Seminare
Seminare

KI-Kompetenz für Unternehmen: Praxisnahes Online-Training mit Zertifizierung

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

In der EU AI Act Schulung erlernen Sie den gesetzkonformen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen. Sie erwerben aktuelles KI-Wissen und können dieses nach den Vorschriften des EU AI Act in Ihrer Praxis einsetzen. Am Ende der Schulung erwerben Sie nach einer Prüfung das angesehene ICO AI End User Certificate EU AI Act Ch. I Art. 4 Zertifikat und können Ihre Nachweispflicht von KI-Kompetenzen nach Art. 4 der EU KI-Verordnung dokumentieren.

Termin Ort Preis*
23.06.2025- 27.06.2025 online 830,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Sicherheit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz – Effizienter arbeiten und Nachweispflicht nach EU AI-Act Art. 4 erfüllen

Nutzen Sie Künstliche Intelligenz sicher und souverän in Ihrem Berufsalltag! Unser praxisnahes Online-Training vermittelt Ihnen essenzielles KI-Wissen und stellt Ihre Nachweispflicht von KI-Kompetenzen nach Art. 4 der EU KI-Verordnung durch eine international angesehene Online-Zertifizierung sicher. Erlernen Sie in zwei kompakten Modulen, wie Sie KI effektiv einsetzen, Prozesse optimieren und sich zukunftssicher aufstellen.

Jetzt anmelden und KI-Kompetenz sichern!

Ablauf der KI-Schulung und KI-Prüfung

Dieses Angebot besteht aus zwei Teilen:

Teil 1: Weiterbildung, bestehend aus

  • zwei interaktiven Live-Online-Sessions á 3 Stunden mit Trainer,
  • Selbstlernphase mit original Prüfungsfragen

Teil 2:

  • 30 Min Online-Zertifizierung* über die Plattform unseres PartnersICO-CERT

*Hinweis:Um an der Zertifizierung ICO AI End User Certificate EU AI Act Ch. I Art. 4 teilnehmen zu können, erhalten Sie nach Anmeldung zur Schulung eine Mail mit den Datenschutzerklärungen unseres Kooperationspartners ICO - International Certification Organization GmbH von uns. Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine Zustimmung erforderlich. 

Details zu den Zielgruppen der KI-Schulung 

  • Mitarbeitende und Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen, die KI nicht als „unbekannte Magie“, sondern als smarte Unterstützung nutzen möchten
  • HR- und Weiterbildungsverantwortliche, die sicherstellen wollen, dass ihr Team bestens vorbereitet ist
  • Selbstständige und Unternehmer, die KI gewinnbringend nutzen möchten

Inhalte

  • Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmen (3 Stunden / Live-Online)
  • Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen (inkl. EU AI-Act Art. 4), ethische Aspekte und praktische Umsetzung sowie intensive Prüfungsvorbereitung (3 Stunden / Live-Online)
  • Prüfungsvorbereitungstool zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Zertifizierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Online (Blended Learning) - 2 Live Online-Sessions via Teams: 23.06.2025, 09:00 – 12:00 Uhr 27.06.2025, 09:00 – 12:00 Uhr Zwischen den beiden Terminen 1-2 Stunden Selbstlernphase mit selbständiger Beschäftigung mit original Prüfungsfragen.
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Aufbau praxisnaher KI-Kompetenz für den sicheren und effizienten Einsatz im Berufsalltag
  • Erfüllung der Nachweispflicht nach EU AI-Act Art. 4
  • Steigerung der Effizienz durch optimierte Arbeitsprozesse mit KI
  • Anerkanntes Zertifikat und digitales E-Badge von ICO – International Certification Organization GmbH, zur Dokumentation Ihrer KI-Expertise
  • Betreuung durch unseren erfahrenen KI-Experten Andy Lüdemann - Aktives Mitglied im Prüfungserstellungsausschuss
Zielgruppe:
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Beschäftige mit Berufsabschluss
  • GF / Inhaber
  • Beschäftige ohne Berufsabschluss
Seminarkennung:
IT-85442-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha