Seminare
Seminare

Fachkonferenz Psychiatrische Kliniken und Einrichtungen

Seminar - Management Forum Starnberg GmbH

Fachkonferenz mit Best Practices und Besichtigung

Informieren Sie sich über aktuelle Trends bei Konzeption, Neubau, Sanierung und Betrieb von Psychiatrien!

Termin Ort Preis*
03.06.2025- 04.06.2025 Münster 1.184,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Programm zur Konferenz Bau und Betrieb von Psychiatrische Kliniken und Einrichtungen

Erster KONFERENZTAG, Dienstag, 3. JUNI 2025

9.30 Begrüßung durch Management Forum Starnberg und die Moderatorin

9.45 PLANUNG

Bauen für psychiatrische Patienten – gebt der Seele einen Raum!

  • Betriebsorganisation in Kombination mit heilungsfördernder Architektur sowie sicherem und effizientem Personaleinsatz
  • Musterstrukturen für Therapie und Pflege auf Basis internationaler Erfahrungen
  • Partizipative Planung für hohe Akzeptanz

Dr. med. Hartwig Jaeger, Geschäftsführender Gesellschafter, Archimeda GmbH

10.15 PSYCHIATRIE 360°

Ganzheitliche Planungsimpulse für die Psychiatrie von morgen

  • Gemeinsam Planen: Ein Projekt, ein Team!
  • Laufender Betrieb, na klar! Aber wie?
  • Brandschutz, TGA, Sicherheit und gute Gestaltung – geht das überhaupt?

Christina Ladikos, Geschäftsführerin, BFT Planung GmbH

Lutz Krüger, Prokurist, BFT Cognos GmbH

10.45 Kommunikations- und Kaffeepause + PARTNER-CIRCLE (Geführter Rundgang der Teilnehmer zu den Ausstellerständen)

11.30 SUIZIDPRÄVENTION

Update: Suizidpräventionsgesetz und bauliche Umsetzung

  • S3-Leitlinie Umgang mit Suizidalität (UmS)
  • Zentrale Erhebung von Kliniksuiziden und -suizidversuchen des Werner-Felber-Institutes e.V.
  • Zertifizierungen zur baulichen Suizidprävention
  • Gebaute Beispiele

Dr.-Ing. Nadine Glasow, Geschäftsführerin, universal-RAUM® – Institut für evidenzbasierte Architektur im Gesundheitswesen GmbH

12.00 BAUEN MIT HOLZ

Aus der Praxis anhand von 4 gebauten Beispielen

  • Motivation für Holz
  • Holz und Hygiene
  • Holz und Brandschutz
  • Lessons learned

Mit dem hospital concepts AWARD 2024 ausgezeichnet wurde die Erweiterung der Kinder- & Jugendpsychiatrie LKH Graz II Standort Süd.

Rupert Richter-Trummer, Spitalsplanung, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. Graz

12.30 BESONDERE BEDÜRFNISSE

Gebaut für die Seele – Das Klinikum Wahrendorff

  • Kontext und Haltung – Das Menschenbild des Bauherrn
  • Angewandte Planungsprinzipien – praktische Erfahrungen
  • Gegen die Hemmschwelle – Kunst schafft Verbindungen

Jan Soltau, Geschäftsführer und Architekt BDA AKG, tsj-architekten gmbh

13.00 Gemeinsames Mittagessen

Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch

EXPERTENGESPRÄCHE

14.30 DIE ZENTRALE NOTAUFNAHME

Angst, Wut und Verzweiflung – Die psychiatrische Notaufnahme

  • Personelle/technische/bauliche Konzepte zur Herstellung von Sicherheit und Bewahrung von Offenheit
  • Lenkung der Ströme: Fachabteilungen, geplant/ungeplant/Notfall
  • Somatische Risiken identifizieren: Intoxikationen, Infektionen
  • Zusammenarbeit mit somatischen Versorgern, Rettungsdiensten, Ordnungsbehörden

Olaf Heße, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, LVR-Klinikum Bonn

15.00 BELASTUNGEN IM KLIMAWANDEL

Fit und leistungsfähig bei Hitzeereignissen

  • Belastungsfaktoren und Schutzmaßnahmen
  • Praktische Anwendung: (Kommunikations-) Leitfäden zum Hitzeschutz im Arbeitsalltag

Dr. Julia Schoierer, Klinikum der LMU München, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin & Agentur ecolo

15.30 Kommunikations- und Kaffeepause & Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch

16.00 HITEZPRÄVENTION

Hitzeschutz und Klimaanpassung – blau-grüne und baulich-technische Maßnahmen

  • Klimawandel – was kommt auf soziale Einrichtungen zu?
  • Praktische Anpassung mit natürlichen und grauen Maßnahmen
  • Schutz von Bewohnern, Personal und Infrastruktur
  • Innovative Gestaltung durch Klimaanpassung

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Willeke, Projekt-/Klimawandelmanager, Leuchtturm LOUISE

16.30 ENERGIEMANAGEMENT-SYSTEME

Der harte Weg zum CO2-freien Klinikverbund

  • Vorgehensweise
  • Problemstellungen
  • SO 50001
  • Erfahrungsberichte aus der Vitos Welt

Felix Beck, Geschäftsbereichsleiter Bauen, Umwelt und Facilitymanagement, Vitos gGmbH (Holding)

17.00 Zusammenfassung des ersten Tages

17.30 Get-Together und NetworkingManagement Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten,
Hier weiterlesen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:


Zielgruppe der Konferenz Bau und Betrieb - Psychiatrische Kliniken und Einrichtungen 2024

Diese Fachkonferenz richtet sich an Führungskräfte in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen, die in verantwortlicher Position an Planung, Bau und Betrieb beteiligt sind, darunter Geschäftsleitung, kaufmännische und ärztliche Leitung. Des Weiteren sprechen wir Vertreter von Krankenhausträgern, Industrie und Dienstleistung, wie auch Architektur- und Ingenieurbüros an.

Seminarkennung:
X25192
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha