Seminare
Seminare

IHK-Abschluss Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der IHK-Abschluss Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 960 Schulungen (mit 3.995 Terminen) zum Thema IHK-Abschluss mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 03.07.2025
  • online
  • 355,00 €
1 weiterer Termin

Eine fortlaufende und aktuelle Liquiditätsplanung war immer schon ein wichtiger Aufgabenbereich des Controllings. Die Ereignisse und Krisen der letzten Zeit zeigen, dass man noch schneller die eigene Liquiditätslage überprüfen und kennen muss.
Für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement müssen geeignete Controllingsysteme eingerichtet sein, die aktuelle Situation schnell und effizient zu erfassen, abzubilden und zu analysieren. Erkennbar ist, dass einfache und lineare Planungsmodelle nicht mehr ausreichend sind.
Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie in unserem Online-Seminar gut umsetzbare Hinweise für den Aufbau einer effizienten Liquiditätsplanung. Sie lernen auch die wichtigsten Liquiditätskennzahlen kennen.

E-Learning

  • 03.06.2025
  • online
  • 410,00 €
1 weiterer Termin

So kann Ihr Engagement für mehr CSR und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen und der Lieferkette zum Erfolg werden. Die Teilnehmer erfahren, welche Kommunikationsstrategien und -maßnahmen am besten zu ihrem Unternehmen passen. Sie lernen die UN Sustainable Development Goals (SDG) sowie die Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) kennen und erfahren, wie sie diese erfolgreich für die Nachhaltigkeitskommunikation nutzen können - intern wie extern.

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Mannheim
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

Die versicherungsförmigen Durchführungswege bieten, vor allem dank ihrer Sonderstellung im §1a BetrAVG eine gute und gängige betriebliche Altersversorgung und dies seit vielen Jahren deutlich intensiver. Auf dem Markt werden standardisierte versicherungsförmige Produktlösungen angeboten, welche es bisweilen auch Nichtexperten ermöglichen eine isolierte Beratung zu einem Produkt eines Durchführungsweges anzubieten. Die Bewertung und Einordnung solcher Angebote ins Gesamtgefüge obliegt dann dem Arbeitgeber. Gerade in diesem Zusammenhang sei auf die Subsidiärhaftung des Arbeitgebers verwiesen. Arbeitnehmer können die Direktversicherung verlangen, um ihr Recht auf Entgeltumwandlung wahrzunehmen.

  • 18.11.2025
  • Heilbronn
  • 355,00 €


Die Incoterms 2020 sind stärker an der Praxis ausgerichtet als ihre Vorgängerversion von 2010. Dennoch bereitet ihre Anwendung - selbst Fachleuten - in der täglichen Arbeit häufig Unsicherheiten, wie die neuen gültigen Lieferklauseln richtig anzuwenden sind.

Dabei stellen sich zentrale Fragen, die über den wirtschaftlichen Erfolg von internationalen Kaufverträgen entscheiden:
- Wie kann ich im Angebot dem Kundenwunsch entsprechen, ohne eigene Positionen aufzugeben?
- Wer zahlt den Transport bei internationalen Liefergeschäften?
- Wer trägt wann welches Risiko?
- Wann entsteht das Recht auf Zahlung?
- Wer schließt den Beförderungsvertrag ab und wer den Versicherungsvertrag?
- Wer ist für die Exportabfertigung und wer ist für die Importabfertigung zuständig?
- Welche Bedeutung haben die Regelungen im Akkreditiv?

Im Seminar erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Tipps für den sicheren Umgang mit den Incoterms 2020 - anschaulich erklärt und direkt anwendbar.

Ihr Nutzen:
- Praxisorientierte Vermittlung der Incoterms 2020
- Mehr Sicherheit bei Vertragsverhandlungen und in der Abwicklung internationaler Geschäfte
- Vermeidung teurer Fehler bei Transportkosten, Versicherung und Risikoübergang
- Rechtssichere Einbindung in Akkreditive und Kaufverträge

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.142,00 €


Erarbeiten Sie sich webbasiert durch Lehrbriefe und Übungsaufgaben sowie in einer fünftägigen Präsenzphase fundierte Kenntnisse zur Erstellung, Prüfung und Analyse von IFRS-Einzel- und IFRS-Konzernabschlüssen, z.B. um sich gezielt auf die Prüfung zum Certified IFRS-Accountant auf dem Niveau des „advanced certificate“ vorzubereiten.

Die (nicht obligatorische) Prüfung wird webbasiert vom Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu) durchgeführt.

Der Lehrgang umfasst u.a. Testmodule, die Sie beliebig oft wiederholen können.  Anhand der jeweiligen Auswertung können Sie jederzeit Ihren Leistungsstand einschätzen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 495,00 €


Unser AEVO-ONLINE-Kurs eignet sich besonders für folgende Zielgruppen: + Fachkräfte, Abteilungsleiter:innen, Personalreferent:innen und Führungskräfte + Ausbilder:innen mit der Auflage die AEVO-Eignung nachzuweisen + Fachwirt:innen und Meister:innen, die zur AEVO-Eignung verpflichtet sind + Dozent:innen, die eine AEVO-Eignung vorlegen müssen.

E-Learning

  • 05.06.2025
  • online
  • 355,00 €
2 weitere Termine

Der Digitale Wandel hat einen großen Einfluss auf das Rechnungswesen und verändert die Art und Weise, wie Finanzdaten erfasst, verarbeitet und analysiert werden. Geschäftsmodelle sind und werden digitaler, das heißt sie laufen weitgehend automatisiert und schnell ab, in gleichem Maße steigen auch die Anforderungen an das Rechnungswesen.
Die Digitalisierung des Rechnungswesens ermöglicht eine Automatisierung und Effizienzsteigerung der Prozesse im Rechnungswesen, was dort zu einer Zeitersparnis und Kostenverringerung führt. Notwendige Voraussetzung ist die durchgängige Verwendung strukturierter Daten in allen Unternehmensbereichen (wie Einkauf, Warenwirtschaft, Personal, Rechnungswesen und Absatz).
Damit wird deutlich, dass es eine Digitalisierung im Rechnungswesen nur geben kann, wenn auch die anderen Unternehmens-/Verwaltungsbereichen entsprechend digitalisiert werden. Die Digitalisierung des Rechnungswesens kann somit ein guter Einstieg zur digitalen Transformation von Unternehmen und Verwaltungen sein. Sie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz einer Digitalisierung, durch den sich alle Unternehmensabläufe effizienter gestalten lassen.

E-Learning

  • 02.07.2025
  • online
  • 410,00 €


In Zeiten zunehmender Dynamik und begrenzter Ressourcen stellt sich vielen Unternehmen die Frage: Welche Projekte bringen uns wirklich voran? Wie können wir unser Portfolio strategisch ausrichten und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen reagieren? In diesem praxisorientierten Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten und fundierten Einstieg in das Projektportfoliomanagement. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte gezielt priorisieren, Transparenz schaffen und eine klare Steuerung etablieren. Sie lernen bewährte Methoden kennen, um Ihr Portfolio effizient zu strukturieren, Ressourcen optimal einzusetzen und strategische Ziele mit der operativen Realität zu verbinden.

Das Seminar vermittelt Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzt auf praxisnahe Impulse und konkrete Werkzeuge. Anhand interaktiver Übungen mit MS Teams und Miro erarbeiten Sie eine individuelle Roadmap zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Webinar

  • 11.06.2025
  • online
  • 606,90 €
1 weiterer Termin

Mitarbeiter in Zollabteilungen sehen sich fast täglich mit komplizierten Begriffen und Arbeitsvorgängen konfrontiert.

Der Umgang mit dem Fachjargon dieser Branche und auch mit den unzähligen Zollvorschriften ist komplex und stellt auch Mitarbeiter, die schon lange in diesem Bereich tätig sind, immer wieder vor Herausforderungen.

Gut motiviertes und kompetentes Personal in der Zollabteilung ist für Unternehmen daher Gold wert. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, die Mitarbeiter gezielt, sorgfältig und vor allem regelmäßig aus- und weiterzubilden.

Unser Seminar bietet Einsteigern, Wiedereinsteigern und interessierten Mitarbeitern mit Schnittstellen zur Zollabteilung umfassendes Grundlagenwissen für die Arbeit im Zollwesen. Unsere Referenten vermitteln rechtliche Grundlagen praxisnah und geben nützliche Tipps für die Praxis. Anhand von Übungen und Beispielen festigen Sie das Erlernte sofort.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, für dieses Seminar einzelne Fragen vorab einzureichen. Als unser Seminargast senden Sie uns bitte bis mindestens zwei Wochen vor Seminarstart Ihre Fragen an v.gerzen@dashoefer.de.

Unser Plus für Sie:

  • Fachbroschüre zum Unionszollkodex
1 ... 94 95 96

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende IHK-Abschluss Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein IHK-Abschluss Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha