Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
In diesem Live-Online-Seminar erfährst du, was genau die Methode Kanban ausmacht und wie sie erfolgsversprechend eingesetzt werden kann. Du lernst die wichtigsten Grundbegriffe der Kanban-Methode kennen, insbesondere die Kanban-Kernpraktiken und einige der Grundprinzipien. Wir zeigen dir Konzepte und Tools von Kanban an praxisnahen Beispielen, die du direkt selbst einsetzen kannst.
Dieser Onlinekurs vermittelt dir, wie du innerhalb deines Teams mit Kanban effektiver arbeiten kannst.
Wirkungsvoll und unbürokratisch – die agile Methode Kanban sorgt für einen konstanten Verbesserungsprozess innerhalb der Softwareentwicklung und kann sowohl für Projekte als auch für Betriebsaufgaben eingesetzt werden. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Methode Kanban, denn mit ihr lassen sich unterschiedliche Arbeitsprozesse besser ordnen und die Zusammenarbeit in einem Team effizienter gestalten.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Einheiten à 45 Minuten
Ziele/Bildungsabschluss:
Du lernst die Methode Kanban und ihre Vorteile kennen.
Du kennst wichtige Grundbegriffe und -prinzipien der agilen Methode.
Du erhältst eine Einführung in die Visualisierung mithilfe von Kanban Boards.
Du erfährst, wie Kanban die gemeinsame Arbeit an Projekten verbessern und effizienter machen kann.
Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Dieser Kurs schließt mit einem alfatraining.com-Zertifikat ab.
Technische Voraussetzungen:
Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich: Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam Stabile Internetverbindung Mind. 2 GB Arbeitsspeicher Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei!)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Einführung in die Kanban-Methode
Entstehung und Hintergrund
Vorteile der Methode Kanban
Abgrenzung zu anderen agilen Methoden
Grundbegriffe und -prinzipien
Grundprinzipien der Kanban-Methode
Push- vs. Pull-Prinzip
WIP (Work in Progress)-Limits
Anwendung der Methode Kanban
Einsatzgebiete und Beispiele
Visualisierung mit Kanban Boards
Zielgruppe:
Die Online-Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, die einen Einstieg in die Arbeit mit der Kanban Methode erhalten oder ihr bisheriges Know-How auffrischen möchten.
Seminarkennung:
305