Seminare
Seminare

KI-Scout (IHK) – Online

Webinar - Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH

KI ist eine Schlüsseltechnologie, die Wirtschaft und Gesellschaft schon jetzt verändert. In vielen Firmen herrschen aber noch Unkenntnis oder Unsicherheit. Wie genau funktioniert KI eigentlich? Ist sie überhaupt sinnvoll fürs eigene Unternehmen? Welche Prozesse lassen sich mithilfe von KI verbessern? Bei der Suche nach den richtigen Antworten können vor allem auch junge Menschen helfen, die inmitten der Digitalisierung groß geworden sind. Genau an diese Zielgruppe wendet sich der neue Zertifikatslehrgang „KI-Scout (IHK)“.

Im Fokus steht die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, um das Potenzial von KI zu erkennen, die Technologie zu verstehen und verschiedene Tools sicher anzuwenden.

Auszubildende können durch den Lehrgang die digitale Transformation besser verstehen, KI verantwortungsvoll und innovativ einsetzen und frische Impulse rund um den KI-Einsatz ins Unternehmen bringen.
Unternehmen gewinnen mehr KI-Know-how für ihre Nachwuchsfachkräfte, beschleunigen die KI-Transformation z. B. in Produktion, Administration oder Marketing und können die Potenziale von KI effizienter nutzen.
Termin Ort Preis*
02.09.2024- 04.11.2024 online 1.190,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Durch die Teilnahme am Zertifikatslehrgang erwerben die Teilnehmenden praktische Kenntnisse und Kompetenzen in Artificial Intelligence (AI oder auf Deutsch KI = Künstliche Intelligenz). Die dort erworbenen Fähigkeiten bereiten Nachwuchskräfte optimal auf die digitale Transformation vor. Durch diese Qualifizierung werden das individuelle Potenzial von Auszubildenden und Berufseinsteigern gestärkt und das Unternehmen zukunftssicher aufgestellt.

Die erworbenen Kompetenzen werden in einem Projekt unter Beweis gestellt und können im Berufsalltag umgesetzt werden.


- Modul 1: Grundlagen und Grundbegriffe der KI:
Was ist KI und wie funktioniert Veränderung? Unterschiede von KI (generativ, visuell und sprachgesteuert)



- Modul 2: Wie lernt eine KI?
Daten interpretieren vs. Daten generieren Maschinelles Lernen und neuronale Netze KI-Lernprozesse verstehen und nachvollziehen Konventionelle Automation vs. KI-Automation



- Modul 3: KI-Tools selbst testen
ChatGPT, Beautiful AI, Stable Diffusion Methodisches Vorgehen für einen Test Testdurchführung und -auswertung



- Modul 4: KI im betrieblichen Einsatz
Erstellung einer KI-Landkarte für das eigene Unternehmen (Grundlage für die Projektarbeit) Aufwand-und-Nutzen-Beurteilung Veränderungsbereitschaft: technologische, organisatorische und menschliche Aspekte



- Modul 5: KI ethisch einsetzen
Gesetzliche Vorgaben: EU-KI-Verordnung, DSGVO, UrhG etc. Persönlichkeitsrechte, Diskriminierung, Menschenwürde Leitlinien für den Einsatz von KI im Unternehmen



- IHK-Zertifikatstest (online)
Erstellung einer KI-Projektarbeit für das eigene Unternehmen Praxistransfer und Präsentation der eigenen Projektarbeit Fachgespräch zur Präsentation


Seminarziel:

Teilnehmende, die am Zertifikatslehrgang KI-Scout (IHK) erfolgreich teilgenommen haben:

1. Kennen Grundlagen und Grundbegriffe von KI.
2. Verstehen, wie eine KI lernt.
3. Kennen KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten.
4. Haben sich mit ethischen Fragestellungen im zusammenhang mit KI auseinandergesetzt.
5. Wissen, wie man KI betrieblich einsetzen kann.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Zertifikatslehrgang
Zielgruppe:
Der Lehrgang wurde speziell für Auszubildende entwickelt und bereichert alle Ausbildungen im Zuständigkeitsbereich der IHKs. Das erste Ausbildungsjahr sollte abgeschlossen sein. Idealerweise sind die zuständigen Ausbildenden grundlegend am Thema KI interessiert und reflektieren mit ihren Auszubildenden ca. zwei bis vier Mal während des Lehrgangs die Lernfortschritte
Seminarkennung:
ihkbonnrheinsieg_weiterbildungsgesellschaft_4882
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha