Als Fachwirt/-in können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in IHK weiterqualifizieren. Als Handelsfachwirt/-in - sind Sie ein Spezialist im Handel mit vielfältigen verantwortungsvollen Tätigkeiten - übernehmen Sie die Leitung einer Filiale oder einer Abteilung - treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung von Waren -erschließen Sie neue Absatzmärkte - übernehmen Sie die Personalverantwortung in Ihrem Unternehmen - treffen Sie Marketingentscheidungen bzw. Entscheidungen über die Sortimente.

Unternehmensführung und Steuerung
Planen der Selbstständigkeit
Entwickeln einer Geschäftsidee
Gestalten der Unternehmensorganisation
Anwenden der Kosten- und Leistungsrechnung
Unternehmensfinanzierung
Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Anwenden von Führungsmethoden
Methoden des Zeit- und Selbstmanagement
Personalmarketing und Personalauswahl
Planen und Durchführen der Berufsausbildung
Personalplanung
Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
Auswerten von Personalkennziffern
Bewerten verschiedener Entgeltsysteme
Weiterbildung, Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Präsentation, Moderation
Umsetzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Handelsmarketing
Trends im Handel
Marketingstrategien
Markt- und Zielgruppenanalysen
Einsetzen von Marketinginstrumenten
Sortimentsgestaltung
Verkaufsfördernde Maßnahmen
Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation
Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Vertriebskonzepte und E-Commerce
Marktentwicklung und Wettbewerb

Beschaffung und Logistik
Bedarfsermittlung
Beschaffungs- und Logistikprozesse
Supply Chain Management
Efficent Consumer Response
Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
Steuern von Lagerprozessen

Vertriebssteuerung
Vertriebs- und Sortimentsstrategien
Maßnahmen zur Flächenoptimierung
Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten
Preis- und Konditionenpolitik

Webinar

  • 05.12.2024
  • online
  • 821,10 €


Viele Unternehmen und Agenturen haben mittlerweile erste Erfahrungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz gesammelt und setzen verschiedene Tools vielleicht schon regelmäßig in der Erstellung von Texten ein. Doch auch im kreativen Bereich kann Künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit erleichtern. In diesem eintägigen Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) in den Bereichen Bild und Video kreativ nutzen können. Sie erfahren, wie KI den kreativen Prozess unterstützen kann, wie durch KI generierte Bilder und Motion Graphics inhaltliche Aussagen betonen oder Emotionen bei den Betrachtern hervorrufen können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie KI zur Erzeugung und Bearbeitung von Sounds und Videos einsetzen können und wie KI neue Möglichkeiten der Gestaltung ermöglicht.

Webinar

  • 05.12.2024
  • online
  • 191,59 €


Dieses Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Spruchpraxis der deutschen und europäischen Gerichte. Die höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung wird anhand der im jeweils vergangenen Quartal veröffentlichten Entscheidungen umfassend behandelt, wobei der Schwerpunkt der Entscheidungen im E-Commerce liegt. Auch etwaige Gesetzesänderungen werden umfassend besprochen. Sie erhalten somit schnelle Informationen über die wichtigsten Neuigkeiten für Ihre tägliche Praxis.

E-Learning

  • 14.10.2024
  • online
  • 180,00 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Online Marketing. Aufgrund der rasanten Entwicklung der Technik ergeben sich ständig neue Werbeformen, welche rechtliche Anforderungen mit sich bringen. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Frage, wie die Ziele des Online Marketings rechtssicher verfolgt werden können.

1 ... 15 16 17 ... 20

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende E-Commerce Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein E-Commerce Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha