Jugend- und Auszubildendenvertretung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Jugend- und Auszubildendenvertretung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 204 Schulungen (mit 908 Terminen) zum Thema Jugend- und Auszubildendenvertretung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Abmahnung und Kündigung - Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Inhouse-Seminar Abmahnung und Kündigung behandelt typische Fehler und Fallstricke im Trennungsprozess sowie aktuelle arbeitsrechtliche Anforderungen.

Kongress „Die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)“
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Trier
- 2.021,81 €
- Workshop 1: Der Europäische Gerichtshof
- Workshop 2: Die europäische Rechtsprechung zu Arbeitszeit und Urlaub
- Workshop 3: Europäischer Diskriminierungsschutz und arbeitsrechtlich relevantes Sozialrecht
- Workshop 4: Europäisches Arbeitsrecht in Krisensituationen

Betriebsverfassungsrecht - Modul 1
- 24.06.2025- 26.06.2025
- Walsrode
- 1.069,81 €
Alles, was Sie für einen guten Start auf Ihrem Weg als Betriebsrat brauchen, kriegen Sie bei uns. In zwei Modulen kriegen Sie kompaktes Wissen rund um das Thema Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) !
Sichern Sie sich bereits heute Ihren Bonus von 145 € beim Buchen beider Module!

Unterstützung von Kollegen in Ausnahmesituationen
- 08.07.2025- 11.07.2025
- Bernried
- 1.843,31 €
In diesem Seminar lernen Sie, mit Kollegen in akuten Notlagen und persönlichen Krisenzeiten umzugehen. Sie erhalten Praxistipps und Handlungsempfehlungen zum Vorgehen in der (Krisen-)Beratung. Am Ende des Seminars wissen Sie, welche Netzwerke Sie zu Rate ziehen können, wenn es ernst wird, wie Sie mit den Gefühlen und Belastungen Ihrer Kollegen einfühlsam umgehen können und dabei Ihre eigenen Grenzen wahren.

- 22.05.2025- 22.11.2025
- Dillingen a.d.Donau
- 2.590,00 €

Webinar
Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung
- 01.10.2025
- online
- 455,00 €
Mit der Einstellung von Auszubildenden sind für die Betriebe und Unternehmen auch Rechte und Pflichten verbunden sowie vielfältige rechtliche Aspekte der Berufsausbildung zu beachten.

Symposium für Betriebsräte und Personalräte im Rettungsdienst
- 15.09.2025- 19.09.2025
- Münster
- 2.021,81 €
- Workshop 1: Arbeitszeit im Rettungsdienst
- Workshop 2: Aktuelle Rechtsprechung zum Rettungsdienst
- Workshop 3: Rettungsassistent/Notfallsanitäter, Kompetenzen und Haftungsrisiken
- Workshop 4: Arbeitszeit im Rettungsdienst aus Sicht des Arbeitsschutzes
- Workshop 5: Altersgerechtes Arbeiten im Rettungsdienst

Symposium Die aktuellen Entwicklungen im Arbeitszeitrecht
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Scharbeutz
- 2.021,81 €
- Workshop 1: Zeit- und ortsflexibel Arbeiten – Chancen und Risiken
- Workshop 2: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitszeitrecht
- Workshop 3: Arbeitszeitverstöße bis zum Arbeitszeitbetrug
- Workshop 4: Überstunden richtig regeln
- Workshop 5: Jede Stunde zählt – Mitbestimmung bei der elektronischen Zeiterfassung

Kongress „Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)“
- 22.09.2025- 26.09.2025
- Erfurt
- 2.021,81 €
- Workshop 1: Die Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats bei Kündigungen – § 102 BetrVG
- Workshop 2: Urlaub – Aktuelles zum liebsten Thema der Arbeitnehmer (und Arbeitsgerichte)
- Workshop 3: Arbeitsvertragsklauseln, AGB & Co. in der Rechtsprechung
- Workshop 4: Reaktionsmöglichkeiten der Betriebspartner bei pflichtwidrigen Handlungen (§ 23 BetrVG) und Regress bei Betriebsratsmitgliedern

Kongress „Die richtige Vorbereitung auf die Betriebsratswahl 2026“
- 06.10.2025- 10.10.2025
- Berchtesgaden
- 1.962,31 €
- Workshop 1: Strategie für eine erfolgreiche Betriebsratswahl
- Workshop 2: Kandidaten für den Betriebsrat finden
- Workshop 3: Wahlwerbung und Wahlkampf
- Workshop 4: Aufgaben des Wahlvorstands am „Wahltag“
- Workshop 5: Die ersten Schritte als Wahlvorstand
- Workshop 6: Aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsratswahl
- Workshop 7: Die häufigsten Fehler bei der Betriebsratswahl
- Workshop 8: BR-Wahlverfahren im Überblick
