Geldwäschegesetz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Geldwäschegesetz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 25 Schulungen (mit 80 Terminen) zum Thema Geldwäschegesetz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Aufbauseminar GwG - Geldwäscheprävention und -bekämpfung für Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz
- 29.04.2025
- online
- 1.416,10 €
- Eingehende Erläuterung von Detail- und Zweifelsfragen zu den geldwäscherechtlichen Verpflichtungen für alle Verpflichteten-Gruppen
- Umsetzung des Risikomanagements durch die Verpflichteten
- Spezialfragen zu einzelnen Verpflichteten-Gruppen
- Aktuelle Detailfragen zur Meldepflicht
- Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden - ein Blick auf das, was nach der Erstellung der Verdachtsmeldung passiert

Webinar
Update-Seminar für Geldwäschebeauftragte
- 16.05.2025
- online
- 957,95 €
Bist du bereit, deine Expertise im Anti-Geldwäsche-Bereich zu vertiefen und gleichzeitig Kundenbindung und Geschäftsstrategie zu stärken? Das S+P Seminar „Update Seminar für Geldwäschebeauftragte“ schärft deine Fähigkeiten in den Schlüsseldisziplinen des KYC, um Kundenprozesse zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Gleichzeitig rüstet es dich mit den neuesten Tools und Techniken aus, um ein effektives Risikomanagement gemäß §4 GwG aufzubauen und damit strategisch kluge Entscheidungen zu treffen. Und nicht zuletzt, hält es dich auf dem Laufenden über die aktuellsten Entwicklungen im Geldwäschegesetz und den neuen EU-Regelungen, so dass du stets als versierter Compliance-Experte agieren kannst.
Mit diesem Seminar positionierst du dich und dein Unternehmen an der Spitze der Compliance-Exzellenz.

- 18.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.416,10 €
- Grundlagen der Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter
- Gesetzliche Ermittlungsmethode nach § 3 GwG
- Fälle aus der Praxis und Hinweise für die Umsetzung
- Unstimmigkeitsmeldungen
- Eintragungspflichten, Verstöße, Umgang mit Bußgeldverfahren des Bundesverwaltungsamts (BVerwA)

Webinar
Lehrgang Anti Financial Crime Officer
- 15.05.2025- 16.05.2025
- online
- 1.915,90 €
Wie fit bist Du im Thema Financial Crime? – Der Lehrgang Anti Financial Crime Officer richtet sich an Personen, die in ihrer Organisation eine zentrale Rolle bei der Prävention und Bekämpfung von Finanzkriminalität spielen.
Er vermittelt fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen im Kampf gegen die Finanzkriminalität. Dabei wird viel Wert auf den praktischen Bezug gelegt. Wir legen den Fokus auf Deinen Erfolg!

Fortbildungsreihe für Immobilienmakler gemäß 34 C (GewO) Gewerbeordnung
- 12.05.2025- 27.05.2025
- Hamburg
- 410,00 €
Voraussetzungen Immobilienmakler und rechtliche Grundlagen Kundenberatung:
§ 34c GewO
Makler- und Bauträgerverordnung
§§ 652 - 655 BGB (Erfolgsprinzip im Maklergeschäft)
Wohnungsvermittlungsgesetz inkl. Besteller Prinzip
Kundenberatung (kleiner Ausflug ins Mietrecht inkl. Mietpreisbremse)
Mietvertragsanbahnung - zulässige und unzulässige Fragen
Modul 2
Grundlagen des Maklergeschäfts:
Marktanalyse / Marktbeobachtung
Preis- bzw. Wertermittlung
Aufklärung und Beratung
Absatzwerbung
Vermittlungs- bzw. Nachweistätigkeit beim Verkauf / bei der Vermietung von Immobilien
Informationsbereitstellung
Verhandlungsführung
Begleitung bzw. zum Notar
Erstellung von Mietverträgen und Mietvereinbarungen
Grundzüge des Mietrechts
Kommunikation mit Gewerbe- und Privatkunden
Organisation von Besichtigungsterminen
Modul 3
Grundlagen Finanzierung und immobilienspezifische Steuern:
Darlehensarten
Finanzierungspläne
Tilgungspläne
Effektivzinsberechnung
Abschreibung
Grundsteuer
Grunderwerbsteuer
Bauabzugssteuer
Umsatzsteuer (bei Gewerbemietverträgen)
Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:
UWG
Preisangabenverordnung
allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Telemediengesetz
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz (Datenschutzgrundverordnung)
Stiftung Warentest
Schlichtungsstellen
Geldwäschegesetz
Widerrufsrecht

