Seminare
Seminare

Erfolgreiche Umsetzung von Unternehmenszielen mit OKR

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit dem OKR-Framework (Objectives & Key Results) eine
strukturierte und wirkungsvolle Zielsetzung etablieren und die Umsetzung im gesamten
Unternehmen fördern. Lernen Sie, wie Sie OKRs gezielt für die Steuerung und Messung von Zielen einsetzen und Ihre Führungskompetenzen durch diesen modernen Managementansatz stärken.

Termin Ort Preis*
10.07.2025 online 495,00 €
11.12.2025 online 495,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

OKR (Objectives & Key Results) als effektives Steuerungsinstrument zur Zielerreichung nutzen

In vielen Unternehmen bleiben selbst die besten Strategien an der Umsetzung hängen. Eine klare Vision und ambitionierte Ziele sind oft vorhanden, doch es fehlt an einem präzisen Rahmen, um diese in konkrete Ergebnisse zu übersetzen. Wie stellen Unternehmen sicher, dass ihre strategischen Ziele tatsächlich erreicht werden und im Arbeitsalltag verankert sind?
Erfahren Sie, wie Sie mit dem OKR-Framework (Objectives & Key Results) eine strukturierte und wirkungsvolle Zielsetzung etablieren und die Umsetzung im  gesamten  Unternehmen fördern. Lernen Sie, wie Sie OKRs gezielt für die Steuerung und Messung von Zielen einsetzen und Ihre Führungskompetenzen durch diesen modernen Managementansatz stärken.

Inhalte

OKR – Einführung und Grundlagen

  • Was sind OKRs und wie funktioniert das Framework?
  • Die Prinzipien von OKR: Transparenz, Fokus und Alignment
  • Vorteile von OKR im Vergleich zu traditionellen Zielsetzungsmethoden

OKR-Methodik im Detail

  • Wie formuliere ich klare Objectives (Ziele) und messbare Key Results (Ergebnisse)?
  • Best Practices für die Erstellung von OKRs
  • Häufige Fehler bei der Formulierung von OKRs und wie man sie vermeidet

Der OKR-Zyklus – Planung und Umsetzung

  • Der OKR-Zyklus: Quartalsweise Planung, Umsetzung und Anpassung
  • Wie plane und setze ich OKRs erfolgreich um?
  • Die Rolle der Führungskräfte im OKR-Prozess: Wie fördere ich das Engagement der Mitarbeitenden?

Erfolgskontrolle und kontinuierliche Verbesserung

  • Key Results als Steuerungsinstrument: Fortschritt messen und optimieren
  • Retrospektiven zur Weiterentwicklung des OKR-Prozesses
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, wie Sie mit OKRs die wichtigsten Prioritäten für Ihr Unternehmen oder Team festlegen und fokussiert umsetzen.
  • Sie erhalten das Rüstzeug, um Key Results zu formulieren, die den tatsächlichen Fortschritt messbar machen.
  • Sie erfahren, wie Sie OKRs regelmäßig überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass Ihre Ziele immer relevant und erreichbar bleiben.
  • Sie erhalten praxisnahe Vorlagen, Checklisten und Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können.
  • Sie arbeiten in Fallstudien und Übungen an der Entwicklung und Umsetzung von OKRs, um das Gelernte praxisnah zu vertiefen.
Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • GF / Inhaber
  • Projektleiter*innen
Seminarkennung:
ZS-85447-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha