Seminare
Seminare

Familienrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Familienrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 48 Schulungen (mit 62 Terminen) zum Thema Familienrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • Berlin
  • 1.535,10 €
2 weitere Termine

In diesem Seminar (als Online-Version in vier Seminarblöcke aufgeteilt) erhalten Sie alle relevanten Informationen, die Sie als bAV-Experte benötigen. Hier erfahren Sie, wo die Schnittstellen der bAV zum Arbeits- und Versicherungsrecht liegen und können sofort eindeutig beurteilen, ob und welche Risiken in Ihren bAV-Verträgen verborgen sind. Zudem erhalten Sie einen intensiven Einblick in das Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Darüber hinaus erfahren Sie alles rund um die aktuelle Rechtslage (Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG - Teil I und Ausblick Teil II), Betriebsrentenfreibetragsgesetz, EU-Mobilitätsrichtlinie).

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €
1 weiterer Termin

Das Recht des Versorgungsausgleichs bei Ehescheidungen ist hinsichtlich der verfahrensrechtlichen Vorschriften im „Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG)“" und im „Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)“" geregelt. Die seit 1.9.2009 geltenden Regelungen haben insoweit die davor maßgebenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der Zivilprozessordnung und des Gesetzes zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich abgelöst. Weil aber zudem die Maßgaben für vor dem 1.9.2009 eingeleitete und abgeschlossene Versorgungsausgleichsverfahren weiter zu beachten sind, haben sich die Aufgaben der Versorgungssachbearbeiter:innen deutlich erweitert. Zudem führt das seit 1.9.2009 geltende Recht mitunter zu Auslegungs- und Anwendungsproblemen. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen in Bund und Ländern wird der Versorgungsausgleich nach unterschiedlichen Prämissen durchgeführt.

Der Versorgungsausgleich berührt nicht nur Beamte selbst, sondern auch die den Familiengerichten zur Auskunftserteilung verpflichteten Dienstherren. Probleme ergeben sich vornehmlich in der Wertermittlung der in der Ehezeit erworbenen beamtenversorgungsrechtlichen Anrechte. Zudem müssen Versorgungssachbearbeiter:innen in der Lage sein, Entscheidungen der Familiengerichte über den Versorgungsausgleich richtig beurteilen zu können, um die versorgungsrechtlichen Folgen zutreffend umzusetzen. 

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.808,80 €
1 weiterer Termin

Sie erhalten eine systematische Einführung in die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung auf aktuellem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Sie haben danach den Überblick über die wesentlichen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen und bekommen eine Einführung in die Haftungsrisiken der betrieblichen Altersversorgung. Sodann verfügen Sie über aktuelles und fundiertes Hintergrundwissen, das für Ihre tägliche Arbeit notwendig ist.

Webinar

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • online
  • 1.808,80 €


Sie erhalten eine systematische Einführung in die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung auf aktuellem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Sie haben danach den Überblick über die wesentlichen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen und bekommen eine Einführung in die Haftungsrisiken der betrieblichen Altersversorgung. Sodann verfügen Sie über aktuelles und fundiertes Hintergrundwissen, das für Ihre tägliche Arbeit notwendig ist.

  • 16.09.2025- 07.03.2026
  • Heidelberg
  • 7.723,10 €


Berufsbegleitend zertifizierte/r Rentenberater*in werden.
Mit unseren Sachkundelehrgängen in Heidelberg, Köln & online und ausschließlich online (Prüfung in Berlin) erlangen Sie besonderes Wissen auf dem Gebiet des Rentenrechts. Kenntnisse des Beitrags- und Leistungsrechts der gesetzlichen Rentenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung, aber auch Kenntnisse zum Schwerbehindertenrecht, sozialen Entschädigungsrecht, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung werden vermittelt.

Diese Kurse ermöglichen Ihnen auch eine Zulassung als gerichtlicher Rentenberater. Die Tätigkeit des Rentenberaters ist sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt.
Durch das neue Rechtsdienstleistungsgesetz wurde der Beruf des Rentenberaters bzw. der Rentenberaterin auf eine neue Grundlage gestellt. Rentenberater zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch spezifische Kompetenzen, welche man sonst nur losgelöst voneinander bei Beratungsstellen der Versicherungsträger, bei Versicherungsmaklern/ -vermittlern, sowie bei Rechtsanwälten findet.

Webinar

  • 02.06.2025- 14.03.2026
  • online
  • 7.128,10 €


Rentenberater*in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder bei Rechtsanwälten vermutet. Die Tätigkeit einer Rentenberaterin / eines Rentenberaters ist also sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt. 

Rentenberater*innen erbringen qualifizierte Rechtsdienstleistungen, aufgrund besonderer Sachkunde. Konkret die Rentenberatung zur Gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung, zum sozialen Entschädigungsrecht, übrigen Sozialversicherungs recht und Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur Rente (vgl. §10 RDG). Um als Rentenberater*in registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. Auch dies ist im RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) geregelt und wir bieten Ihnen drei konforme Lösungen an, um diese zu erreichen.

Wir bieten Ihnen drei Lehrgangsformate an. Sie haben die Wahl, zwischen Sprint und Ausdauer. Setzen Sie einfach Ihre Präferenzen hinsichtlich Dauer, Tagespensum, Ort, investierter Arbeitszeit und (Neben-)kosten. Beziehen Sie persönliche Lernerfahrungen und Berufserfahrung mit ein und Sie werden sich für eines der Formate entscheiden können.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 290,00 €


Der Vortrag zeigt auf, wie eine BWA nebst einer Summen- und Saldenliste zu lesen ist, welche Informationen man hieraus über die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens eruieren kann, wie mit BWA häufig getrickst wird bzw. wann keine Aussagekraft mehr gegeben ist und welche Spielarten unterschiedlicher BWA in der Praxis vorzufinden sind.

Webinar

  • 29.04.2025
  • online
  • 345,10 €
1 weiterer Termin

Das Seminar zeigt auf, wie eine BWA nebst einer Summen- und Saldenliste zu lesen ist, welche Informationen man hieraus über die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens eruieren kann, wie mit BWA häufig getrickst wird bzw. wann keine Aussagekraft mehr gegeben ist und welche Spielarten unterschiedlicher BWA in der Praxis vorzufinden sind.
3 4 5

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Familienrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Familienrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha