Seminare
Seminare

ISAQB® CPSA Advanced Level SWARC4AI

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Die Schulung ISAQB® CPSA Advanced Level SWARC4AI vermittelt Ihnen Wissen und Werkzeuge, um leistungsstarke und skalierbare Softwarearchitekturen für Künstliche Intelligenz (KI) zu entwickeln. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie Machine Learning, Generative KI und klassische Softwareansätze zu zukunftssicheren hybriden Systemen kombiniert werden können.
Praxisnah, kompakt und umsetzbar
In dieser SWARC4AI Schulung  lernen Sie, wie datengetriebene Architekturen aufgebaut werden, die höchsten Ansprüchen an Compliance und Qualität genügen. Nach Abschluss des Trainings sind SIe bestens gerüstet, um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen - von der ersten Idee bis zur Integration in produktive Systeme.
Vorteile der SWARC4AI-Schulung

  • Praxisorientierte Inhalte:  Reale Beispiele und praktische Übungen stehen im Fokus.
  • Modernste Konzepte:  Umfassendes Wissen über aktuelle Trends und Technologien wird vermittelt.
  • Effiziente Integration: Entwicklung hybrider Systeme, die Machine Learning und klassische Softwaremethoden optimal verbinden

Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 20 Credit Points inTechnischer und 10 Credit Points in Methodischer Kompetenz.
...

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in KI-Softwarearchitektur

  • Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning und Generative KI.
  • Typische Anwendungsfälle und potenzielle Risiken von KI-Systemen.

Compliance, Sicherheit und ethische Herausforderungen

  • Datenschutzgesetze (z. B. EU AI Act) und Sicherheitsanforderungen.
  • Ethische und gesellschaftliche Aspekte bei der Entwicklung von KI.

Entwurf und Entwicklung von KI-Systemen

  • Lebenszyklus von ML-Projekten und bewährte Vorgehensmodelle.
  • Design Patterns für wartbare und skalierbare KI-Lösungen.

Effizientes Datenmanagement

  • Datenakquise, Labeling und Verarbeitung.
  • Aufbau robuster Datenpipelines und Speicherlösungen.

Qualitätsmerkmale und Betrieb von KI-Systemen

  • Anforderungen an Hardware, Monitoring und nachhaltige KI-Nutzung.

Systemarchitekturen und Plattformen für Generative KI

  • Integration von KI in bestehende IT-Landschaften.
  • Zukunftssichere Design Patterns und Evaluations-Frameworks.

Fallstudien und Praxisprojekte

  • Anwendung des Gelernten auf reale Szenarien und konkrete Herausforderungen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:

Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Training benötigen Sie folgende Kenntnisse und/oder Erfahrung:

  • Ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Data Science
  • Ein grundlegendes Verständnis für Softwarearchtektur und den Entwurf von Softwaresystemen, APIs und DevOps
  • Grundlegende Wissen über die Programmiersprache Python und ihre Nutzung für KI-Probleme
  • Überblick über gängige Bibliotheken wie scikit-learn, tensorflow, PyTorch etc.

Eine hilfreiche Voraussetzung ist das grundlegendes Verständnis für Softwarearchitekturen, Entwurfsmuster und Methodiken, wie es in dem Seminar 2039vermittelt wird.

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Diese SWARC4AI Schulung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und realen Fallstudien.
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die KI-Lösungen effizient in bestehende IT-Landschaften integrieren und dabei Aspekte wie Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit in den Fokus rücken möchten.
Seminarkennung:
2074
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha