Fachhochschule Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Fachhochschule SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 35 Schulungen (mit 45 Terminen) zum Thema Fachhochschule mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
LIVE Online-Seminar: Corona Krise bewältigen - Arbeitsrechtliche Maßnahmen INHOUSE
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Eingruppierung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst - Grundlagenseminar
- 14.10.2025- 15.10.2025
- Wuppertal
- auf Anfrage
Die Eingruppierung der Beschäftigten im früheren sozialversicherungsrechtlichen Sinn erfolgt im Bereich des TVöD nach der Entgeltordnung zum TVöD. Im Bereich des TV-L ist die Eingruppierung aller Tarifbeschäftigten in der seit 01.01.2012 geltenden Entgeltordnung zum TV-L geregelt.
In diesem Seminar werden Grundsatz- und im zeitlich möglichen Rahmen auch Detailregelungen zur Eingruppierung der Tarifbeschäftigten in allen Bereichen vermittelt.

- 12.09.2025- 08.11.2025
- Berlin
- 2.145,00 €
Unsere Antwort lautet:
Systemisch führen - d.h. systemische Kompetenzen trainieren und die eigene Führungspersönlichkeit - im Sinne von Selbst-Bewusstheit und Selbst-Reflexion weiterentwickeln.

Blended Learning
- Termin auf Anfrage
- Remagen
- 9.600,00 €

- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 238,00 €
Coaching in Frankfurt, flexible Coaching Termine vor Ort oder Onlinecocaching.
Für Führungskräfte und potentiellen Führungsnachwuchskräften biete ich Executive Coachings, mit konkreten Feedbacks und Lösungen. Da ich auch eine Zulassung zur Psychotherapie nach HPG besitze, stehe ich Ihnen auch bei persönlichen Krisen und Extremsituationen zur Verfügung.
DIPL.-PSYCH. JÜRGEN JUNKER - MEIN PROFIL:
Studium
- Studium an der TU Darmstadt und der UvA Amsterdam
- 1995 Diplom in Psychologie TU Darmstadt
- Schwerpunkt: Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
- Pädagogische Psychologie
- Personalwirtschaft | Human Resources
- Forschungsschwerpunkt: Wirtschaftspsychologie, Entscheidungsforschung, Decision Making
- Diplomarbeit: Der Einfluss fehlender Informationen auf Entscheidungsprozesse
Coaching + Training
- seit 1992 Referent, Dozent und Seminarleiter
- seit 1996 MTO-Consulting Mensch, Team, Organisation
über 900 Unternehmenskunden
>>> https://www.mto-consulting.de/Referenzen.htm
Lehraufträge
- V-FH Wiesbaden, Fb. Polizei, (28 Lehraufträge seit 1997)
- FH Aschaffenburg, Fb. BwL, (9 Lehraufträge seit 2003)
- HGKZ Kunsthochschule Zürich (Projektmanagement, 2003)
- FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz Basel (Innovationsworkshop, e-learning, 2006)
- h_da Hochschule Darmstadt Fb. Wirtschaftspsychologie (Intercultural Workshop, 2014)
Themenübersicht Coaching Frankfurt:
MEHR INFO UNTER >>> https://www.mto-consulting.de/Coaching-Frankfurt.htm

Web Based Training
Die wichtigsten Elemente für wirksames IT-Controlling
- 17.06.2025
- online
- 1.297,10 €
Die effiziente Steuerung von IT-Leistungen wird im Zuge der Digitalisierung immer wichtiger. Stetig steigende IT-Budgets sowie höhere Anforderungen an die IT erfordern ein leistungsfähiges IT-Controlling, das über die reine Kostenbetrachtung hinausgeht und die Effizienz und Effektivität des IT-Einsatzes transparent darstellt.
In diesem Seminar vermittelt Ihnen unser Experte Professor Dr. Heimo Losbichler die wichtigsten Elemente eines wirksamen IT-Controllings.

Fernlehrgang
Hochschulzertifikat Digitalisierung und Innovation
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 4.140,00 €
Der stetige digitale Wandel stellt Unternehmen vor eine Vielzahl verschiedenster Herausforderungen, eröffnet ihnen aber gleichzeitig neue Chancen. Damit die Risiken minimiert und die Potentiale voll ausgeschöpft werden können, sind Fachkräfte mit einem fundierten Verständnis für digitale Transformationsprozesse gefragt. Die Hochschulweiterbildung „Digitalisierung & Innovation“ der IST-Hochschule für Management vermittelt genau diese Kompetenzen und bildet Expert:innen für digitale Transformations- und Innovationsprozesse aus. Neben den Grundlagen der digitalen Transformation erfährst Du, welche digitalen Technologien Du wo einsetzen kannst, um Prozesse zu optimieren. Darüber hinaus eignest Du Dir agile Methoden an, durch die Du flexibel und dynamisch auf die sich ständig ändernden Bedingungen reagieren kannst. Außerdem wird Dir von erfahrenen Expert:innen vermittelt, wie Du Deine Kreativität in Projekten einbringen und Innovationsprozesse anstoßen kannst. Zusätzlich erweiterst Du Deine Kenntnisse im Bereich des Digitalen Marketings und kannst so zu mehr Sichtbarkeit des Unternehmens beitragen.

Baumaßnahmen an Hochschulen und Universitäten
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Berlin
- 950,81 €
Deutschlands Hochschulen leiden unter einem Sanierungsstau in Milliardenhöhe – viele Gebäude sind an der Grenze ihrer Nutzbarkeit. Hohe Anforderungen von Forschung und Lehre sind in solchen Gebäuden ebenso wenig umsetzbar, wie Arbeitsschutzanforderungen oder die Realisierung von Klimaschutzzielen.
Zum Abbau dieses Sanierungsstaus steht häufig zu wenig Geld als auch zu wenig Personal zur Verfügung. Dieses Problem wird jedoch noch potenziert durch zu komplizierte und langsame Maßnahmen beim Bau.
Auch wenn häufig auf die finanzielle und personelle Situation nicht direkt Einfluss genommen werden kann, so sollten doch die Bauprozesse so gestaltet werden, dass die vorhandenen Ressourcen effektiv genutzt werden. Beispiele zeigen, dass auch an Hochschulen komplexe Projekte im Hochbau in max. 6 Jahren erfolgreich umgesetzt werden können.

Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Fallstricke vermeiden
- 21.10.2025
- online
- 725,00 €
Führungskräfte und leitende Angestellte sind in ihrer täglichen Arbeit auch mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten konfrontiert. Dabei gilt es, in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent und korrekt zu handeln. So ist eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen im Arbeitsrecht zu beachten, auch um haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogene Lösungen dargelegt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz.
Das Seminar hat das Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.

Vertragsrecht für Nicht-Juristen kompakt Teil 2
- 09.04.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Ziel dieser Kompaktveranstaltung ist es, dass Sie rechtliche Fragestellungen schon im Frühstadium erkennen und zutreffende Lösungsansätze selber finden oder besorgen können.
Sie müssen auch abschätzen können, wann und ob Sie weitergehenden Rat benötigen.
Die Veranstaltung ist zweiteilig. Die beiden Teile können unabhängig voneinander – je nach Vorkenntnissen – belegt werden. Der zweite Teil richtet sich an Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Vertragsrecht verfügen.
Dieser Teil behandelt neben grundsätzlichen Themenkomplexen wie Leistungsstörungen, Sachmängel und Haftung auch aktuelle Gesetze, Rechtsprechung und Teilnehmerfragen.
Profitieren Sie vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten, der die Inhalte anschaulich und praxisgerecht vermittelt.
