Das Ziel des Seminars IT-Trends mit KI besteht darin, den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der IT-Branche zu geben. Die Teilnehmenden sollen ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der KI-Technologie entwickeln, einschließlich maschinellem Lernen, Deep Learning und den damit verbundenen Anwendungsgebieten wie Natural Language Processing und Computer Vision. Durch praktische Übungen, interaktive Diskussionen und Fallstudien sollen die Teilnehmenden befähigt werden, die Rolle von KI in Unternehmen zu erkennen und zu verstehen, wie KI in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus werden ethische Aspekte der KI und die Integration von KI mit anderen Technologien wie Cloud Computing und dem Internet der Dinge behandelt.
Überblick über die Grundlagen der KI und ihre Bedeutung in verschiedenen Branchen
Einführung in maschinelles Lernen, Deep Learning und neuronale Netze
Erkunden der Rolle von KI bei der Lösung komplexer Probleme und der Vorhersage
Natural Language Processing (NLP) und ChatGPT
Grundlagen des NLP und seine Anwendungen verstehen
Einführung in Sprachmodelle und Textgenerierung
Erkunden von ChatGPT und seine Rolle als Conversational AI-Tool
Fallstudien zur Veranschaulichung des Einsatzes von ChatGPT in realen Szenarien
KI im Unternehmen und Entscheidungsfindung
Auswirkungen von KI auf Geschäftsabläufe und Entscheidungsprozesse untersuchen
Verständnis von KI-gesteuerter Automatisierung, Optimierung und prädiktiver Analytik
Fallstudien, die erfolgreiche KI-Implementierungen in Unternehmensumgebungen zeigen
Computer Vision und Bilderkennung
Einführung in Computer Vision und seine Anwendungen
Erkunden von Bilderkennungstechniken und Objekterkennungsalgorithmen
Fallstudien zur Veranschaulichung des Einsatzes von KI in Computer-Vision-Anwendungen
KI in der Datenanalyse und Erkenntnisgewinnung
Überblick über KI-gesteuerte Datenanalyse und datenbasierte Entscheidungsfindung
Erkunden von KI-Techniken für Datenverarbeitung, -analyse und -visualisierung
Fallstudien, die den Einsatz von KI bei der Ableitung von Erkenntnissen aus komplexen Datensätzen zeigen
KI-Ethik und verantwortungsvolle KI
Verständnis ethischer Aspekte bei der Entwicklung und Bereitstellung von KI
Erkunden von Fairness, Transparenz und Verantwortlichkeit in KI-Systemen
Überblick über Leitlinien und bewährte Verfahren für den verantwortungsvollen Einsatz von KI
KI in der Cloud und Skalierbarkeit
Erkunden von KI-Diensten und Plattformen in der Cloud
Verständnis der Integration von KI mit Cloud-Computing-Infrastruktur
Fallstudien zur Veranschaulichung skalierbarer KI-Lösungen in der Cloud
Integration von KI und IoT
Einführung in die Verbindung von KI und dem Internet der Dinge (IoT)
Erkunden von KI-gesteuerten IoT-Anwendungen und -Anwendungsfällen
Fallstudien zur Veranschaulichung des Einsatzes von KI bei der Verarbeitung von IoT-Daten
Zukünftige Trends in KI und ChatGPT
Verständnis des potenziellen Einflusses von KI auf verschiedene Branchen
Diskussion über die Zukunft der KI-Entwicklung und Anwendungen von ChatGPT und Conversational AI
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich sowohl an IT-Neulinge als auch an Fachleute, die ihr Wissen über KI erweitern möchten, und bietet eine solide Grundlage für die weitere Beschäftigung mit KI-Technologien und -Anwendungen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.