Seminare
Seminare

Grundlagenseminar zu den Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen aus Art. 6 DSGVO

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Kern einer jeden datenschutzrechtlichen Prüfung ist die Klärung, ob eine Verarbeitung dem Grundsatz der Rechtmäßigkeit entspricht. Hierfür sind die für die Verarbeitung Verantwortlichen rechenschaftspflichtig, also in Auseinandersetzungen mit betroffenen Personen oder Aufsichtsbehörden beweisbelastet. Nach dem EuGH enthält Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 DSGVO eine erschöpfende und abschließende Liste aller Bedingungen, unter denen eine Datenverarbeitung rechtmäßig sein kann. Rechtsgrundlagen im nationalen Recht können also die DSGVO allenfalls ergänzen oder ausfüllen, aber keinesfalls ersetzen. Das gilt gleichermaßen für Betriebsvereinbarungen und Dienstvereinbarungen. In einer Vielzahl seiner Entscheidungen hat der EuGH sein Verständnis davon dargelegt, wann eine Datenverarbeitung rechtmäßig ist und wie sich Art. 6 DSGVO etwa zu den Verarbeitungsverboten aus Art. 9 Abs. 1 DSGVO für sensible Daten verhält. Das Seminar arbeitet daher zunächst das Verhältnis von Art. 6 DSGVO zum nationalen Recht, zu Art. 9 DSGVO und anderen Öffnungsklauseln auf, bevor die einzelnen Rechtsgrundlagen anhand von Praxisbeispielen anschaulich und systematisch erläutert werden.
Termin Ort Preis*
23.06.2025 online 198,73 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Überblick: Grundsatz der Rechtmäßigkeit und Rechenschaftspflicht des Verantwortlichen Verhältnis von Art. 6 DSGVO zu den Verarbeitungsverboten bei sensiblen Daten Verhältnis von Art. 6 DSGVO zum nationalen Recht (z. B. § 26 BDSG im Beschäftigtendatenschutz) Kollektivereinbarungen (nicht) als Rechtsgrundlage einer Verarbeitung Interessenabwägung: wie in der Praxis durchführen und dokumentieren Einwilligung: Verhältnis zum Wettbewerbsrecht bei Werbung und zum TDDDG bei Cookies Vertragserfüllung: Was ist zur Durchführung eines Vertrags erforderlich? Rechtliche Verpflichtung: wann Gesetze, Urteile, behördliche Vorgaben Rechtspflichten begründen
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Rechtsanwälte/-innen, Unternehmensjuristen/-innen, Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht und/oder IT-Recht, Personal- und IT-Manager/-innen, Vertreter/-innen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen, Betriebs-/Personalräte 
Seminarkennung:
62810-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha