Seminare
Seminare

Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) - Teil 1

Seminar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001
Termin Ort Preis*
02.07.2024- 04.07.2024 Bielefeld 1.535,10 €
09.07.2024- 11.07.2024 Rostock 1.535,10 €
12.08.2024- 14.08.2024 online 1.535,10 €
27.08.2024- 29.08.2024 Frankfurt am Main 1.535,10 €
10.09.2024- 12.09.2024 Hamburg 1.535,10 €
23.09.2024- 25.09.2024 Magdeburg 1.535,10 €
15.10.2024- 17.10.2024 Essen 1.535,10 €
28.10.2024- 30.10.2024 online 1.535,10 €
04.11.2024- 06.11.2024 Hannover 1.535,10 €
11.11.2024- 13.11.2024 Bad Zwischenahn 1.535,10 €
03.12.2024- 05.12.2024 Göttingen 1.535,10 €
03.12.2024- 05.12.2024 online 1.535,10 €
20.01.2025- 22.01.2025 Bremen 1.582,70 €
27.01.2025- 29.01.2025 online 1.582,70 €
05.02.2025- 07.02.2025 Bad Harzburg 1.582,70 €
11.02.2025- 13.02.2025 Bielefeld 1.582,70 €
25.02.2025- 27.02.2025 Essen 1.582,70 €
10.03.2025- 12.03.2025 Hamburg 1.582,70 €
01.04.2025- 03.04.2025 online 1.582,70 €
19.05.2025- 21.05.2025 Hannover 1.582,70 €
11.06.2025- 13.06.2025 Köln 1.582,70 €
16.06.2025- 18.06.2025 online 1.582,70 €
25.06.2025- 27.06.2025 Rostock 1.582,70 €
30.06.2025- 02.07.2025 Berlin 1.582,70 €
01.07.2025- 03.07.2025 Bielefeld 1.582,70 €
29.07.2025- 31.07.2025 Frankfurt am Main 1.582,70 €
18.08.2025- 20.08.2025 online 1.582,70 €
19.08.2025- 21.08.2025 Leipzig 1.582,70 €
08.09.2025- 10.09.2025 Hamburg 1.582,70 €
16.09.2025- 18.09.2025 Göttingen 1.582,70 €
29.09.2025- 01.10.2025 online 1.582,70 €
14.10.2025- 16.10.2025 Essen 1.582,70 €
28.10.2025- 30.10.2025 Magdeburg 1.582,70 €
10.11.2025- 12.11.2025 Bad Zwischenahn 1.582,70 €
17.11.2025- 19.11.2025 Hannover 1.582,70 €
24.11.2025- 26.11.2025 online 1.582,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Managementsysteme im Überblick
- Intentionen, Anwendungsbereiche, Synergien, grundlegender Aufbau
- struktureller Aufbau und Inhalte der Normenreihe DIN EN ISO 50001ff.
- EMAS - Überblick und Bedeutung aus energiepolitischer Sicht
- Integrative Aspekte von Energie- und Umweltmanagementsystemen (DIN EN ISO 14001)
- Bedeutung der EMAS aus energiepolitischer Sicht

Rahmenbedingungen
- Strategische Vorgaben - Energiepolitik in Europa und Deutschland
- Rechtliche Rahmenbedingungen, u. a. genehmigungsrechtliche Rahmenbedingungen, steuerrechtliche Aspekte, produktbezogener Rechtsrahmen

DIN EN ISO 50001: Anforderungen an ein Energiemanagementsystem
- Begriffe und Definitionen, Energiepolitik
- Energetische Bewertung/Messkonzeptionen
- Zielsetzungen und Programme
- Rechtskonformität und Verantwortlichkeiten
- Kommunikation und Bewusstseinsbildung
- Lenkung energierelevanter Abläufe
- Energiedatenanalyse und Kennzahlen
- Audits und Managementbewertung
- Dokumentenmanagement
- Praxisbeispiele
Ziele/Bildungsabschluss:
Energiemanagement-Systeme (EnMS) und energierechtliche Rahmenwerke kennenlernen: Die Fortbildung zum Energiemanagement-Beauftragten befähigt Sie, die Inhalte von Energiemanagementsystemen entsprechend der Norm DIN EN ISO 50001 in der Praxis umzusetzen. Sie lernen die Möglichkeiten der Systemintegration in bestehende Managementsysteme kennen und werden mit Synergieaspekten zu Umweltmanagementsystemen (ISO 14001 und EMAS) vertraut gemacht. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, wie Sie als Energiemanagement-Beauftragter beziehungsweise Energiemanager die Systeme erfolgreich im Unternehmen einführen.

Dazu erfahren Sie praxisrelevante Informationen zu den wesentlichen energierechtlichen Rahmenbedingungen und den untergesetzlichen Regelwerken: Die Schulung liefert Ihnen somit einen Überblick zum europäischen Rechtsrahmen zur Energieeffizienz und zu den nationalen Gesetzgebungen. Sie eignen sich die Funktionsprinzipien des Energierechts auch unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten an. So sind Sie in der Lage, diese bei der Einführung von EnMS umzusetzen und daraus resultierende Vorteile nutzbar zu machen.

Nach dem Besuch des zweiten Teils der Qualifizierung zum Energiemanagement-Beauftragten (TÜV) haben Sie die Möglichkeit, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Unsere Prüfungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie dem hohen Anspruch der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) an die Prüfungsregularien im akkreditierten Bereich folgen!
Teilnahmevoraussetzungen:
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) ist der Besuch aller Teile des gleichnamigen Seminars.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Geschäftsführer und Energiebeauftragte, Umweltmanagement- und Qualitätsbeauftragte oder Mitarbeiter, die im Unternehmen an der Einführung eines Energiemanagementsystems beteiligt sind oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten; Facility-Manager, Technische Leiter und Produktionsleiter mit Grundkenntnissen in Dokumentation oder Managementsystemen
Seminarkennung:
EX/A39/40151101/09072024-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha