Seminare
Seminare

Geprüfte/r Personalreferent/in - Zertifikats-Weiterbildung (Blended Learning), Dauer 3 Tage Live-Schulung + E-Learning

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Laufende rechtliche Neuerungen, der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen des Personals stellen Unternehmen – und besonders ihre Personalabteilungen – vor große Herausforderungen.

Die Zertifikats-Weiterbildung „Geprüfte/r Personalreferent/in“ vermittelt den Teilnehmenden die nötigen Fertigkeiten, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bestehen. Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse in Arbeitsrecht, Personalgewinnung und -entwicklung sowie zum Personalcontrolling.
Termin Ort Preis*
17.03.2026- 17.04.2026 Frankfurt am Main 2.350,85
20.04.2026- 21.05.2026 online 2.136,65
07.07.2026- 07.08.2026 online 2.136,65
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Modul 1: Personalmanagement 4.0

Tag 1
Dipl.-Ök. Dipl.-Psych. Gunther Wolf

Stellenbeschreibung


Anforderungsprofile
Funktionsbeschreibung


Personalauswahl


Bewerbungsgespräche
Assessment Center: Fragetechniken und Auswahlverfahren
Onboarding


Personalmarketing


Erfolgreiche Karrierewebseiten
Social Media Einsatz
Generationen Y & Z


Recruiting


Online-Stellenbörsen
Gestaltung von Stellenanzeigen
Aktive Ansprache


Tag 2
Dipl.-Ök. Dipl.-Psych. Gunther Wolf

HR Risikomanagement


Risiken identifizieren, bewerten und managen
Risikoarten und Risikokategorien
Fluktuations- und Fehlzeitenmanagement


Elemente des modernen Personalmanagements


Arbeitszeitmodelle
Entgeltsysteme und Entgeltkonzepte
Leistungsorientierte Vergütungsmodelle


Personalentwicklung


Bedarfsermittlung
Mitarbeitendenbeurteilung
Potenzialanalyse
Zielvereinbarungen
Personalentwicklungsinstrumente


Modul 2: Up to Date im Arbeitsrecht
Tag 3
Dr. Carmen Hergenröder

Einstellung von Mitarbeitenden


Einstellungsgespräch und Personalfragebogen
Probezeit und Probezeitverlängerung
Befristete und Teilzeitarbeitsverhältnisse


Rechte und Pflichten im bestehenden Arbeitsverhältnis


Rechte und Pflichten von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden
Richtiger Einsatz des Direktionsrechts
Personalakten korrekt führen
Nebentätigkeit
Korrektes Verhalten im Krankheitsfall
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Urlaub
Mutterschutz und Elternzeit


Beendigung von Arbeitsverhältnissen


Ermahnung und Abmahnung
Anhörung des Betriebsrats
Probezeitkündigung
Außerordentliche Kündigung
Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis
Verdachts- / Änderungskündigung
Aufhebungsvertrag
Kündigung Auszubildender
Aktuelles zum Zeugnisrecht


Modul 3: Modernes Personalcontrolling
Online-Lernphase: 2 Wochen
Prof. Dr. Nicolas Warkotsch

Personalcontrolling


Aufgaben
Inhalte


Personalbedarfsplanung


Anzahl
Qualifikation


Kostencontrolling: Personalkostenplanung und -kontrolle


Basiskosten
Zusatzkosten
Sozialabgaben


Informationsversorgung


Kennzahlen
Analysen
Berichtswesen


Controlling des Personalbereichs


Effizienz des Personalmanagements
Wertschöpfung des Personalmanagements

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Material:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich branchenübergreifend an Sachbearbeiter/-innen, Personalbetreuer/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Nachwuchskräfte im Personalbereich, Mitarbeitende des Personalbereichs, Assistenten/-innen und kaufmännische Angestellte.



Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler/-innen.
Seminarkennung:
77976-421-21261
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha