Hochschule Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Hochschule SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.225 Schulungen (mit 1.738 Terminen) zum Thema Hochschule mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Schaltungstechnik für Sensoren
- 10.03.2025- 11.03.2025
- Ostfildern
- 1.130,00 €
Aufgrund der Vielzahl moderner Sensortypen und der zu messenden Größen sind auch für den Anwender von Messsystemen Grundkenntnisse der Sensorschaltungstechnik dringend notwendig.
Im Workshop erwerben die Teilnehmer Kenntnisse zur Funktionsweise von konventionellen und neuartigen Sensoren. Sie erlangen die Fähigkeit, typische Grundschaltungen zu bewerten, spezielle Sensoren entsprechend der Angaben in den Datenblättern anzupassen und mittels PSPICE und LTspice zu simulieren.
Die Simulationen der Schaltungen werden individuell unter Anleitung am PC durchgeführt.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Simulationsprogramme PSPICE und LTspice werden nicht vorausgesetzt. Sie werden im Workshop durch Learning-by-doing erworben bzw. vertieft.
Der Workshop richtet sich an Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler, die elektronische Messsysteme bewerten, konzipieren, aufbauen oder anwenden.
- 11.03.2025- 12.03.2025
- Ostfildern
- 1.185,00 €
Eine Messkette besteht aus einem Sensor, welcher als Messprinzip einen elektrischen Effekt in Abhängigkeit der physikalischen Größe nutzt. Im Weiteren wandelt ein (Mess)Verstärker diesen elektrischen Effekt in eine messbare Spannung um, welche dann über ein Zeigermessgerät oder digitalisiert als Messwert verfügbar wird.
Das Seminar stellt die technischen Realisierungen zum Messen von Temperatur, Masse, Kraft, Druck, Drehmoment, Weg, Beschleunigung (und weitere) vor. Dabei werden die unterschiedlichen Messprinzipien erläutert und deren Vor- und Nachteile dargelegt. Wegen ihrer großen Bedeutung wird auf Dehnungsmessstreifen und die Schwingungsmessung besonders eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Realisierung der digitalen Messung in den Programmiersprachen MATLAB® und Python. Abgerundet wird das Seminar durch die Betrachtung der Messunsicherheit, dem Nutzen bzw. der Erfordernis von Kalibrierung und Messkettenabgleich.
Meister, Techniker, Ingenieure aller Fachrichtungen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung oder Betriebsmittelüberwachung, welche sich erstmalig mit dem elektrischen oder digitalen Messen mechanischer Größen befassen oder auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden wollen.
Webinar
Technische Zeichnungen lesen und verstehen für nicht-technische Fachkräfte
- 13.03.2025- 14.03.2025
- online
- 1.200,00 €
Technische Zeichnungen ermöglichen eine eindeutige Kommunikation in der technischen Welt. Einzelbauteile, Baugruppen bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen können damit eindeutig beschrieben werden. Das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen ist somit ein wichtiger Aspekt im Bereich der internen und externen Kommunikation.
Das Seminar zeigt Ihnen, wie Techniker kommunizieren. Sie lernen das Lesen von Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen und das Erstellen von einfachen Zeichnungen. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, technische Anforderungen, welche in Zeichnungen definiert sind, zu verstehen. Die Kommunikation mit technischem Personal sollte für Sie in Zukunft damit wesentlich einfacher werden.
Mitarbeiter ohne technische Ausbildung aus Unternehmensbereichen wie zum Beispiel des Vertriebs, des Einkaufs, der Logistik oder des Qualitätswesens, die im Berufsalltag mit technischen Zeichnungen konfrontiert werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau | Fernstudium
- 13.03.2025- 20.03.2025
- Koblenz
- 3.588,00 €
Arbeitszeugnisse richtig schreiben, lesen und interpretieren
- 14.03.2025
- Stuttgart
- 149,00 €
Inhalte:
- Informationen zum Anspruch auf ein Zeugnis
- Die beiden Dimensionen Leistung und Verhalten
- Zwei wesentliche Anforderungen: Zeugniswahrheit und -klarheit
- Aufbau und Struktur von Arbeitszeugnissen
- Qualifizierte Zeugnisse interpretieren
Das Seminar bietet Möglichkeit zum Austausch und zur Klärung individueller Fragen.
Gesunde Grenzen setzen im Job - für Frauen
- 14.03.2025- 21.03.2025
- Stuttgart
- 198,00 €
In diesem Seminar für Frauen geht es darum, die eigenen Bedürfnisse und Kapazitäten zu identifizieren und mit Elementen aus der Körperarbeit und dem Embodiment zu “verkörpern“.