Seminare
Login/
Registrieren
Mein Konto
Seminare

IFRS Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der IFRS Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 145 Schulungen (mit 806 Terminen) zum Thema IFRS mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Die Anlagenbuchhaltung ist ein komplexes Aufgabengebiet im externen Rechnungswesen. Spezialfälle in der Anlagenbuchhaltung erfordern vertiefte Kenntnisse der Finanzbuchhaltung. Regelungen wie die IAS und IFRS klären die internationale Rechnungslegung. Selbst typische Buchungs- und Geschäftsvorfälle in der Anlagenbuchhaltung können optimiert werden.In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen in der Anlagenbuchhaltung anhand zahlreicher Übungsfälle und Praxisbeispiele. Sie bekommen die Möglichkeit, konkrete Fragestellungen aus Ihrer täglichen Praxis zu behandeln.

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.654,10 €
11 weitere Termine

Für die bilanzielle Darstellung ist die Qualifizierung der Leasingverträge von Produktionsmitteln, z.B. von Maschinen oder Gewerbeimmobilien sowie der Sale-and-lease-back-Transaktionen, von essentieller Bedeutung. Leasing ist allerdings nicht nur steuerlich vorteilhaft und von wesentlicher Bedeutung für die bilanzielle Darstellung, sondern steigert auch die Flexibilität und entlastet auf diese Weise die Liquidität.

  • 02.06.2025- 06.06.2025
  • Künzell
  • 1.963,50 €
1 weiterer Termin

Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.

Ausgehend von den Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse in den für die Erstellung, Prüfung und Analyse von IFRS-Einzel- und Konzernabschlüssen erforderlichen Gliederungs-, Ansatz-, Bewertungs-, Konsolidierungs- und Erläuterungsvorschriften sowie zu allen Bestandteilen eines IFRS-Abschlusses. Die Regelungen werden Ihnen jeweils im Vergleich mit den entsprechenden Bestimmungen des HGB vermittelt. Der Praxisbezug wird durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien hergestellt.

Sie erhalten einen umfangreichen Seminarordner, in dem Sie die Inhalte des Seminars detailliert nachvollziehen und später nachschlagen können.

Webinar

  • 08.07.2025
  • online
  • 827,05 €


Für viele Unternehmen sind immaterielle Vermögensgegenstände bedeutende Werttreiber. Jedoch ist die bilanzielle Abbildung nach HGB und IFRS sowie dem Steuerrecht häufig sehr komplex und die bilanziellen Möglichkeiten werden nicht genutzt. Informieren Sie sich in diesem Seminar über Ansatz, Bewertung und Ausweis von selbst geschaffenen und erworbenen immateriellen Vermögengegenständen nach HGB, IFRS und Steuerrecht. Anhand von Praxisbeispielen erläutert unser Referent die neuesten Rechtsgrundlagen und verdeutlicht Ihnen, wie Sie handels- und steuerrechtliche Gestaltungspotenziale optimal nutzen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Grundlagen des HGB
1.1. Kaufmannseigenschaft
1.2. Zentrale Änderung der Rechnungslegung nach neuem HGB

1.3 Wareneingangskontrolle - § 377 HGB (Untersuchungs- und Rügepflicht)
1.3.1 Gewährleistung

1.4 Pflichtverletzung
1.5 Verjährung - § 439 HGB
1.6 Handlungsvollmacht - § 54 HGB Absatz 2

2. In welchen Situationen ist das HGB praxisrelevant?
2.1 HGB in Abgrenzung zu IFRS
(internationale Financial Reporting Standards)

3. Auf was ist besonders zu achten (ABC-Regelungen)?

4. In wie weit sind Veträge und Vertragsunterlagen HGB- konform
zu gestalten?

5. Die verschiedenen Vertragsarten im Lichte der Schuldrechtsmodernisierung
5.1 Kaufvertrag
5.2 Dienstvertrag
5.3 Werkvertrag
5.4 Werklieferungsvertrag
5.5 Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.

6. Bilanz, G+V, Buchführung, Inventur

7. Auswirkung und Umsetzung in der Praxis
7.1 Fallübungen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 18.09.2025- 19.09.2025
  • online
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Aktuelle Auswertungen der Haftpflichtversicherer der Wirtschaftsprüfer belegen, dass mehr als 70 % der Bilanzierungsfehler durch eine sorgfältige und plausibilisierende Jahresabschlussanalyse hätten entdeckt werden können. Um die finanzielle Stabilität sicher beurteilen und Risikobereiche frühzeitig identifizieren zu können, muss die Interne Revision den Geschäftsbericht als Informationsbasis nutzen und wichtige Bankbilanzpositionen gezielt hinterfragen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie fundierte Rechnungslegungskenntnisse nach HGB und IFRS gewinnen und lernen, wie Sie sich in rechtskonformen Bilanzierungsstrategien sowie den Möglichkeiten und Grenzen bilanzpolitischer Gestaltungsspielräume auskennen. 

  • 28.04.2025- 29.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.594,60 €
10 weitere Termine

Handelsrecht und Steuerrecht müssen in Unternehmen bei der Bilanzierung des Anlagevermögens genau betrachtet werden. Wer Prozesse optimieren und korrekt bilanzieren will, muss über ein fundiertes Wissen über Ansatz- und Bewertungsvorschriften und deren Auswirkungen auf Vermögensstruktur und Erfolg verfügen, wie es in unserer Fortbildung Anlagenbuchhaltung vermittelt wird. Im Bereich der Anlagenbuchhaltung spielen dabei vor allem auch internationale Bilanzierungsvorschriften wie IAS/IFRS eine zunehmende Rolle.

E-Learning

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • online
  • 2.070,60 €


Controlling und Rechnungslegung sind heute kaum mehr voneinander zu trennen. Deshalb werden auch für Controller sämtliche Themen der HGB- oder IFRS Rechnungslegung immer relevanter. Ganz maßgeblich sind dabei Kenntnisse um die entscheidenden Unterschiede von HGB und IFRS sowie das Entwickeln eines Grundverständnisses für die der Bilanzierung zu Grunde liegenden Regeln. Zunächst frischen wir mittels zahlreicher Praxisbeispiele die Auswirkungen der Normen auf die Zahlen im Controlling unterhaltsam auf. Anschließend vergleichen wir kompakt die Rechnungslegungsnormen des HGB und der IFRS. Zudem stellen wir anhand von Praxisfällen aus aktuellen Geschäftsberichten entscheidende Problemfelder dar.

  • 25.07.2025
  • Frankfurt am Main
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Die Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale nach Handels- und Steuerrecht. Zudem werden Neuerungen und Auswirkungen des aktuellen HGB und gezielt Unterschiede zu den IAS/IFRS angesprochen. Anhand von vielen Beispielen und Übungsfällen erarbeiten Sie sich fundiertes und praxisgerechtes Know-how.

Webinar

  • 18.06.2025
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Die Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale nach Handels- und Steuerrecht. Zudem werden Neuerungen und Auswirkungen des aktuellen HGB und gezielt Unterschiede zu den IAS/IFRS angesprochen. Anhand von vielen Beispielen und Übungsfällen erarbeiten Sie sich fundiertes und praxisgerechtes Know-how.
1 ... 4 5 6 ... 15

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende IFRS Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein IFRS Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha