KI-Kompetenz für den Arbeitsalltag - E-Learning, Dauer 2 Stunden
E-Learning - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant - doch ihr Einsatz erfordert Fachwissen und Verantwortung. Seit dem 02.02.2025 verpflichtet Art. 4 des EU AI Act (KI-Verordnung) Unternehmen dazu, ihre Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit KU zu schulen: Personal, das mit KI arbeitet, muss über nachweisbare KI-Kompetenz verfügen. Dieses E-Learning vermittelt in nur 2 Stunden alle technischen, rechtlichen und praxisnahen Grundlagen, um KI-Modelle effizient und compliant im Unternehmen zu nutzen. Profitieren Sie von einer fundierten Schulung, die Ihnen hilft, KI rechtssicher, verantwortungsbewusst und zielführend einzusetzen.
Künstliche Intelligenz verstehen Was ist generative KI? Funktionsweise von LargeLanguage Models Ethische Grundsätze für KI-Anwendungen EU AI Act: Umsetzung und Compliance für Unternehmen Datenschutzrechtliche Aspekte bei der KI-Nutzung Anwendung im Unternehmen Tipps & Tricks
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Stunden
Material:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Zielgruppe:
Alle Anbieter und Betreiber von KI-Systemen und alle Beschäftigen, die KI für ihre Arbeit nutzen.
Seminarkennung:
70362-2369
Referenten
Kerstin Scholze
Videos
Online Veranstaltungen bei der Akademie Herkert:
Mit Formaten wie Seminaren, E-Learnings, Blended-Learnings, Lehrgängen oder auch Tagungen und Kongressen hat es sich die AKADEMIE HERKERT zur Aufgabe gemacht, berufliche Weiterbildung in verschiedensten Branchen praxisnah durch Experten umzusetzen - egal, ob online oder in Präsenz.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/
Anbieterinformationen
Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.