Konflikt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konflikt SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.128 Schulungen (mit 18.787 Terminen) zum Thema Konflikt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Buchungen und Bilanzierung aus besonderen Anlässen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Gründungsarten
3. Hauptunterschiede zwischen Gründungsbilanzen und ordentlichen Bilanzen
- Einzelunternehmen
- Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktiengesellschaft
4. Umwandlung
5. Verschmelzung (Fusion)
6. Auseinandersetzung
7. Sanierung
8. Liquidation
9. Insolvenzen
Die Einkaufsorganisation der Zukunft - Neue Wege und Formen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
Zentral oder dezentral
2. Neue Organisationsformen der Zukunft
3. Die Vor- und Nachteile
4. Messbare Ergebnissunterschiede
5. Wissenschaftliche Erkenntnisse
6. Schlußfolgerungen
Projektmanagement Basiswissen intensiv: Einführung ins Projektmanagement - Wissen für die Praxis
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.142,40 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vergleich der Produktivitätssteigerung zwischen Fertigung und Büro heute
> Die Fehler und Probleme heutiger Bürogestaltungen
> Wie läßt sich die Produktivität in den heutigen Büros steigern?
> Erfolgsfaktoren für die Steigerung der Produktivität
> Gestaltungsnotwendigkeiten der Büros
> Schaffung von Teams und deren räumliche und organisatorische Voraussetzung
> Vergleich der Kosten in den neuen Büros, bzw. nach Umgestaltung der heutigen Büros zu
heutigen Kosten
> Analyse der Ergebnisse nach dem Büros im Einkauf umgestaltet worden sind
> Notwendige Investitionskosten
> Planungsunterlagen
> Praktische Beispiele
> Empfehlungen für die Teilnehmer
Professionelles Krisenmanagement – aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Verschiedene Arten von Krisen und Risiken
Typische (vermeidbare) Fehler
Was man planen kann
Was ist im Krisenfall zu tun? Was tun, wenn sich eine Krise abzeichnet?
Umgang mit Krisen und Risiken:
a) Prävention
b) Intervention
c) Postvention
d) Kommunikation zu Presse und Öffentlichkeit
e) Krisenstrategie erarbeiten
Der Krisenmanagement–Prozess und seine Phasen:
> Sachstand zusammenfassen
> Meldeketten in Gang setzen
> Krisenstab einberufen
> One-Voice-Policy festlegen
> Informationsfluss aufrecht erhalten
> Aufklärung unterstützen
Erfolgreiche und bewährte Krisenstrategien?
Die Regeln bei der Krisenkommunikation
> Wie aus der Krisenkommunikation keine Kommunikationskrise wird
> Checkliste Krisenkommunikation
> Tipps für die Krisenkommunikation
> General Nachman Shai
Die Folgen von Krisen
> Die straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen
> Typische Fehler, die zu einer Krise führen können
> Erste Schritte
> Analyse der Krisensituation
> Einleitung von Sofortmaßnahmen
> Strategien
> Fehler und Probleme beim Krisen- bzw. Lösungsmanagement
> Informationspolitik
> Vom Krisenmanagement zum Lösungsmanagement
Controlling im Rechnungswesen Systematisch und mit angemessenem Aufwand - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Die Aufgabe des Controllings im Rechnungswesen
- Verschiedene Arten des Controlling im Rechnungswesen
- Auswahl von 247 Kennzahlen
- Die Aussagekraft der einzelnen Kennzahlen
- Erprobte Controlling-Lösungen im Rechnungswesen
- Hierarchie der Kennzahlen im Rechnungswesen
- Praktisches Vorgehen und Lösungsvorschläge für jede Teilnehmerin und
jeden Teilnehmer
- Realisierung des Controllings in dem vorhandenen EDV-System
– aber wie?
- Regelmäßige Ermittlung und Fortschreibung der Kennzahlen
- Die Bedeutung der Kennzahlen für die Steuerung des Rechnungswesens und des Unternehmens
- Ausführliche Seminarunterlagen
Kommunikationstraining - Inhouse-Training, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Mithilfe dieses Seminars lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Botschaften richtig platzieren und den eigenen Kommunikationsstil verbessern, um künftig noch souveräner zu kommunizieren.

Ausbildung zur/m Sicherheitsbeauftragten für Industrie und Technik - Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Unser Experte vermittelt anschaulich und praxisorientiert das Fachwissen, das SiBe benötigen, um die gesetzlichen Anforderungen der DGUV zu erfüllen
