Seminare
Seminare
Wissen neu vermitteln - E-Learning Seminare auf Seminarmarkt.de
 © sebra

Wissen neu vermitteln mit E-Learning

E-Learning steht für alle Formen von Lernen, die elektronische oder digitale Medien in den Unterricht miteinbeziehen. Dies kann einerseits das digitale Medium selbst sein, das im Unterricht zum Einsatz kommt. Aber auch der Unterricht an sich, der in digitaler Form am Computer stattfindet, ist ein wesentlicher Bestandteil von E-Learning. Seminare zum E-Learning richten sich an Bildungsverantwortliche ebenso wie an Unternehmen.

E-Learning: Willkommen zum digitalisierten Lernen

E-Learning stammt in seiner Wortbedeutung von dem englischen Begriff „electronic learning“ und wird im Deutschen auch als E-Lernen oder E-Didaktik bezeichnet. Diese Unterrichtsart ermöglicht den Lernenden orts- und zeitunabhängiges Lernen. Keine langen Anfahrtswege und kein Mitarbeiterausfall der Lehrenden, so entsteht weniger Stress und der Fokus liegt auf dem Lernstoff. Zudem verfügt das elektronische Lehrangebot über eine gleichbleibende, standardisierte Qualität.
Die Kombination verschiedener Medien und Präsentationsformen erleichtert das Lernen und der eigene Lernfortschritt kann sehr einfach digital dokumentiert und nachverfolgt werden. E-Learning ist besonders geeignet für selbstständige Lernende, die sich leicht motivieren können und individualisiertes Lernen schätzen.

Blended Learning als Form des E-Learning

Bei Blended Learning werden die Vorteile von digitalem Unterricht und Präsenzunterricht verknüpft. Im Arbeitsprozess wird das Lernangebot demnach sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch digital vermittelt. Der Lehrplan sollte die beiden Lernbereiche sinnvoll miteinander verknüpfen. So wird beispielsweise theoretisches Wissen digital präsentiert und das erarbeitete Knowhow gleich praktisch umgesetzt.

E-Learning: Digitalisiertes Lehren

Ob eine Zertifizierung als Online-Moderator/in, Learning-Designer, e-Learning-Autor oder Qualifikationen im Bereich Blended Learning – das gelisteten Angebot an Seminaren zum Thema E-Learning auf Seminarmarkt.de ist breit gefächert. Die Aus- und Weiterbildungen richten sich an Lehrende, die in ihren didaktischen Mitteln die Möglichkeiten der digitalen Medien nutzen wollen. Auch erfahrene Lehrende können mit den Kursen ihr Wissen erweitern. Digitaler Unterricht bedeutet nämlich, mit der Zeit zu gehen und auf neuestem Stand zu unterrichten.

E-Learning: neue Formen der Wissensvermittlung

Techniken, die bei E-Learning eingesetzt werden, sind zum Beispiel:

  • eBooks
  • cBooks
  • Learning Nuggets
  • Erklärvideos
  • Interaktive und animierte PDFs
  • Lernskripte
  • Web Based Trainings
  • Webinare
  • Online-Meetings bzw. -konferenzen

E-Learning: Digitalisiertes Personalentwicklung

Auch HR Manager und Unternehmensberater machen sich die Digitalisierung zunutze: E-Learning passt auch hervorragend zur Personalarbeit in Unternehmen. Digitale Lernmedien zur Weiterbildung von Mitarbeitern lassen sich effektiv nutzen, um Schulungen und interne Seminare zu konzipieren. Hier kann eine Fortbildung zum Blended Learning Trainer sinnvoll sein. So können die Teilnehmenden einerseits an ihrem Arbeitsplatz - oder zuhause - das Weiterbildungsangebot in Anspruch nehmen, aber auch Praxisphasen absolvieren. Ein weiterer Vorteil ist hier, dass man im eigenen Tempo arbeiten kann und dies zu Zeiten tut, zu denen weniger Arbeit auf dem Schreibtisch liegt.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.717 Schulungen (mit 4.387 Terminen) zum Thema E-Learning mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 11.05.2026- 12.05.2026
  • Köln
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Das Seminar  unterstützt Unternehmen, die Vorteile von  Predictive Analytics und Machine Learning zu verstehen und in ihren  Geschäftsprozessen zu nutzen. Das Hauptziel besteht darin, Unternehmen  dabei zu helfen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, die  Effizienz zu steigern, den Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und  einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar soll den Unternehmen  die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um Predictive  Analytics-Modelle zu implementieren, Daten effektiv zu analysieren und  Ergebnisse in geschäftlichen Mehrwert umzusetzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar  unterstützt Unternehmen, die Vorteile von  Predictive Analytics und Machine Learning zu verstehen und in ihren  Geschäftsprozessen zu nutzen. Das Hauptziel besteht darin, Unternehmen  dabei zu helfen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, die  Effizienz zu steigern, den Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und  einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar soll den Unternehmen  die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um Predictive  Analytics-Modelle zu implementieren, Daten effektiv zu analysieren und  Ergebnisse in geschäftlichen Mehrwert umzusetzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


E-Learning Profi werden und didaktisch, methodisch und technisch fundierte E-Learnings für nachhaltig Lernergebnisse entwickeln. Gestalten Sie als E-Learning Autor bzw. Autorin außergewöhnliche und einmalige Lernmodule - von der Idee über das Drehbuch bis zum fertigen E-Learning Modul. 