Webinar
Lehrgang Geldwäsche Beauftragter
- 24.03.2025- 26.03.2025
- online
- 2.873,85 €
Was braucht man um Geldwäsche Beauftragter zu werden? Lehrgang Geldwäsche Beauftragter: Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die in ihrer Organisation die Aufgabe eines Geldwäsche Beauftragten übernehmen. In kompakter und fachlich fundierter Weise werden die Teilnehmer mit dem nationalen und europäischen Recht, den regulatorischen Anforderungen und den Aufgaben eines Geldwäsche Beauftragten vertraut gemacht.
Das Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, ihre Aufgaben als Geldwäschebeauftragter effektiv und kompetent wahrzunehmen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen zur Geldwäscheprävention werden praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den Aufbau eines Anti-Geldwäschesystems vorgestellt und diskutiert.
Du lernst alles, was du in deinem Berufsalltag und in deiner Praxis als Geldwäschebeauftragter brauchst!

ComplianceFORUM 2025 - Alles, was neu ist in der Bank-Compliance!
- 01.04.2025
- Frankfurt am Main
- 1.535,10 €
- Update zur EU-Kleinanlegerstrategie
- Update neues Geldwäschegesetz
- Zahlungsverkehrsmonitoring und KYC - Die neue Instant Payment Verordnung?
- MiCAR
- Update DORA
- KI & Compliance: Der EU AI Act im Fokus
- Ausblick: Was kommt noch auf die Institute zu?

Webinar
Schulung Geldwäschebeauftragter und Geldwäscheprävention
- 25.02.2025- 26.02.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
- 08.07.2025
- online
- 999,60 €

Fortbildungsreihe für Hausverwalter nach § 34 c
- 30.06.2025- 09.07.2025
- Hamburg
- 410,00 €
Voraussetzungen für die Tätigkeit als Verwalter
Voraussetzungen der Verwaltertätigkeit
Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO
Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheini-gung)
persönliche Zuverlässigkeit
geordnete Vermögensverhältnisse
Aufgaben des Verwalters
Verpflichtung zur Weiterbildung nach § 15b MaBV
inhaltliche und zeitliche Voraussetzungen an die Weiterbildung
Versicherungspflicht nach § 15a MaBV
Abgrenzung von Mietshausverwaltung und WEG-Verwaltung
Modul 2
Rechtliche Grundlagen der Mietshausverwaltung
Grundlagen des Mietrechts
Vertragsbegründung
Kündigungen
Parteienwechsel
Mieterhöhungen
Sonderprobleme
Vertragsarten in der Verwaltung: Mietverträge, Verwalterverträge, Dienstleister und Handwerkerverträge
Mängelanzeigen
Schadenersatz und Gewährleistung
Mietminderung
Selbsthilferecht des Mieters
Modul 3
Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG)-Verwaltung
Die rechtliche Stellung des WEG-Verwalters
Der Verwaltervertrag
Rechte der Verwaltung
Haftung und Haftungsabsicherung
Die Begründung von Wohnungseigentum
Die Eigentümerversammlung, Zustandekommen, Tagesordnung
Beschlussfähigkeit, Beschlüsse und Vereinbarungen, Mehrheiten
Protokollführung
Der Verwaltungsbeirat
Wirtschaftsplan und Abrechnung
Die Verwaltung gemeinschaftlicher Gelder
Dokumentations- und Rechenschaftspflichten
Fristen und Folgen von Fristversäumnissen
Zukünftige Entwicklung des WEG-Verwaltungsrechts
Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:
Mietvertragsanbahnung – zulässige und unzulässige Fragen
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzgrundverordnung
Dokumentations- und Transparenzpflicht
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Geldwäschegesetz
Preisangabenverordnung
Zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Telemediengesetz
Stiftung Warentest, Schlichtungsstellen
