Seminare
Seminare

Einführung in AWS

Seminar - GFU Cyrus AG

In dem Seminar Einführung in AWS werden Ihnen die grundlegenden Kenntnisse über Amazon Web Services (AWS) vermittelt. Nach der Teilnahme kennen die Teilnehmer die Grundlagen von AWS, die Architektur von AWS, die Dienste von AWS und die Erstellung von Cloud-Anwendungen. Das Seminar konzentriert sich auch auf die Verwaltung von Ressourcen, die Verwaltung von Sicherheit und Compliance sowie praktische Übungen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen von AWS
    • Was ist AWS?
    • Die Architektur von AWS
    • Die Dienste von AWS
      • Amazon Elastic Compute Cloud (EC2)
      • Amazon Simple Storage Service (S3)
      • Amazon Relational Database Service (RDS)
      • Amazon CloudFront
      • Amazon Elastic Beanstalk


  • Erstellen von Cloud-Anwendungen
    • Die Vorteile von Cloud-Anwendungen
    • Die Werkzeuge von AWS
      • AWS Lambda
      • Amazon Elastic Beanstalk
      • Amazon API Gateway
      • Amazon Simple Queue Service (SQS)
      • Amazon Relational Database Service (RDS)
      • Die Architektur von Cloud-Anwendungen
      • Verwaltung von Ressourcen

    • Die Architektur von Cloud-Anwendungen
      • Front-End-Komponenten
      • Back-End-Komponenten
      • Datenbanken


  • Verwaltung von Ressourcen
    • Die Vorteile der Ressourcenverwaltung auf AWS
      • Skalierbarkeit
      • Flexibilität
      • Kosteneffizienz

    • Die Dienste von AWS zur Ressourcenverwaltung
      • Amazon CloudWatch
      • AWS Auto Scaling
      • AWS CloudFormation
      • AWS Elastic Load Balancing

    • Die Verwaltung von Sicherheit und Compliance
      • AWS Identity and Access Management (IAM)
      • AWS Key Management Service (KMS)


  • Praktische Übungen
    • Erstellen Sie eine EC2-Instanz auf AWS. Wählen Sie die gewünschte Region, das Betriebssystem und die Instanzgröße aus.
    • Erstellen Sie einen S3-Bucket auf AWS. Wählen Sie den Namen und die gewünschte Region aus und stellen Sie sicher, dass der Bucket öffentlich zugänglich ist.
    • Erstellen Sie eine Lambda-Funktion auf AWS. Wählen Sie die Programmiersprache Ihrer Wahl aus und schreiben Sie Code, um eine einfache Funktion auszuführen, z. B. die Berechnung der Quadratzahl einer Zahl.
    • Richten Sie einen API-Gateway auf AWS ein und erstellen Sie eine einfache REST-API, um Daten von Ihrem Backend abzurufen oder zu aktualisieren.
    • Konfigurieren Sie Autoscaling für Ihre Anwendung auf AWS. Legen Sie die Schwellenwerte und Regeln fest, um sicherzustellen, dass die Anwendung automatisch mehr Ressourcen hinzufügt, wenn die Nachfrage steigt.
    • Erstellen Sie einen CloudFormation-Stack auf AWS. Verwenden Sie eine Vorlage, um eine vollständige Anwendungsinfrastruktur zu erstellen, einschließlich EC2-Instanzen, Load Balancern und Datenbanken.

  • Rekapitulieren




Zielgruppe:
Für die Teilnahme sind solide IT-Kenntnisse im Bereich Virtualisierung/Netzwerk und Storage erforderlich und grundlegende Programmierkenntnisse (Software-Architektur, System-Architektur) von Vorteil, da die Cloud die nahezu perfekte Plattform für Devops-Prinzipien und agile Methoden bietet. Angesprochen fühlen sollten sich IT-Administratoren und System-Architekten, die ein stückweit in Entwickler-Themen eintauchen, aber auch Entwickler, die mit Deployment-Themen konfrontiert werden.
Seminarkennung:
S2949
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha