Seminare
Seminare

Geschäftsbericht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Geschäftsbericht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 114 Schulungen (mit 536 Terminen) zum Thema Geschäftsbericht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 15.05.2025- 22.05.2025
  • Augsburg
  • 289,00 €
2 weitere Termine

Die EU-Taxonomie regelt seit 2022, was Unternehmen unter nachhaltigem
Wirtschaften verstehen sollen.

  • 08.04.2025- 11.04.2025
  • Hamburg
  • 1.783,81 €
38 weitere Termine

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist nicht nur arbeitsrechtlich, sondern auch steuer- und sozialversicherungsrechtlich von enormer Bedeutung. In diesem Seminar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann.

  • 01.07.2025- 04.07.2025
  • Bernried
  • 1.962,31 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erfahren Sie, was gute Führung ausmacht. Sie gehen gemeinsam mit unseren Experten der Frage auf den Grund, welche Einflussmöglichkeiten der Betriebsrat bei »kritischem Führungsverhalten« und bei Einführung geeigneter Führungsinstrumente im Unternehmen hat. Es werden Praxisbeispiele bzw. konkrete Anliegen der Teilnehmer bearbeitet.

  • 08.04.2025- 11.04.2025
  • Füssen
  • 1.545,81 €
12 weitere Termine

In diesem Seminar erfahren Sie als SBV-Einsteiger, wie Sie Ihre Rolle als Vertrauensperson professionell gestalten können und welche bedeutenden Aufgaben das Amt mit sich bringt. Wir vermitteln Ihnen die für Ihre Arbeit maßgeblichen Regelungen des SGB IX, machen Sie mit der rechtlichen Situation schwerbehinderter Arbeitnehmer vertraut und erläutern Ihnen Ihre Position als Vertrauensperson. Kurzum: Ein perfekter Einstieg in Ihr neues Amt!

Webinar

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • online
  • 1.535,10 €


Die transparente Kommunikation von ESG-Faktoren ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, da Investoren, Kunden und weitere Stakeholder zunehmend Wert auf nachhaltiges Handeln legen. Bereits zahlreiche Unternehmen, die der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) unterliegen, sind durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet, einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Weitere Großunternehmen sowie börsennotierte kleine und mittelständische Unternehmen haben unter bestimmten Bedingungen ab den Geschäftsjahren 2025 bzw. 2026 ebenfalls die Pflicht, ihren Lagebericht um eine nichtfinanzielle Berichterstattung zu erweitern.

Vor diesem Hintergrund ist die Interne Revision aufgefordert, das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung in ihre Prüfungspläne aufzunehmen

Webinar

  • 31.12.2025
  • online
  • 439,11 €


- Grundbegriffe und praktische Anleitungen für die Erstellung des Lagebrichts
- Rechtsquellen: IdW, IASB, ESMA, DRSC u. w.
- Prognose- und Risikoberichterstattung und Erläuterungen
- Offenlegung von Chancen und Risiken
- Vorgänge von besonderer Bedeutung im Nachtragsbericht
- Häufigste Fehler
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und wertvolle Expertentipps

  • 07.05.2025- 08.05.2025
  • Köln
  • 2.142,00 €


Durch die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD) und die EU-Taxonomie-Verordnung entstehen ab 2024 und 2025 eine Vielzahl neuer Pflichten für große Firmen und Konzerne, die ihren (Konzern-)Lagebericht mit Nachhaltigkeitsinformationen erweitern müssen. Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) dienen als fachliche Grundlage für zukünftige Berichterstattung. Im Seminar Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und EU-Taxonomie behandeln wir Schritt für Schritt, welche Anforderungen bei der Berichterstattung zu berücksichtigen sind. Zusätzlich zur Wesentlichkeitsanalyse lernen Sie die zentralen Inhalte der Standards zu

E-Learning

  • 07.10.2025- 08.10.2025
  • online
  • 2.142,00 €


Ab 2024 und 2025 entstehen durch die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD) und die EU-Taxonomie-Verordnung eine Vielzahl neuer Pflichten für große Firmen und Konzerne, die ihren (Konzern-)Lagebericht mit Nachhaltigkeitsinformationen erweitern müssen. Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) dienen als fachliche Grundlage für zukünftige Berichterstattung. Im Seminar Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und EU-Taxonomie behandeln wir Schritt für Schritt, welche Anforderungen bei der Berichterstattung zu berücksichtigen sind.  Zusätzlich zur Wesentlichkeitsanalyse lernen Sie die zentralen Inhalte der Standards zu

  • 01.07.2025- 04.07.2025
  • Hamburg
  • 1.902,81 €


In diesem Seminar werden Sie mit den Rechten und Pflichten vertraut gemacht, die mit Ihrer Rolle als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat einhergehen. Ziel ist es, Ihnen das grundlegende Wissen zu vermitteln, das für eine erfolgreiche und vor allem haftungsfreie Ausübung Ihrer Tätigkeit im Aufsichtsrat erforderlich ist. Des Weiteren werden Sie über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Mitbestimmungsgesetzen (DrittelbG und MitbestG) informiert und erfahren, welche Beteiligungsrechte den Aufsichtsratsmitgliedern dadurch zustehen.

Webinar

  • 07.05.2025
  • online
  • 390,00 €
2 weitere Termine

Häufig müssen wir – auch ohne selbst Detailkenntnisse im Rechnungswesen zu haben – auf Basis von Bilanzen (Jahresabschlüssen) Unternehmen hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Lage einschätzen und vielleicht sogar eine Risikoeinstufung vornehmen. Umfangreiche Gestaltungsspielräume in der Bilanzierung schränken die Aussagekraft des Zahlenmaterials oft deutlich ein. Lernen Sie „einfach zwischen den Zeilen zu lesen“ und „auf Augenhöhe zu diskutieren“.
1 2 3 ... 12

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Geschäftsbericht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Geschäftsbericht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha