Seminare
Seminare

KI-gestütztes Bestandsmanagement

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars KI-gestütztes Bestandsmanagement ist es, den Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis darüber zu vermitteln, wie Künstliche Intelligenz (KI) revolutionäre Veränderungen im Bereich des Bestandsmanagements herbeiführen kann. In einer Welt, in der Effizienz und Schnelligkeit immer wichtiger werden, zielt dieses Seminar darauf ab, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, voll auszuschöpfen. Durch eine Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Fallstudien und interaktiven Workshops werden die Teilnehmer nicht nur lernen, wie KI die Lagerhaltung und Logistikprozesse optimieren kann, sondern auch, wie sie diese Technologie erfolgreich in ihre eigenen Geschäftspraktiken integrieren können. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, ein umfassendes Verständnis der aktuellen und zukünftigen KI-Trends zu vermitteln und gleichzeitig ein Bewusstsein für die ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte im Umgang mit KI zu schaffen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die KI-gestützten Bestandsmanagement-Systeme nicht nur zu verstehen und zu nutzen, sondern auch aktiv zu gestalten und an die spezifischen Bedürfnisse ihres Unternehmens anzupassen, um so die Wettbewerbsfähigkeit und operative Exzellenz zu steigern.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in das Bestandsmanagement
    • Grundprinzipien des Bestandsmanagements
    • Herausforderungen und Ziele
    • Überblick über traditionelle Methoden

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
    • Grundlegende Konzepte und Technologien
    • Unterschiede zwischen KI, maschinellem Lernen und Deep Learning

  • Anwendungsbereiche von KI im Bestandsmanagement
    • Übersicht über verschiedene Einsatzmöglichkeiten
    • Fallbeispiele und Erfolgsgeschichten
    • Zukünftige Trends und Entwicklungen

  • Datenanalyse und Machine Learning
    • Datensammlung und -verarbeitung
    • Einführung in maschinelles Lernen
    • Algorithmen und Modelle im Überblick

  • KI-gestützte Nachfrageprognose
    • Methoden der Bedarfsprognose
    • Einsatz von Predictive Analytics
    • Fallstudien zur Nachfrageprognose mit KI

  • Automatisierte Nachschubsteuerung mit KI
    • Konzepte der automatisierten Nachschubsteuerung
    • KI-basierte Bestell- und Nachschubsysteme
    • Vorteile und Herausforderungen

  • KI in der Lagerlogistik
    • Optimierung der Lagerhaltung durch KI
    • Robotik und Automatisierungstechnik
    • Praxisbeispiele für effiziente Lagerprozesse

  • Risikomanagement und KI
    • Identifikation von Risiken in der Lieferkette
    • KI-basierte Risikobewertungsmodelle
    • Strategien zur Risikominimierung

  • Echtzeit-Bestandsmanagement
    • Technologien für die Echtzeitdatenerfassung
    • KI-gestützte Analysetools
    • Vorteile der Echtzeit-Überwachung und -Steuerung

  • Integration von KI in bestehende Systeme
    • Herausforderungen bei der Implementierung
    • Best Practices für die Integration
    • Change Management und Mitarbeiterqualifizierung

  • KI und Nachhaltigkeit
    • Umweltaspekte der Lagerhaltung
    • KI-gestützte nachhaltige Praktiken
    • Fallstudien zur Umsetzung

  • Ethik und Datenschutz in der KI
    • Ethische Überlegungen im KI-Einsatz
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen

  • Zukunftstechnologien und Innovationen
    • Neueste Entwicklungen in der KI
    • Ausblick auf zukünftige Innovationen
    • Diskussion über potenzielle Durchbrüche

  • Workshop: KI-Projektplanung
    • Entwicklung eines KI-Projektplans
    • Gruppenarbeit und Diskussion
    • Präsentation und Feedback

Zielgruppe:

Das Seminar KI-gestütztes Bestandsmanagement ist ideal für eine Vielzahl von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen eines Unternehmens. Zu den Hauptzielgruppen gehören:

  • Führungskräfte in Supply Chain und Logistik
    : Manager und leitende Angestellte, die für die Optimierung von Lieferketten und Logistikprozessen verantwortlich sind, können von den neuesten Erkenntnissen in der Anwendung von KI im Bestandsmanagement profitieren.
  • IT- und Datenanalytiker
    : Fachleute, die mit der Datenanalyse und IT-Infrastruktur des Unternehmens betraut sind, würden Einblicke in die praktische Anwendung von KI-Technologien und -Tools zur Datenanalyse und Prognose im Bestandsmanagement gewinnen.
  • Operations Manager
    : Diejenigen, die für den täglichen Betrieb verantwortlich sind, einschließlich Lager- und Bestandsmanagement, können lernen, wie KI-Systeme zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion beitragen können.
  • Finanz- und Geschäftsanalysten
    : Experten, die finanzielle Aspekte und Geschäftseffizienz analysieren, würden von einem besseren Verständnis profitieren, wie KI-gestützte Systeme zur Steigerung der Rentabilität und zur Reduzierung von Bestandskosten beitragen können.
Seminarkennung:
S3559
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha