Insolvenzrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Insolvenzrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 89 Schulungen (mit 310 Terminen) zum Thema Insolvenzrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 24.04.2025- 26.07.2025
- Hohenkammer
- 12.138,00 €

Webinar
- 12.09.2025
- online
- 226,10 €

Umgang mit Lieferanteninsolvenzen: Richtig handeln und rechtzeitig vorbeugen
- 25.06.2025
- Düsseldorf
- 940,10 €

Webinar
Live-Online: Umgang mit Lieferanteninsolvenzen: Richtig handeln und rechtzeitig vorbeugen
- 01.09.2025
- online
- 940,10 €

Webinar
- 15.05.2025
- online
- 172,55 €

Webinar
- 12.05.2025
- online
- auf Anfrage
- Prüfungspunkte und -ansätze der Gerichte?
- Häufige, aber vermeidbare Fehler im Rahmen der Schlussrechnungsprüfung
- Effiziente Vorgehensweisen in Großverfahren, insb. Abstimmung zw. Gericht, Verwalter/Sachwalter und Sachverständigem
- Schwerpunkte eines Vergütungsantrags und ihre Prüfung aus gerichtlicher Sicht

Webinar
Live-Online: Krise und Insolvenz von Vertragspartner:innen: Fremde Probleme nicht zu eigenen machen
- 12.05.2025
- online
- 1.094,80 €

Webinar
- 06.05.2025
- online
- 464,10 €
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Altersteilzeit rechtssicher und strategisch klug in Ihrem Unternehmen gestalten können. Sie erhalten überdies einen Überblick über alle aktuellen Änderungen zum Thema Altersteilzeit.

Ausbildung zum Schuldner- und Insolvenzberater
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) Ganzheitliche Sichtweise
b) Stärkung der Eigenverantwortung der Schuldner
c) Ablauf einer Schuldnerberatung
d) 5 Phasen:
? Phase 1 Basisberatung
? Phase 2 Existenzsicherung
? Phase 3 Forderungsüberprüfung, und Schuldnerschutz
? Phase 4 Psychosoziale Betreuung
? Phase 5 Regulierung und Entschuldung
e) Ursache für Schulden / Verschuldung / Überschuldung ermitteln
f) Budget – Analyse über Excel mit Analysetool
g) Budget – Beratung
h) Budget – Neugestaltung
i) Analyse der Schuldverhältnisse
j) Verschuldungssituation abklären
k) Arbeitsaufträge an die Schuldner erteilen
l) Gesamtdarstellung und -übersicht erarbeiten
2. Insolvenzberatung
a) Außergerichtlicher Einigungsversuch
b) Erarbeitung eines Angebots und rechtsverbindlich ausformulieren
c) Einmalvergleichsbetrag oder Raten
d) Flexibel gestalteter Schuldenbereinigungsplan
e) Antragstellung
3. Finanzierung der Schuldnerberatung und der Insolvenzberatung
a) Pauschalfinanzierung
b) Einzelfallabrechnung
c) Funktions- und Tätigkeitsbeschreibungen
d) Länderhaushalte
4. Anonymisierte Fälle und Beispiele aus der Praxis gemeinsam bearbeiten
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 145,00 €

Ausbildung zum Schuldner- und Insolvenzberater - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) Ganzheitliche Sichtweise
b) Stärkung der Eigenverantwortung der Schuldner
c) Ablauf einer Schuldnerberatung
d) 5 Phasen:
? Phase 1 Basisberatung
? Phase 2 Existenzsicherung
? Phase 3 Forderungsüberprüfung, und Schuldnerschutz
? Phase 4 Psychosoziale Betreuung
? Phase 5 Regulierung und Entschuldung
e) Ursache für Schulden / Verschuldung / Überschuldung ermitteln
f) Budget – Analyse über Excel mit Analysetool
g) Budget – Beratung
h) Budget – Neugestaltung
i) Analyse der Schuldverhältnisse
j) Verschuldungssituation abklären
k) Arbeitsaufträge an die Schuldner erteilen
l) Gesamtdarstellung und -übersicht erarbeiten
2. Insolvenzberatung
a) Außergerichtlicher Einigungsversuch
b) Erarbeitung eines Angebots und rechtsverbindlich ausformulieren
c) Einmalvergleichsbetrag oder Raten
d) Flexibel gestalteter Schuldenbereinigungsplan
e) Antragstellung
3. Finanzierung der Schuldnerberatung und der Insolvenzberatung
a) Pauschalfinanzierung
b) Einzelfallabrechnung
c) Funktions- und Tätigkeitsbeschreibungen
d) Länderhaushalte
4. Anonymisierte Fälle und Beispiele aus der Praxis gemeinsam bearbeiten