Webinar

  • 31.12.2025
  • online
  • 583,10 €


- Grundbegriffe der IT
- Das Öl des 21. Jahrhunderts: Daten
- So gehen Sie mit Big Data, Datawarehouses und Schnittstellen um
- Mit Blockchain, Smart Contracts und Künstlicher Intelligenz arbeiten
- Deep Learning und Natural Language Processing nutzen
- So optimieren Sie Ihren Arbeitsbereich mit LegalTech

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Lebenslanges Lernen und das Bestreben der Unternehmen, mit hervorragend geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Unternehmen im Markt zu platzieren, ist eine Herausforderung für jedes Bildungsmanagement. Dieser Lehrgang vermittelt einen bestmöglichen Überblick über die Möglichkeiten, das interne Weiterbildungssystem zu optimieren und auszuweiten. SAP SuccessFactors ist hierfür eines der führenden Systeme. Optimal ist der modulare Aufbau, bei dem jedes Modul unabhängig von den anderen eingesetzt werden kann. Der Lehrgang vermittelt zudem Argumentationshilfen sowie Leitlinien für eine optimale Konzeptionierung. Ein optionaler Ergänzungstag zum Thema Learning Management Administration wird angeboten (Seminar 54086).

  • 17.09.2025- 10.11.2026
  • Villingen-Schwenningen
  • 4.450,00 €


Sie möchten eine branchenübergreifende Weiterbildung machen und Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse weiter ausbauen, haben aber aufgrund Ihrer beruflichen und privaten Situation nur ein eingeschränktes Zeitfenster? Dann ist diese Lehrgangsform eine interessante Alternative für Sie.

Der Lernstoff wird zum größten Teil mit multimedialen Tools über die Lernplattform ihkdigital vermittelt. Grundlage ist dabei das speziell für den Lehrgang entwickelte Skript des DIHK. Ergänzend hierzu müssen Sie selbständig Übungen lösen, die dann von Fachdozenten bewertet werden. So erhalten Sie immer ein individuelles Feedback zu Ihren Ergebnissen. Via Chat, Forum, Mail und Telefon stehen Ihnen die Dozenten mit Rat und Tat zur Seite. Zur Vertiefung der Kenntnisse finden Onlinephasen mit vereinzelten Präsenzterminen statt, an denen Sie die Gelegenheit haben, Ihre Fragen face-to-face mit den Dozenten zu klären.

Webinar

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • online
  • 895,00 €


Das 2-tägige Seminar zeigt, wie Sie zielgruppengerechte E-Learning-Angebote entwickeln und umsetzen. Sie erfahren, welche E-Learning-Formate es gibt, welche mediendidaktischen und technologischen Aspekte Sie berücksichtigen müssen und worauf es bei Produktmanagement, Vermarktung und Vertrieb ankommt.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.080,00 €


Das Zertifikat „Information Management“ führt Sie in die Themengebiete der Business Intelligence sowie Data Science ein. Sie erlernen, wo und wie Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence) z. B. mittels Machine Learning betriebliche Entscheidungsprobleme optimieren kann. Dabei werden Ihnen fortschrittliche Analysewerkzeuge und Konzepte zur Problembewältigung vermittelt. Sie sind in der Lage Entscheidungsvorlagen für das Top-Management zu erarbeiten und schlüssig zu kommunizieren.

Die Lehrveranstaltungen des Zertifikats sind gleichzeitig ein Modul des MBA-Studiengangs „Digital & IT Management“. Daher ist es zudem möglich bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung, sich dieses Modul bei einem späteren Einstieg in dieses Studium anrechnen zu lassen.

Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

  • 04.05.2026- 05.05.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Im Seminar 'Game Based Learning' lernen die Teilnehmer, Computerspiele für Lernplattformen zu entwickeln. Ziel ist es, sie in die Gestaltung und Umsetzung von Lernspielen einzuführen. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen über Lehrmethoden als auch praktische Kenntnisse in Technologie. Dazu gehört der Einsatz moderner Software und Plattformen. Die Teilnehmer sollen lernen, Spiele zu erstellen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. Das Seminar verbindet traditionelles Lernen mit digitaler Interaktivität und bereitet auf die Zukunft der Bildungstechnologie vor

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Im Seminar 'Game Based Learning' lernen die Teilnehmer, Computerspiele für Lernplattformen zu entwickeln. Ziel ist es, sie in die Gestaltung und Umsetzung von Lernspielen einzuführen. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen über Lehrmethoden als auch praktische Kenntnisse in Technologie. Dazu gehört der Einsatz moderner Software und Plattformen. Die Teilnehmer sollen lernen, Spiele zu erstellen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. Das Seminar verbindet traditionelles Lernen mit digitaler Interaktivität und bereitet auf die Zukunft der Bildungstechnologie vor
1 2 3 4 ... 172

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer

Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den Themen
Blended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende E-Learning Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein E-Learning Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha