Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen einen umfassenden Einblick in die Grundlagen, Modelle und Einsatzszenarien des Cloud Computing zu geben. Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, fundierte Entscheidungen in Bezug auf den Einsatz von Cloud Computing zu treffen und die Vorteile dieser Technologie optimal zu nutzen. Das Seminar zielt darauf ab, den Unternehmen die erforderlichen Kenntnisse und Strategien zu vermitteln, um Cloud Computing erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren, Kosten zu optimieren, Flexibilität zu erhöhen und Innovation voranzutreiben.
Vorteile und Herausforderungen von Cloud Computing
Infrastructure as a Service (IaaS): Konzepte und Einsatzszenarien
Platform as a Service (PaaS): Konzepte und Einsatzszenarien
Software as a Service (SaaS): Konzepte und Einsatzszenarien
Cloud-Migration: Planung und Durchführung
DevOps und Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) in der Cloud
Skalierbarkeit und Elastizität in der Cloud
Edge Computing: Konzepte und Anwendungsfälle
Internet of Things (IoT) und Cloud Computing
Serverless Architecture: Chancen und Herausforderungen
Hybrid-Cloud-Strategien und Multi-Cloud-Umgebungen
Serverless Machine Learning: Möglichkeiten und Grenzen
Datenschutz und Compliance im Cloud Computing
...
Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite
Zielgruppe:
Die Teilnahme von Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachbereichen fördert ein ganzheitliches Verständnis und eine effektive Integration von Cloud Computing in die Geschäftsstrategie.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.