Das Ziel des Seminars über KI-gestütztes Supply Chain Management ist es, den Teilnehmenden ein tiefgreifendes Verständnis der Rolle und des Potenzials von künstlicher Intelligenz in der Optimierung und Transformation von Lieferketten zu vermitteln. Durch eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen zielt das Seminar darauf ab, die Teilnehmer mit den neuesten KI-Technologien und -Anwendungen, wie maschinellem Lernen, dem Internet der Dinge, Blockchain und Cloud-Computing, vertraut zu machen. Es geht darum, die Fähigkeiten zu entwickeln, um diese fortschrittlichen Werkzeuge effektiv in realen Supply Chain-Szenarien einzusetzen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und innovative, KI-gestützte Lösungen zu implementieren.
Grundlegende Komponenten und Prozesse in der Lieferkette
Herausforderungen und Ziele im Supply Chain Management
Einführung in die Künstliche Intelligenz
Was ist KI? Grundlegende Konzepte und Definitionen
Verschiedene Arten von KI: Maschinelles Lernen, Deep Learning, usw.
Beispiele für KI-Anwendungen in verschiedenen Branchen
KI in der Lieferkette: Potenziale und Möglichkeiten
Überblick über KI-Anwendungen in der Lieferkette
Vorteile der Integration von KI in die Lieferkette
Fallstudien: Erfolgreiche KI-Implementierungen in der Lieferkette
Datenanalyse und -verarbeitung in der Lieferkette
Grundlagen der Datenerfassung und -analyse
Rolle von Big Data in der Lieferkette
Einfache Tools und Techniken zur Datenanalyse
Einführung in IoT und Blockchain in der Lieferkette
Grundlagen des Internet der Dinge (IoT) und der Blockchain-Technologie
Anwendungsszenarien von IoT und Blockchain in der Lieferkette
Vorteile und Herausforderungen dieser Technologien
Praxisbeispiele und Workshops
Interaktive Sessions mit einfachen KI-Tools
Gruppenarbeit: Entwicklung einfacher KI-Lösungen für Supply Chain-Probleme
Diskussion und Feedback zu den Praxisbeispielen
Strategische Planung für KI in der Lieferkette
Grundlagen der strategischen Planung und Implementierung von KI-Projekten
Change Management und Mitarbeiterbeteiligung
Entwicklung eines Roadmaps für die KI-Integration
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
.
Supply Chain- und Operations-Manager : Diese Fachkräfte sind direkt an der Gestaltung und Optimierung von Lieferkettenprozessen beteiligt. Ihre Teilnahme ist entscheidend für das Verständnis, wie KI diese Prozesse verbessern kann.
IT-Führungskräfte und Technologieexperten : IT-Leiter, Systemarchitekten und Datenwissenschaftler, die für die technologische Infrastruktur und Datenanalyse zuständig sind, sollten an diesem Seminar teilnehmen, um Einblicke in die technische Umsetzung und Integration von KI-Lösungen in Supply Chain-Systemen zu gewinnen.
Innovations- und Digitalisierungsmanager : Diese Gruppe ist für die Einführung neuer Technologien im Unternehmen verantwortlich und kann durch das Seminar neue Ideen und Ansätze zur Integration von KI in die Supply Chain erkennen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.