Seminare
Seminare

KI-Koordinator (TÜV).

Seminar - TÜV Rheinland Akademie GmbH

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und wachsen. Vom Automobilsektor über die Finanzdienstleistungen bis hin zum Gesundheitswesen – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Doch die Implementierung von KI ist komplex und erfordert Spezialwissen, das weit über technisches Verständnis hinausgeht. In unserem Seminar „KI-Koordinator (TÜV)“ lernen Sie, wie Sie KI-Projekte fachkundig planen, koordinieren und verantwortungsbewusst umsetzen. Durch das praxisnahe und interaktive Lernformat werden Sie optimal auf die Rolle als KI-Koordinator vorbereitet – und das alles mit einem anerkannten TÜV-Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt und Sie beruflich stärkt.

 

Termin Ort Preis*
11.06.2025- 13.06.2025 online 2.374,05 €
02.07.2025- 04.07.2025 Berlin 2.374,05 €
23.07.2025- 25.07.2025 online 2.374,05 €
27.08.2025- 29.08.2025 online 2.374,05 €
22.09.2025- 24.09.2025 online 2.374,05 €
08.10.2025- 10.10.2025 Köln 2.374,05 €
22.10.2025- 24.10.2025 Berlin 2.374,05 €
04.11.2025- 06.11.2025 online 2.374,05 €
24.11.2025- 26.11.2025 online 2.374,05 €
09.12.2025- 11.12.2025 München 2.374,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Mit dem Basiswissen zu künstlicher Intelligenz, essentielle KI-Anwendungsbereiche kennen und Potenziale identifizieren.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
27 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „KI-Koordinator:in (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85853.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Teilnahmevoraussetzungen:

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com

Für die Teilnahme am Seminar sind keine speziellen Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz erforderlich. Allerdings ist ein grundlegendes Verständnis technischer Prozesse und betriebswirtschaftlicher Abläufe von Vorteil, um das erworbene Wissen gezielt im eigenen Unternehmen anwenden zu können.

Zielgruppe:

Für wen ist das Seminar geeignet?

Dieses Seminar ist ideal für:

  • Fach- und Führungskräfte, die strategische Verantwortung für KI-Projekte übernehmen möchten und ihre Kenntnisse in digitalen Technologien erweitern wollen.
  • Projektleiter, Produktverantwortliche, Stakeholder, die sich im Bereich der KI spezialisieren und zukunftsorientierte Projekte erfolgreich steuern oder über diese entscheiden wollen.
  • Innovationsmanager, Berater und Technologie-Verantwortliche, die das Potenzial von KI erkennen und in ihrem Unternehmen praktisch umsetzen möchten.
  • Prozessverantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte, die ihre Organisation fit für die Zukunft machen wollen, indem sie KI effizient und ethisch einführen.

Hinweis: Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Ein Grundverständnis in Technologie und Projektmanagement erleichtert die Integration des Gelernten in den beruflichen Alltag.

Seminarkennung:
K950S31356N2557340
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha