Seminare
Seminare

Klimaanpassung für die Kommunen

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Der Klimawandel ist längst Realität und es bedarf entschlossener Maßnahmen, um sowohl seine Ursachen zu bekämpfen als auch die unvermeidlichen Folgen zu bewältigen. Während der Klimaschutz darauf abzielt, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Erderwärmung zu begrenzen, konzentriert sich die Klimaanpassung darauf, die Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt widerstandsfähiger gegenüber den bereits spürbaren Klimaveränderungen zu machen. Beide Ansätze sind essenziell, doch insbesondere die Klimaanpassung rückt verstärkt in den Fokus, da Extremwetterereignisse, Hitzewellen und Starkregenereignisse bereits heute große Herausforderungen darstellen.

Das Online-Seminar vermittelt die wesentlichen Inhalte des neuen Klimaanpassungsgesetzes und stellt es dem Klimaschutzgesetz auf Bundesebene gegenüber. Dabei werden die unterschiedlichen Zielsetzungen und rechtlichen Vorgaben beider Gesetze herausgearbeitet. Zudem wird erläutert, welche praktischen Pflichten sich daraus für kommunale Entscheidungsträger ergeben und welche Maßnahmen erforderlich sind, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Ein besonderer Fokus liegt darauf, aufzuzeigen, wie Städte und Gemeinden durch vorausschauendes Handeln und Entscheidungsprozesse das Risiko von Haftungsansprüchen – etwa infolge von Klimaschäden wie Starkregenereignissen – minimieren können.

Termin Ort Preis*
23.06.2025 online 761,60 €
29.09.2025 online 761,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Teil 1 (09:00 bis 12:00 Uhr)
    1. Definition Klimaanpassung und Klimaschutz
    2. Überblick über die neuen gesetzlichen Vorgaben zu Klimaanpassung und Klimaschutz
    3. Herausforderungen, Pflichten und Verantwortung der kommunalen Entscheidungsträger
    4. Strategien zur Prävention und Beispiele von potenziellen Haftungsansprüchen
    5. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Klimafolgen
  • Teil 2 (13:00 bis 16:00 Uhr)
    1. Zielsetzung der Klimaanpassung
    2. Aufgaben der Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager
    3. Erstellung und Umsetzung von Klimaanpassungskonzepten
    4. Praxisbeispiele
    5. Fördermittel für Klimaanpassungsmaßnahmen
  • Fragerunde/Diskussion (16:00 bis 16:30 Uhr)
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Dieses Online-Seminar richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger im öffentlichen Dienst, an Träger öffentlicher Aufgaben sowie an Unternehmen der öffentlichen Hand.
Seminarkennung:
25X-KKA09
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha