Seminare
Seminare

Fit für die Jahresabschlusserstellung

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Die Erstellung des Jahresabschlusses stellt für Mitarbeiter im Rechnungswesen regelmäßig eine besondere Herausforderung dar. Zudem führen die anhaltenden schwierigen geopolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund des Ukraine-Krieges, Störungen der globalen Handelsströme und steigende Preise zu zahlreichen Fragestellungen auch für den nächsten Abschluss: Neben Bilanzierungs- und Bewertungsfragen sind davon auch Anhang und Lagebericht betroffen. Zusätzlich ergeben sich Besonderheiten, wenn der Fortbestand des Unternehmens gefährdet sein kann.

Durch aktuelle Hinweise und die inhaltliche Besprechung der Jahresabschlusspositionen bereitet unser Referent Sie auf eine reibungslose und effiziente Erstellung des Jahresabschlusses sowie des Anhangs und Lageberichts 2024 vor. Zudem erfahren Sie, welche bilanzpolitischen Weichen Sie entsprechend der Interessenslage Ihres Unternehmens stellen können.

Termin Ort Preis*
15.11.2024 Hamburg 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Neuerungen in der Rechnungslegung

Grundsätzliche Fragestellungen zur Jahresabschlusserstellung

  • Going-concern-Überlegungen, Unsicherheiten betr. Unternehmensfortführung
  • Zusammenspiel Handels- und Steuerbilanz

Organisation: Hinweise zur schnellen Bearbeitung 

  • Organisatorische Vorbereitungen
  • „Fast Close“-Erstellungshinweise
  • Bilanzpolitische Überlegungen in Zeiten einer Rezession

Schwerpunkte der positionsbezogenen Jahresabschlusserstellung

  • Einfluss von Inflation, Lieferkettenengpässe, etc. auf einzelne Jahresabschlussposten
  • Anlagevermögen
    • Umfang Anschaffungs-/Herstellungskosten
    • Abschreibungspolitik, Komponentenansatz
    • Abgrenzung Herstellungs-/Erhaltungsaufwand
  • Vorräte
    • Inventuraufnahme/-verfahren
    • Ermittlung und Umfang der Herstellungskosten
    • Bewertung, insbesondere Niederstwertprinzip und verlustfreie Bewertung
  • Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
    • Gefahrenübergang, Umsatzrealisation, Einzelwertberichtigungen
  • Rückstellungen
    • Ausweis und Bewertung von Pensionsverpflichtungen
    • Laufende Steuerabgrenzung und Steuerbilanz
    • Latente Steuern
    • Bewertung der Sonstigen Rückstellungen
  • Gewinn- und Verlustrechnung
    • Realisationszeitpunkt Periodenabgrenzung Umsatzerlöse/Materialaufwand
    • Personalaufwand/Abgrenzung zu sonstigen betrieblichen Aufwendungen
  • Anhang
    • Wesentliche Inhalte, Neuerungen
    • Praxisorientierte Formulierungshilfen
  • Lagebericht
    • Wesentliche Inhalte, Neuerungen
    • Grundsätze ordnungsmäßiger Lageberichterstattung gem. DRS 20
    • Formulierungsbeispiele

Bilanzanalyse und Rating

  • Bilanzpolitische Optionen; Grundsätze der Ratingverfahren
  • Professionelle Finanzkommunikation
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6.5 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Fachkräfte aus den Bereichen: Rechnungswesen, Finanzen, Bilanzierung
Seminarkennung:
SEMOS3414C
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha