Seminare
Seminare

Grundlagen der Lohnsteuer

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Das Lohnsteuerrecht stellt für Ungeübte in der Lohn- und Gehaltsabrechnung oft eine Herausforderung dar. Dabei ist ein grundlegendes Verständnis des Lohnsteuerrechts und ein sicherer Umgang mit rechtlichen Vorgaben unabdingbar, um Zweifelsfragen in der Praxis sicher beantworten zu können. Darüber hinaus gewinnen gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten Themen wie steuerfreie oder steuerlich geförderte Sachbezüge oder Gehaltsumwandlungen immer mehr an Bedeutung und müssen mit dem notwendigen Know-how abgerechnet werden.

Unser Referent vermittelt Ihnen systematisch und praxisfundiert ein Grundlagenwissen zum Lohnsteuerrecht. Tipps zu täglichen Fragestellungen und Problemen runden das Seminar ab und befähigen Sie, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sicher zu bearbeiten. Von den Grundlagen bis hin zu besonderen Themen, wie betrieblicher Altersvorsorge oder Inflationsausgleichsprämien, werden sämtliche relevante Bereiche abgedeckt.

Termin Ort Preis*
21.10.2024 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Allgemeines

  • Arbeitnehmereigenschaft
  • Arbeitslohn, Aufmerksamkeiten, Zuwendungen aus betrieblicher Veranlassung
  • Zahlungen und Vorteile von dritter Seite als Arbeitslohn
  • Lohnsteuer, Arten der Lohnversteuerung, Lohnabrechnungszeitraum, Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
  • Zuflussprinzip
  • Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag,Progressionsvorbehalt, Nettolohnvereinbarungen, Gehaltsumwandlung

Laufende Lohnbuchhaltung

  • Abgabetermine und Zahlungsfristen der Lohnsteueranmeldung, Abrechnungskreise, Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale
  • Lohnzahlungs- und Teillohnzahlungszeiträume, Teillohnzahlungen, Vorschüsse, Nachzahlungen

Besondere Abrechnungsgruppen aus Sicht des Lohnsteuerrechts

  • Geringfügig Beschäftigte, kurzfristig Beschäftigte, Geschäftsführer, nahe Angehörige
  • Weitere Personengruppen (Auszubildende, Schüler, Praktikanten, Rentner)

Grundlagen der Sachbezüge

  • Formen von Sachbezügen
    • Kfz, E-Kfz, E-Bikes (Pauschale Wertermittlung, Fahrtenbuchmethode, Zuzahlung)
    • Betriebsveranstaltungen, Gutscheine, Zweckgebundene Gelder, Nachträgliche Kostenerstattung, Auslagenersatz
    • Homeoffice, Telekommunikationskosten, Jobticket, Weiterbildungsleistungen, Gesundheitsförderung
    • Mahlzeitengestellung während der täglichen Arbeit, Ladestrom für Mitarbeiter-Kfz und E-Bikes
    • Wohnungen / Unterkünfte, Mitarbeiterrabatte, Inflationsausgleichsprämie
  • Steuerliche Behandlung
  • Pauschalierungsoptionen

Überblick zu Reisekosten und doppelter Haushaltsführung

  • Erste Tätigkeitsstätte
  • Reisekosten-Arten, Steuerliche Behandlung, Grenzen der Steuerfreiheit, Pauschalierung
  • Auswirkungen auf die Einkommensteuer der Beschäftigten, sozialversicherungsrechtliche Auswirkung

Die betriebliche Altersversorgung aus Sicht des Lohnsteuerrechts

  • Anspruch, Formen und Durchführungswege, Entgeltumwandlung, Zusatzbeitrag, Steuerbefreiung und Pauschalierung, Arbeitgeber-Förderbetrag

Jahresabschlussarbeiten

  • Betrieblicher und permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
  • Lohnkonto, Lohnsteuerbescheinigung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6.5 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:

Fachkräfte aus den Bereichen Lohnsteuer und Entgeltabrechnung, die im operativen Tagesgeschäft tätig sind

Seminarkennung:
SEMOS3428C
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha