Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektrotechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 695 Schulungen (mit 3.729 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Befähigte Person für Instandhaltungsmaßnahmen nach § 10 BetrSichV
- 20.05.2025- 21.05.2025
- Mainz
- 1.184,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Auf einen Blick: Qualifizierung zur befähigten Person für sichere Instandhaltungsmaßnahmen mit Befähigungsnachweis
Befähigte Person für Instandhaltungsmaßnahmen nach § 10 BetrSichV
Angesichts der hohen Unfallzahlen in der Instandhaltung und den zahlreichen neuen Rechtsänderungen, die diesen Bereich betreffen, ist es wichtiger denn je, über fundiertes Fachwissen zu verfügen.
In unserem Seminar erhalten Sie die Befähigung, Ihre Instandhaltungsarbeiten sicher und weitgehend gefahrlos durchzuführen, um damit einen möglichst störungsfreien betrieblichen Produktionsprozess zu gewährleisten.
Sie bekommen alle relevanten Informationen kompakt und präzise zur Gewährleistung eines rechtssicheren Instandhaltungsprozesses und damit zur Sicherstellung eines möglichst störungsfreien Produktionsprozesses. Rechtliche Vorgaben, Fallstricke, Gefahrenschwerpunkte und praxisorientierte Lösungsansätze werden aufgezeigt. Informationen über relevante Neuerungen und Trends sowie der Erfahrungsaustausch mit unserem Experten über aktuelle betriebliche Problemstellungen runden die Schulung ab!

Grundlagen Raspberry Pi komplett mit Konfiguration und Programmierung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Grundlagen Raspberry Pi komplett mit Konfiguration und Programmierung
- 03.11.2025- 07.11.2025
- online
- 3.677,10 €

Betreiberverantwortung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- 03.03.2026- 04.03.2026
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Die alleinige Verantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel obliegt nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), zahlreichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemein anerkannten elektrotechnischen Regeln dem Unternehmer (Arbeitgeber, Betreiber). Im Zuge einer sogenannten Deregulierung wurden bisherige Aufgaben der Überwachungsorganisationen auf die Unternehmen selbst übertragen, – mit einschneidenden Wirkungen und Folgen.
Durch diese Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen haben sich auch Haftungsrisiken für Unternehmen und verantwortliche Personen verschärft. Die Verantwortlichen sind hiernach verpflichtet, die Sicherheit für den Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Eigenverantwortung zu organisieren und umzusetzen.
Der Unternehmer (Betreiber, Arbeitgeber und andere gleichlautende Begriffe) hat immer die oberste Betreiberverantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gegenüber Beschäftigten, Dritten, Behörden und der Umwelt.
Die Veranstaltung zeigt detailliert auf, worauf die Verantwortlichen zu achten haben und wie weitreichend die gesetzlichen Vorschriften in die Elektro-Sicherheitsorganisation und die Arbeitsprozesse des Unternehmens eingreifen.
Bewertung und Gestaltung von Arbeitsmitteln sowie deren Gefährdungsbeurteilung in technischer, organisatorischer und personeller Hinsicht nehmen hierbei einen besonderen Stellenwert ...

Data Science in der Tribologie
- 08.05.2025
- Ostfildern
- 680,00 €
Die fortschreitende Digitalisierung führt in der tribologischen Forschung und Entwicklung zu immer größeren Datenmengen. Moderne Produktionsanlagen nutzen integrierte Sensoren zur Zustandsüberwachung, während Forschungslabore große digitale Datenmengen generieren.
Trotz der Beliebtheit von KI-Tools wie ChatGPT wird oft übersehen, dass ein tiefes Verständnis der Daten für deren effektiven Einsatz notwendig ist.
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die Analyse und Visualisierung von tribologischen Messdaten, etwa Zeitreihen von Sensoren, mittels Data Science Methoden. Wir zeigen, wie man aus diesen Datenmengen Mehrwert schafft und diskutieren Grenzen sowie Anwendungsmöglichkeiten von KI-Methoden in diesem Bereich, unterstützt durch Beispiele aus der tribologischen Forschung.
Sie lernen, wie Sie Messdaten aus dem Umfeld tribologischer Systeme, z.B. Zeitreihen von Kraft- oder Vibrationssensoren, mit Hilfe moderner Data Science Werkzeuge analysieren und visualisieren können. Sie erhalten einen Überblick über gängige Softwaresysteme, die in der Data Science Community eingesetzt werden und lernen, wie Sie mit Hilfe der Softwareumgebung "Python" Datenanalyseaufgaben durchführen können. Außerdem erhalten Sie einen Erfahrungsbericht über Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz aus dem Blickwinkel der tribologischen Forschung.
Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Tribologie Experte (TAE)”

Europäisches Produktsicherheitsrecht und CE-Kennzeichnung für den Maschinenbau
- 07.10.2025- 09.10.2025
- Stuttgart
- 1.960,00 €

Seminar: Brandschutz im Trockenbau
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Hannover
- 1.035,30 €

Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1000 V AC bzw. 1500 V DC
- 07.07.2025- 09.07.2025
- Hamburg
- 1.404,20 €

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Mechatronik
- 12.09.2025- 08.05.2027
- Augsburg
- 6.200,00 €

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Mechatronik
- 18.09.2025- 31.10.2026
- Kempten (Allgäu)
- auf Anfrage
