Seminare
Seminare

Einführung in den 3D-Druck mit KI

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminarziel ist es,den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis des  3D-Drucks zu vermitteln. Sie werden mit den grundlegenden Techniken, den verschiedenen 3D-Drucktechnologien und den zugehörigen Materialien  vertraut gemacht. Sie werden auch Einblick in die Anwendungsbereiche  dieser Technologie in verschiedenen Branchen erhalten. Nach Abschluss  des Seminars sollen die Teilnehmer die Prinzipien des 3D-Drucks  verstehen, die Potenziale und Grenzen dieser Technologie erkennen und in der Lage sein, einfache 3D-Designs zu interpretieren und zu bewerten.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  •  Verschiedene 3D-Drucktechnologien
    • Fused Deposition Modeling (FDM)
    • Stereolithographie (SLA)
    • Selective Laser Sintering (SLS)
    • Digital Light Processing (DLP)
    • Andere gängige und aufstrebende Technologien

  •  Materialien und ihre Eigenschaften
    • Kunststoffe (z. B. PLA, ABS)
    • Metalle (z. B. Titan, Stahl)
    • Keramik
    • Biokompatible und spezialisierte Materialien
    • Überlegungen zur Materialauswahl

  •  Anwendungen des 3D-Drucks
    • Prototyping und Design
    • Endverbraucherprodukte
    • Medizin und Prothetik
    • Bauwesen und Architektur
    • Kunst und Mode
    • Nischenanwendungen (z. B. Weltraum, Lebensmittel)

  •  Software und Design für 3D-Druck
    • Einführung in CAD-Software
    • Vom 3D-Modell zum druckfertigen Design
    • Software-Optionen für verschiedene Nutzergruppen
    • Troubleshooting und Optimierung von Designs

  •  KI für 3D-Druck
    • OpenAI Shap-E
    • Luma AI Genie
    • 3DFY Prompt
    • Spline AI
    • Kaedim 3D

Zielgruppe:

Für die Teilnahme am Seminar Einführung in den 3D-Druck sind folgende Voraussetzungen empfehlenswert:

  • Grundlegende Computerkenntnisse: Da der 3D-Druck und das Design oft mit Software-Anwendungen durchgeführt werden, sollten die Teilnehmer in der Lage sein, sich in einem digitalen Umfeld zurechtzufinden.
  • Interesse an Technologie: Ein generelles Interesse an neuen Technologien wird den Lernprozess erleichtern und den Nutzen des Seminars maximieren.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen: Einige Konzepte im 3D-Druck können leichter erfasst werden, wenn die Teilnehmer ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben.
Seminarkennung:
S3669
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha