Seminare
Seminare

KI-Manager / KI-Managerin

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

In unserem Online-Seminar entdecken Sie das spannende Potenzial von KI, das Ihnen zum Erfolg und einer zukunftsweisenden KI-Strategie verhelfen wird.

Effizienzgewinne und Optimierungspotenziale aktueller und relevanter KI-Werkzeuge zu erkennen, ist das Ziel dieser Masterclass.

Unser Experte zeigt Ihnen innovative Lösungen und inspirierende Beispiele aus der Praxis. Gemeinsam erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen, sondern lernen auch, wie Sie als Projektmanager KI-Projekte voranbringen.

Termin Ort Preis*
12.03.2025 online 1.486,31 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: ChatGPT in der Arbeitswelt (4 Stunden)

  1. ChatGPT und generative KI
    • Verständnis für KI schaffen
    • Überblick der relevanten KI-Landschaft im Bereich der generativen KI
    • Anwendung für komplexere Fragestellungen und Projekte
  2. Schnittstellen und Ergänzungen
    • Sinnvolle Ergänzungen: Die erfolgreichsten Plug-ins für ChatGPT
    • Schnittstellen-Integration für ChatGPT (API)
    • Weitere anwendungsfreundliche KI-Tools auf dem Markt (z. B. Midjourney, Synthesia etc.)
  3. ChatGPT in Microsoft Office integrieren
    • Anwendungsbeispiele für Microsoft Office
  4. Praxisteil mit Anwendungsbeispielen
    • Beispielprojekte aus der freien Wirtschaft
    • KI in Unternehmen: Strategie und Prozesse im Blick
    • Use Case aufbauen und analysieren: Wie sind die nächsten Schritte für Ihre Integration?

Modul 2: Unternehmenseigene (Chat)GPTs mühelos erstellen (1,5 Stunden)

  1. Einführung
    • Was sind Custom GPTs?
    • Wer hat Zugang zu Custom GPTs?
    • Welche GPTs gibt es bereits?
  2. Anwendungsszenarien
    • Wie erstelle ich ein eigenes GPT?
    • Beispiele und Einsatzmöglichkeiten aus der Geschäftswelt
    • Custom GPTs als Teil der bestehenden IT-Umgebung
  3. Risiken und Datenschutz bei der Nutzung von Custom GPTs
    • Umgang mit GPT-Leakage und Risikomanagement
    • Datenschutzrichtlinien von OpenAI und Sicherheitsüberlegungen
  4. Zukunftsperspektiven von Custom GPTs

Modul 3: Projektmanagement zur Einführung von KI (6 Stunden)

  1. Die Rolle von KI-Managern und KI-Mangerinnen
    • Schnittstelle zwischen Stakeholdern und Management
    • Strategische Bedeutung von KI im Unternehmen
    • Entwicklung und Planung von KI-Strategien und KI-Projekten
    • Planungs- und Controlling Instrumente: KI-Readiness-Check und GAP-Analyse
    • Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitenden
  2. KI-Projektmanagement
    • Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Anwendungsfelder in Unternehmen
    • Phasen eines KI-Projekts
    • Stakeholder-Management
    • Ressourcenplanung und Budgetierung
    • Messung des Erfolgs von KI-Initiativen
  3. Praxisphase (3 Stunden)
    • Entwicklung einer KI-Strategie für ein fiktives/eigenes Unternehmen
    • Diskussion der Ergebnisse
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Unser Seminar richtet sich an Personen mit Entscheidungsfunktionen für Unternehmen und all diejenige, die das Thema KI im Unternehmen weiterdenken wollen. Dies können u. a. Personen aus der Geschäftsführung, Leitungsfunktionen und Personen aus dem Projektmanagement sein. Maximal 12 Personen in Modul 3.
Seminarkennung:
25X-KIP03
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha